zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Klaus Wowereit auf dem Weg zu einer Pressekonferenz nach einer Sitzung des Flughafen-Aufsichtsrats. Es ist eine Weile her, dass es bei Gelegenheiten wie dieser gute Nachrichten zu verkünden gegeben hätte.

Druck aus Wirtschaft und Tourismus, damit der BER endlich fertig wird? Davon ist nichts zu spüren. Offenbar besteht gar kein Mangel, kein drängender Bedarf. Und wenn die Spitzenpolitiker das längst begriffen hätten? Dann bräuchten wir uns über nichts mehr zu wundern.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Durchbruch? Der syrische Vizepremier hat den Rücktritt Assads als verhandelbar bezeichnet. Dieser Rebellenkämpfer bricht zunächst nur in den nächsten Raum durch - auf der Suche nach Überlebenden in einem in Teilen zerstörten Haus.

Ein Rücktritt Assads sei verhandelbar, hat der syrische Vizepremier in Moskau gesagt. Ort und Zeit sind kein Zufall. Putin kann Erfolg international gerade gut gebrauchen, Russland, das sich selbst für eine Supermacht hält, auch.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Reformen sind möglich, meint Stephan-Andreas Casdorff.

Reformen sind möglich. Das zeigt Hamburg. Und was zeigt Berlin? Die heutige Politik könnte noch mehr aus vergangenen Reformprojekten lernen, wenn sie wollte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Mäuse haben auf dem Tisch getanzt – bis Mutti wieder da war. Mutti, so wird Angela Merkel in der CDU genannt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Nordrhein-Westfalen hat wieder Steuerdaten gekauft. Damit setzt die von Hannelore Kraft geführte Landesregierung einiges aufs Spiel. Das Steuerabkommen mit der Schweiz - und noch mehr.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Wer kann Kanzler? Frank-Walter Steinmeier, Sigmar Gabriel oder Peer Steinbrück?

Die SPD sucht den Weg zur Macht, und zwar über die FDP. Wenn Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat antreten sollte, dann wäre das ein Sieg - für Parteichef Sigmar Gabriel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Ginge es nur ums Reden, würde Obama die Wahl sicher gewinnen. Doch im Präsidentschaftswahlkampf in den USA geht es um etwas anderes. Für die Probleme, die den US-Bürgern unter den Nägeln brennen, hat Obama kein Rezept. Da muss es Mitt Romney nicht schaden, dass er ungelenk auftritt.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Spielt Mühle mit der SPD: CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt.

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt ist ein Meister des Taktierens. Warum die CSU die SPD ausgerechnet jetzt in Sachen Euro-Rettung angreift.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Den braucht kein Mensch mehr: Einen Außenminister.

Die Regierung arbeitet wie im 19. Jahrhundert, noch nicht einmal alle Akten werden heute digitalisiert. Dabei braucht das Land längst neue Ministerien. Einen Außenminister, den braucht es nicht mehr. Aber dafür einen Energieminister. Zum Beispiel.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Vorerst diese Option für den Wahlkampf: Wer das richtige Europa will, soll für sie sein

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })