zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Wer mit wem und wie lange? Das ist die Frage.

Was macht die Macht mit dem, der sie nicht hat? Der kleinere Koalitionär wird immer noch kleiner. Das erweist sich im Bund – und in vielen Bundesländern. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Im September sind Wahlen in Berlin: Ein Wahlsieg von Michael Müller wäre auch für die Bundes-SPD wichtig.

Heute verabschiedet die Berliner SPD unter dem neuen Vorsitzenden Müller ihr Wahlprogramm. Vom Abschneiden der Partei bei den Wahlen im September hängt auch vieles für den Bund ab.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Die Regierungschef der G 7.

Offiziell handelt es sich ein informelles Gipfeltreffen, wenn die G7 zusammenkommen. Doch in Wahrheit ist es eine megamäßig vorbereitete Konferenz.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Gute Stimmung: Das Bundeskabinett in Meseberg

Klausur sollte nicht heißen, sich abzuschließen von dem, was ist, sondern aufgeschlossen darüber zu diskutieren, was sein sollte. Am besten als Vorbereitung für eine große Debatte im Parlament. Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geben sich am 19.10.2015 bei einem Treffen in Istanbul (Türkei) die Hand.

Der türkische Präsident hat eine verdammt günstige Zeit erwischt, um seine Politik voll durchzuziehen, geradezu gnadenlos. Was wird Merkel ihm sagen? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein obdachlose Frau bettelt in Athen um Geld.

Das neue griechische Sparpaket wird die Situation der Familien nach Einschätzung der Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer weiter verschlimmern. Besonders dramatisch ist die Lage der Kinder.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })