zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Muss seine Partei zur Geduld bewegen - Sigmar Gabriel

Konjunktur, TTIP, Rüstung, Energiewende: Sigmar Gabriel muss über Ludwig Erhard hinauswachsen, wenn er nicht nur Deutschland, sondern zugleich der SPD eine Perspektive geben will. Voraussetzung: Die SPD lässt ihn. Und Merkel. Bloß ist beides nicht gewiss. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Volker Wieker, Generalinspekteur der Bundeswehr.

Die Bundeswehr soll „als Partner aufrecht und zuverlässig sein“, sagt ihr Generalinspekteur. Der wahre Test kommt jetzt für Volker Wieker. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Helmut Kohl und seine Ehefrau Maike Kohl-Richter.

Er merkte sich alles. Alles, von dem er dachte, dass es noch einmal wichtig für ihn werden könnte. So ist er immer gewesen, Helmut Kohl. Und jetzt kommt alles wieder zurück.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Peer Steinbrück: Hatte keine Chance gegen Amtsinhaberin Angela Merkel.

Der ehemaligen Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, und Bundesstagspräsident Norbert Lammert (CDU) im Doppelinterview: Die Zustimmung des Bundestages sollte nicht zur Voraussetzung für Waffenexporte gemacht werden, so Lammert im Gespräch.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
Schwierige Aufgabe. Ursula von der Leyen steht unter Beobachtung.

Noch tut Ursula von der Leyen inhaltlich so wenig, dass nicht erkennbar wird, ob sie ihr Ministerium und ihre Aufgabe im Griff hat. Das muss sich ändern - das ist die beste Verteidigung gegen Kritik. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ursula von der Leyen, Bundesverteidigungsministerin, am Donnerstag im Norden des Irak.

In Deutschland den Rüstungsbereich zu leiten, ist nicht vergnügungssteuerpflichtig. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen steht vor einer schweren Aufgabe, will sie die Bundeswehr aus ihrem ewigen Unzustand herausführen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Abgrenzen oder nicht? Die CDU unter Parteichefin Merkel ist sich uneins, wie man mit der AfD umgehen will.

Die AfD schwimmt auf einer Welle des Erfolgs. Angela Merkel verweist darauf, dass gut regiert werden müsse. Das aber reicht nicht aus. Warum die AfD nicht ignoriert werden darf – schon gar nicht von der CDU. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Was kann die Terroristen des IS aufhalten?

Es ist monströs, was die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) macht. Der Westen ist zu spät aufgewacht. Deshalb muss jetzt entschlossen reagiert werden - politisch, und auch militärisch. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Ränder berühren sich - das gilt auch für die Abspaltungen rechts und links.

Die Linke ist etabliert. Die AfD womöglich auf dem Weg dahin. Erstaunlich ist: In ihrem Strukturkonservatismus berühren sich linker und rechter Rand, wobei man manchmal gar nicht mehr so recht weiß, wer hier rechts und wer hier links ist. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Verkehrsminister Alexander Dobrindt soll für die CSU die Pkw-Maut durchsetzen.

Über die Pkw-Maut - und Verkehrsminister Dobrindt - wird gespottet und gestritten. Manchmal wird aber auch einfach zu schnell geurteilt. Wie Horst Seehofer und die CSU doch noch zu den Gewinnern einer Debatte werden können. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Petra Diroll, die Pressesprecherin des damaligen Bundespräsidenten Christian Wulff.

Petra Diroll war Pressesprecherin der Bundespräsidenten Horst Köhler und Christian Wulff, heute spricht sie für Entwicklungsminister Gerd Müller. Und endlich wird wieder Vernünftiges gesagt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Russlands Präsident Putin nutzt die Schwächen seiner Gegner - im Inland wie im Ausland. Darauf muss der Westen reagieren, vor allem die Nato, denn sie funktioniert - als Wertegemeinschaft und Verteidigungsbündnis.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Koalition will den Kurden Waffen liefern – und über alles andere lieber nicht reden. Aber ob ein paar Gewehre und Panzerfäuste im Kampf gegen IS helfen? Darüber müsste zumindest geredet werden. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })