
Dieses Wochenende ist in Potsdam in- und outdoor einiges los. Tipps für Kultur und Erlebnisse im Sonnenlicht oder in kühlen Kellerräumen.
Dieses Wochenende ist in Potsdam in- und outdoor einiges los. Tipps für Kultur und Erlebnisse im Sonnenlicht oder in kühlen Kellerräumen.
Manchmal wird einem doch bewusst, wie gut es einem angesichts der vielen Krisen in der Welt in Deutschland geht. Dafür kann man sogar aktiv etwas tun, meint unsere Autorin.
Drinnen oder draußen? Dieses Wochenende (16.-18.8.) ist in Potsdams sowohl als auch was los. Die Qual der Wahl.
Poesie, Kino, königliches Vergnügen – Dieses Wochenende (9.-11.8.) wird in Potsdam wieder allerhand geboten. Da fällt die Wahl sicherlich nicht leicht.
Wohnungsnot in der Stadt? Dann ziehen Sie eben aufs Land, meint Bauministerin Klara Geywitz. Unsere Kolumnistin hält diesen Vorschlag für fahrlässig.
Er weiß, wie man in Archiven recherchiert, wie man alte Akten und Stadtpläne liest. Genauso wichtig ist dem Potsdamer Historiker, mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Am Sonntag feiert Klaus Arlt seinen 90.
Rocken mit Madsen, Sommerkino, Kieztreiben in Babelsberg oder Fotos aus den USA: Das Wochenende (26.-28.7.) in Potsdam hat wieder einiges zu bieten.
Manche Bauvorhaben stoßen in der Bevölkerung auf wenige Gegenliebe. Für eine möglichst effektive Verhinderungsstrategie gibt unsere Autorin einen bewährten Tipp.
Und schon wieder ist Wochenende und schon wieder ist in Potsdam viel zu viel los, als dass man alles mitnehmen könnte. Eine Entscheidung ist gefragt.
Wer am Wochenende (12.-14.7.) weder in einer wogenden Menge Fußball gucken möchte, noch im Lustgarten Musik abtanzen will, hat in Potsdam eine Menge Alternativen zu den beiden anderen Großereignissen.
Public Viewing oder Lesung: Deutschland ist im EM-Viertelfinale gegen Spanien ausgeschieden. Das Spiel hätte unsere Autorin bei der Lit:Potsdam trotzdem gerne gesehen.
Laue Sommerabende laden geradezu ein, um unter freiem Himmel ein vergnügliches Wochenende (5.-7.7.) zu verbringen. Einige Empfehlungen hat unsere Autorin zusammengetragen.
Theater, Tanz oder Gesang? Oder Sie machen sich die Kunst gleich selbst? Dieses Wochenende (28.-30.6.) ist in Potsdam vieles möglich.
Zugfahren schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Nerven – eigentlich. Unserer Autorin allerdings fehlt es offensichtlich noch an der richtigen Einstellung.
Deutschland ist im Fußballfieber. Wer aber von Anstoß, Abstoß und Freistoß eine Pause braucht, hat dieses Wochenende (21.-23.6.) in Potsdam die große Auswahl.
Eine Führung am Jagdschloss Stern, eine Ausstellungseröffnung im Bistro Backstoltz – dazu Musik und Film. In Potsdam gibt es am Wochenende viele Gelegenheiten, sich von der EM abzulenken.
Unsere Autorin hat Respekt vor der Arbeit der Potsdamer Stadtverordneten. Aber das Gezerre um den Antrag auf Oberbürgermeisterabwahl findet sie unwürdig.
Jedes Wochenende gibt unsere Kolumnistin Tipps für die Landeshauptstadt. Diesmal: Rockmusik, Wildpflanzen und eine Fotoausstellung über Georgien.
Jeden Freitag gibt PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe Ausflugtipps für Potsdam. Diesmal: Ein Bachkonzert, szenische Spaziergänge und Theater.
Unsere Kolumnistin hat Medien gefastet. Nach einer Woche an der Ostsee blickt sie humorvoll auf Potsdams jüngste Ereignisse – und wundert sich über so manches.
Das Pfingstwochenende verspricht gleich drei volle Tage, an denen man was Schönes in Potsdam unternehmen kann. Man muss sich nur noch entscheiden. Hier ein paar Tipps.
Unsere Autorin macht sich Gedanken über die Qualität der Potsdamer Straßen. Vor allem die löchrige Rudolf-Breitscheid-Straße liegt ihr am Herzen.
Wer will schon Muttertag bei so schönem Wetter in der Bude sitzen? Aber auch an den anderen Tagen des Wochenendes (10.-12.05.) ist viel los in Potsdam.
Da ist mal wieder ganz schön was los in Potsdam. Eine kleine Auswahl für dieses Wochenende hat unsere Autorin zusammengestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster