
Beim Männer-Nationalteam war Merkel in der Kabine. Ans Frauen-Team schreibt sie nur SMS oder ruft an. Dabei könnte ihr Besuch etwas bewirken. Ein Kommentar.
Beim Männer-Nationalteam war Merkel in der Kabine. Ans Frauen-Team schreibt sie nur SMS oder ruft an. Dabei könnte ihr Besuch etwas bewirken. Ein Kommentar.
Im Umgang mit dem Mord an Walter Lübcke hat die CDU schwere Fehler begangen. Eine Empörung.
Nur Reden reicht nicht mehr, die Menschen werden sonst ungehalten. Wenn die Kirche wirklich Seenotretterin würde, passt das in Bild und ist ein kluger Plan. Ein Kommentar.
Seehofer hat die „Ausländermaut“ erzwungen - Einwände gab es von Anfang an. Nun ist die Maut weg, aber Seehofer noch da. Darüber muss man reden. Ein Kommentar.
Den Eindruck, zu sehr auf das grün-linke Spektrum zu schauen, hätten sich die Veranstalter in jedem Fall geschickter vermeiden können. Ein Kommentar.
Smartphones gehören längst zum Alltag und fast alle Deutschen unter 30 nutzen soziale Medien. Das sollten auch die Kirchen endlich ernst nehmen. Ein Kommentar.
Auf der Suche nach einer neuen SPD-Spitze sagen alle ab, noch ehe sie gefragt werden. Damit sie gar nicht gefragt werden? Das wäre eine Schande. Ein Kommentar.
Joachim Gauck weiß wo es langgeht. Der frühere Bundespräsident weist den Konservativen den Weg – der CDU kann’s nur recht sein. Ein Kommentar.
Klimaschutz, Datenschutz, Digitalisierung, Kinderrechte - alles auch Themen fürs Justizministerium. Höchste Zeit, dass die Nachfolgefrage geklärt wird. Ein Kommentar.
Steffi Graf war die beste Tennisspielerin der Welt. Doch ihr größter Sieg ist es, nach dem Karriereende im Ansehen noch gewachsen zu sein. Ein Kommentar.
Ralph Brinkhaus sollte der Fraktion nach Volker Kauder mehr Gewicht verschaffen. Doch die interne Kritik an ihm wächst. Ein Kommentar.
Ist eine Zusammenführung auf der Linken möglich? Oskar Lafontaine ventiliert einen alten Wunsch.
Die Oberbürgermeisterwahl in Rostock könnte als Lehrstück für eine bessere Politik in die Geschichte eingehen. Er will die Stadt „hyggelig“ machen.
Ja, der Investitionsbedarf ist groß. Trotzdem sollte die Politik keine neuen Schulden machen - denn die gingen zu Lasten der Jungen. Ein Kommentar.
Thorsten Schäfer-Gümbel ist genau der Typ Politiker, den die Sozialdemokraten nach dem Rücktritt von Andrea Nahles brauchen. Ein Kommentar.
Die Sozialdemokratie stürzt ab. Wenn sie überleben will, muss sie aufhören, sich um sich selbst zu sorgen. Und anfangen, Probleme zu lösen. Ein Kommentar.
Die Zeit der Vorsitzenden und Fraktionschefin Andrea Nahles ist vorbei. Die Partei braucht eine Vision, sonst endet die Ära der Sozialdemokratie. Ein Kommentar.
Wenn die SPD nicht bald einen neuen Gesellschaftsentwurf präsentiert, ist sie nur noch für die eigenen Funktionäre wählbar. Ein Kommentar.
Merkel soll sich unsicher sein, ob AKK Kanzlerin kann. Die Zweifel sind berechtigt - unter der Parteichefin wirkt die CDU wie von vorgestern. Ein Kommentar.
Für das schlechte Abschneiden der CDU bei der EU-Wahl ist Kanzlerin Merkel mitverantwortlich. Sie muss ihren Abschied einleiten. Ein Kommentar.
Die Vereinigte Arabischen Emirate sind ein reicher Geschäftspartner - und Kriegspartei im Jemen. Alle Waffenexporte sollten eingestellt werden. Ein Kommentar.
Die SPD hat die Sozialdemokratie verlernt, sie muss sie wieder einüben. Denn die Europawahl und der Urnengang in Bremen werden trist. Ein Kommentar.
Wie steht es um die Zukunftsaussichten des Standortes Ostdeutschlands? Ein echter Entwicklungssprung wird nur im Feld des Digitalen gelingen. Ein Kommentar
Die Verantwortung von Kanzler Kurz reicht über sein Regierungsbündnis hinaus. Es gilt, die gemeinsame Kultur des Kontinents zu bewahren. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster