
Martin Schulz hat Angela Merkel hart angegriffen. Doch seine Worte lassen sich auch ganz anders deuten: Parteien, reißt die Fenster auf! Ein Kommentar.
Martin Schulz hat Angela Merkel hart angegriffen. Doch seine Worte lassen sich auch ganz anders deuten: Parteien, reißt die Fenster auf! Ein Kommentar.
Er sagt, wofür er steht und wofür seine SPD einstehen soll. Altkanzler Gerhard Schröder hat Wahlkampfluft gewittert. Ein Kommentar.
Die SPD liefert und liefert, ein Programm mit Rentenplan und Steuerkonzept, während die Partei der Kanzlerin, die CDU, zuschaut. Werden diese Konzepte funktionieren? Ein Kommentar.
Der Bundestag hat einstimmig beschlossen, dass ein UN-Sonderbeauftragter für Journalisten gebraucht wird. Wie gut, das zu lesen! Ein Kommentar.
Kränkung, Rache, Revanche – nach Helmut Kohls Tod herrscht Unfrieden in seiner Familie. Dass der Altkanzler größer war als dieser Streit, gerät mit jedem Tag mehr in Vergessenheit. Unser Blendle-Tipp.
Fast fünf Monate ist Sigmar Gabriel nun schon Außenminister. Mit ihm kann man gut raufen, sei es mit Trump oder mit Netanjahu. Die Diplomaten vermissen seinen Vorgänger Steinmeier jedenfalls arg.
Helmut Kohl braucht keinen deutschen Staatsakt, weil das Europäische das Nationale überwölbt. Ein Kommentar.
Warum sich Gedanken machen, wenn die Sozialdemokraten das schon erledigen? Dass die Merkel-Union den Kampf um Konzepte nicht aufnimmt, schadet der Demokratie. Ein Kommentar.
Heute ist Weltflüchtlingstag. Zeit, zu reden, zu bloggen, zu schreiben. Und vielleicht eine Petition zu unterschreiben.
Zumal in Weltmetropolen muss Politik die innere Balance der Gesellschaft gewährleisten. Das Versagen von Theresa May ist ein mahnendes Beispiel für jede andere Regierung in Europa. Ein Kommentar.
Die Demonstration von Muslimen gegen Terror in Köln hatte beschämend wenig Teilnehmer. Die Vertreter des Islam haben eine große Chance verpasst. Ein Kommentar.
Wie wird Helmut Kohl in Erinnerung bleiben? Als ewiger Kanzler, als der Vater der Einheit und als einer von nur drei Ehrenbürgern Europas. Dieses Erbe ist Verpflichtung genug für alle seine Nachfolger.
Die Entscheidung zu neuen Griechenland-Hilfen ist hoch umstritten. Das Thema gehört in den Bundestag, und nicht allein den Finanzministern der Euro-Zone. Ein Kommentar.
Die Linkspartei feiert ihren 10. Geburtstag. Doch was ist überhaupt links? Jedenfalls nicht alles, was gegen Hartz IV ist.
Das neue Bündnis in Schleswig-Holstein zeigt, es zählt, was in die Regierung führt: Pragmatismus und Machtwille.
Bereits 52 Prozent der Deutschen wollen ein bedingungsloses Grundeinkommen. Warum die zögernden deutschen Politiker wenigstens einen Versuch wagen sollten. Ein Kommentar.
Entweder mit der Union oder Rot-Rot-Grün, die Grünen wollen mitregieren. Wie, scheint ihnen im Grunde egal. Ein Kommentar.
Ein Bundeswehroffizier spricht im Ärger über Ursula von der Leyen vom "Putschen" und wird von der Verteidigungsministerin wegen "Anstiftung einer Straftat" angezeigt. Wer das meint, wie unsicher muss der sein? Ein Kommentar.
Die SPD und ihr Kandidat müssen die Union endlich stellen. Wenn die Sozialdemokraten auf die Themen setzen, die die Menschen wirklich bewegen, dann geht bis zur Bundestagswahl noch einiges. Ein Kommentar.
Die Deutschen haben mehr Angst vor Armut und sozialer Ungerechtigkeit als vor Terrorismus und Gewalt. Vielleicht kann die SPD mit ihrem Programm doch noch punkten. Aber nur vielleicht. Ein Kommentar.
Das Parlament soll bei der Verlegung der Bundeswehr von Incirlik nach Jordanien nicht mitreden - dabei wäre das dringend geboten. Ein Kommentar.
Sechs Soldaten wurden strafversetzt, ein Leiter abgesetzt. Es geht um sexistische Übergriffe bei der Bundeswehr in Pfullendorf. Doch die Staatsanwaltschaft sieht die Sachlage anders.
Mehr Prävention und Integration in Europa, mehr Druck auf die Paten des Terrors. In einer so schnell sich verändernden Welt kann nur bewahren, wer zu ändern bereit ist. Ein Kommentar.
Die Kanzlerin fährt nach Mexiko und wird dort wohl gefeiert. Zwischen Merkel und Trump wird die Temperatur dadurch weiter sinken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster