zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff.

Er ist jünger als Sepp Blatter, hat Erfahrung mit der Reform eines Weltverbandes und der Rettung der Welt. Was liegt da für Klaus Töpfer näher als Fifa-Präsident zu werden? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Braunkohlewirtschaft steht auf dem Spiel, sorgt man sich in Brandenburg. Auch der Tagebau in Welzow-Süd wäre hinfällig.

Deutschland muss die Braunkohle-Emissionen senken, damit es seine Klimaziele erreicht. Den Ärger mit der Kohleabgabe aber hat nur Vizekanzler Sigmar Gabriel. Kanzlerin Angela Merkel wartet wieder mal ab - das wird dem Klima in der Koalition noch schaden. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Joseph "Sepp" Blatter, Fifa-Präsident, am 2. Juni 2015 nach seiner Rücktrittsankündigung.

Die US-Ermittlungen werden Joseph Blatter den Rückweg verstellen. Er hätte ja sonst noch auf Zeit spielen können, der große Machiavellist. Das wird jetzt nicht mehr gehen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Alfred Neven DuMont, Verleger.

Wie konnte er sich empören, noch in hohem Alter. Über Mittelmaß und Kleingeisterei. Er mischte sich ein, und sein Wort zählte. Besonders in Köln. In dieser Stadt war er in seiner Größe unübersehbar. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Joseph Blatter, Fifa-Präsident.

Es geht nicht mehr nur um Blatter, nein, es geht um mehr. Wer sagt denn, dass der Fußball die Fifa auf ewig braucht? Ein Konkurrenzverband könnte es auch schaffen; dann gibt es eben eine andere, eine zweite Fußballweltmeisterschaft. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Iren haben per Volksentscheid für die Zulassung der Homo-Ehe gestimmt.

Pietro Parolin, der zweitmächtigste Mann des Vatikans, sagt: Die Homo-Ehe in Irland sei eine "Niederlage der Menschheit". Stattdessen sollte die Kirche ohne Furcht oder Pathos reagieren. Denn Europa ist der Platz der Aufklärung, nicht der Verklärung. Ein Kurzkommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff.

In Oberbayern beginnt am 7. Juni der G-7-Gipfel. Und da muss Angela Merkel sich beweisen - als Klimakanzlerin.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Als „Pfingstwunder“ wird die wunderbare Fähigkeit der Jünger genannt, plötzlich in allen Sprachen zu sprechen und alle Sprachen zu verstehen. Das wäre ein gutes Vorbild für die Politik, in Zeiten, da Flüchtlinge in aller Welt ein friedliches Zuhause suchen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Wirtschaftsverbände machen mobil gegen die geplanten Änderungen bei der Erbschaftssteuer.

Zehn Prozent besitzen in Deutschland 60 Prozent, zeigt eine neue Studie der OECD. Und wir Deutsche denken, dass wir die eigentlichen Ökonomie-Weltmeister sind. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Helm ab - und weg. Eine Schraube verhindert, dass der Soldat ausreichend vor Splittern geschützt ist.

Nach dem Sturmgewehr G36, das offenkundig nicht für den Einsatz taugt, ist jetzt auch der Gefechtshelm der Bundeswehr dran. Er muss ausgemustert werden. Wenigstens einer muss doch mal irgendwann irgendwo für irgendeine Planung die Verantwortung gehabt haben. Ein Kurzkommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })