
Wer wird Nachfolger von Joachim Gauck als Bundespräsident? Hier einige Namen, über die geredet wird.
Wer wird Nachfolger von Joachim Gauck als Bundespräsident? Hier einige Namen, über die geredet wird.
Der Pfleger Niels H. hat mindestens 30 Menschen getötet. Schnelle Aufklärung ist vonnöten. Ein Kommentar
Das Verhältnis von Angela Merkel und Sigmar Gabriel ist nicht ganz unbelastet. Das zeigt sich schon im Kindergarten. Ein Kommentar.
Joachim Löws Assistent sollte ihn nicht auch noch doppeln und ein Typ für die Nivea-Werbung sein. Thomas Schneider ist aber so. Es gäbe eine Alternative. Ein Kommentar.
Wenn Donald Trump politisch so weitermacht, könnte er noch an der Kandidatur scheitern. Hunderte Delegierte für Cleveland sammeln schon Geld - für einen anderen Kandidaten. Ein Kommentar.
Bastian Schweinsteiger ist ein Kapitän an Land und der letzte der alten Garde. Das Spiel gegen Nordirland ist vielleicht seine letzte Chance. Ein Kommentar.
Der Vertrauensverlust in die Union wegen der Flüchtlingspolitik ist kaum wieder wettzumachen. Helfen können nur neue Ideen. Ein Kommentar.
Europa tut alles, um die Flüchtlinge fern zu halten. Weniger werden sie dadurch aber nicht. Wir brauchen andere Lösungen. Ein Kommentar
Der Witz kommt von der Insel, und er prägt uns auf dem Kontinent bis heute. Auch deshalb muss es einen Exit aus dem Brexit geben. Ein Kommentar.
Hilfspolizisten, Atteste für Flüchtlinge: Der Innenminister erweckt aktuell den Eindruck, als wolle er sich in seiner Forschheit ständig selbst überbieten. Ein Kommentar.
Er bringt seine Leistung, ist eloquent und durchsetzungsstark. Jerome Boateng muss Kapitän der deutschen Mannschaft werden. Ein Kommentar.
Die Gewalt auf der Fußball-EM ist keine wirkliche Überraschung. Hinweise gab es genug. Können die Franzosen das noch in den Griff bekommen? Ein Kommentar.
Algerien, Marokko und Tunesien sollen zu sicheren Herkunftsstaaten erklärt werden. Darüber muss nun der Bundesrat entscheiden. Doch ohne die Grünen wird das nichts. Ein Kommentar.
Verlässt das Vereinte Königreich die EU? Austreten und doch vom Binnenmarkt profitieren - das geht nicht, sagt Wolfgang Schäuble. Ein Kommentar.
In einem Interview vergleicht SPD-Chef Sigmar Gabriel die Sprüche der AfD-Politiker mit denen der Alt-Nazis. Ein Signal - auch an die SPD-Wähler.
Die AfD in Deutschland verbrüdert sich mit der rechtspopulistischen FPÖ aus Österreich. Düstere Aussichten. Ein Kommentar.
Seit 2014 sind 10.000 Zufluchtsuchende im Mittelmeer ertrunken – vor einiger Zeit hätte es deshalb noch Aufregung gegeben. Warum bleibt sie jetzt aus? Ein Kommentar.
Der Name in der Debatte über die Nachfolge von Joachim Gauck überrascht, doch Christina Rau müssten die Parteien eigentlich gut finden. Ein Kommentar.
Wer folgt als Bundespräsident auf Joachim Gauck? Eine Petition im Internet setzt sich für einen Volksentscheid ein.
Eine gemeinsame Präsidentenkandidatin – das wäre gut fürs Land und besser als jede Konfrontation. Vor allem die SPD sollte das wissen. Ein Kommentar.
Jeder, der heute etwas ist, war dort einmal Chef. Jetzt wird das Umweltministerium 30. Eine kleine Würdigung.
Die Suche nach einem neuen Staatsoberhaupt gibt einen Vorgeschmack auf die Bundestagswahl. Es geht um die Macht der Parteien - auch wenn die das bestreiten. Ein Kommentar.
Papst Franziskus will jetzt auch Bischöfe des Amtes entheben, wenn sie Hinweisen auf möglichen Missbrauch nicht nachgehen.
Der Gotthard-Tunnel in der Schweiz ist eröffnet. Der deutsche ICE hingegen wird 25 Jahre alt. Wann wird der erste ICE durch den schweizer Tunnel fahren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster