zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Klaus Wowereit hat das Bild von Berlin geprägt. Sein Nachfolger muss das erst einmal erreichen.

Der Regierende Bürgermeister geht - wer kommt jetzt? Klaus Wowereit mag man einiges ankreiden können, aber er verkörpert Berlin wie kaum ein anderer Politiker. Diese europäische Weltmetropole, die Martin Schulz lieber nicht regieren wollte. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Außenminister Frank-Walter Steinmeier.

Er ist kein Hektiker, kein Gestresster. Dabei wird die Welt jeden Tag fremder und lauter. Außenminister Frank-Walter Steinmeier widmet sich den Krisen mit kleinen Gesten und großen Formaten. Aber es hilft alles nichts, wenn es nicht vorangeht.

Von Stephan-Andreas Casdorff
US-Präsident Barack Obama winkt, bevor er in das Präsidenten-Flugzeug einsteigt.

Barack Obama ist nicht Präsident der USA, um Klientelpolitik für die Schwarzen zu machen. Aber wie er auf die Vorgänge in Ferguson reagiert, wirkt kalt. Ist Ferguson für Obama das, was Katrina für George W. Bush war? Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Fragt sich nur wie - mit Waffen? Und wenn ja - wer liefert die?

Deutsche Waffen dürfen nicht in Kriegs- oder Krisengebiete geliefert werden. Doch was tun, wenn von Islamisten im Irak vertriebene Jesiden kaum noch eine Überlebenschance haben? Eines ist klar: Wer nichts tut gegen die Dschihadisten, handelt gegen die Menschen, denen sie Grässliches antun. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Abgeordneten des Bundestages können sich bei der Ausübung ihres Mandats von den Wissenschaftlichen Diensten unterstützen lassen.

Die Mitarbeiter der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages haben es nicht leicht. Eher selten erfreut sich ihre Arbeit ungeteilter Zustimmung. Immer wieder müssen sie ihren guten Ruf gegen Politiker-Kritik verteidigen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Ein israelischer Panzer nahe der Grenze zum Gazastreifen.

Die Hamas ist nicht so geschwächt, dass sie niemals mehr ihr Haupt heben kann - sie hat aber auch verloren, weil sie massiv in diesen Krieg investiert hat. Wie kann es in Gaza jetzt weitergehen? Ein Kommentar

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Joachim Gauck und Francois Hollande bei ihrer Umarmung auf dem Hartmannsweilerkopf.

Joachim Gauck und François Hollande setzten ein Zeichen der Tradition, ähnlich dem des Handschlags von Verdun. Um das Erbe zu erhalten, braucht es eine neue deutsche Außenpolitik - eine des Friedens und der Vermittlung. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Rafah im Bombenhagel.

Auge um Auge, Zahn um Zahn taugt nicht als politisches Programm. Eine Feuerpause muss darum Bestand haben – und programmatisch genutzt werden. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Gerhard Schröder legt auch heute noch Wert auf seine Freundschaft mit Wladimir Putin. Diesen Einfluss sollte der Ex-Bundeskanzler nutzen - um die Krise in der Ukraine zu entschärfen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })