zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Geht doch: Dietmar Bär (links) ist Dortmunder, Klaus J. Behrendt stammt aus Hamm. Zusammen bilden die beiden Westfalen das Kölner "Tatort"-Duo.

Heute wählen die Menschen im Bindestrichland Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Aber wer lebt eigentlich dort zwischen Rhein und Weser in diesem Kunstgebilde der Nachkriegszeit? Zwei ganz und gar subjektive Einblicke.

Von
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Lutz Haverkamp
Martin Schulz und Sigmar Gabriel.

Die SPD sackt in den Umfragen ab. Obwohl es Deutschland gut geht und die Politik der Sozialdemokraten maßgeblich dazu beigetragen hat. Ungerecht? Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Martin Schulz (Archivbild von 2014)

Die Wahl in Schleswig-Holstein ist kein gutes Signal für die SPD und ihren Chef Martin Schulz. Die in NRW wird ein wichtiger Stimmungstest vor der Bundestagswahl. Die Sozialdemokraten müssen sich ranhalten.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Muss noch Fahrt aufnehmen. Der SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl, Martin Schulz.

Die Wahl in Schleswig-Holstein am Sonntag ist für die ganze Bundesrepublik von Bedeutung. Vor allem für die SPD und ihren Spitzenkandidaten Martin Schulz. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Israelische Sicherheitskräfte in Bethlehem.

Israel das Existenzrecht zu verweigern ist laut dem Chef der Uno eine "moderne Form des antijüdischen Hasses". Die inhaltliche Konfrontation mit Israel wird für Diplomaten eine wachsende Herausforderung. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })