
Grünen-Chef Cem Özdemir spricht im Interview darüber, warum er Jamaika skeptisch sieht, über den Streit mit der Türkei und den Umgang mit der AfD.
Grünen-Chef Cem Özdemir spricht im Interview darüber, warum er Jamaika skeptisch sieht, über den Streit mit der Türkei und den Umgang mit der AfD.
Cem Özdemir hält das Rennen um Platz 1 für entschieden und geht im Tagesspiegel auf Distanz zu Jamaika. CDU-Vize Laschet ist gegen Schwarz-Grün.
Die Umfragen für die SPD sind schlecht. Ihr Generalsekretär aber hält im Interview an dem Ziel fest: Die SPD will den Kanzler stellen. Wie soll das gelingen?
"Die hohen Umfragewerte der AfD müssen ein Weckruf für alle Demokraten in diesem Land sein, zur Wahl zu gehen", sagt SPD-Generalsekretär Hubertus Heil im Tagesspiegel.
Vom TV-Duell hatte sich die SPD eine Trendwende für die Bundestagswahl erhofft. Doch nun sackt sie auf 21 Prozent ab. Ein solches Ergebnis würde die Partei erschüttern.
... wenn ich Sie nicht gehabt hätte! Sie benoteten ungerecht, inspirierten zum Bergsteigen und traten als Neandertaler auf. Zum Schulanfang: Briefe an geschätzte und gefürchtete Lehrer.
Angela Merkel wirkte unzufrieden am Ende des Duells. Erste Umfragen sehen sie aber vorn. Das Duell im Liveblog nachlesen.
Neunzig Minuten hat Martin Schulz, um aus seinem aussichtslos erscheinenden Kampf um das Kanzleramt wieder ein offenes Rennen zu machen. Dafür muss er Merkel in die Defensive treiben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reagiert auf rassistische Angriffe führender AfD-Politiker. Ohne diese konkret zu benennen, sprach er von "geistiger Brandstiftung".
AfD-Spitzenkandidat Gauland schmäht Staatsministerin Özoguz. Auf Nachfrage sagt er, sich nicht an seine Wortwahl erinnern zu können. Seine Partei stellt sich hinter ihn.
Von den Umfragen für die Bundestagswahl abgeschrieben, sucht der SPD-Kandidat seine Chance auf Deutschlands Marktplätzen. Ein Besuch in Bochum.
Für ihre Wahlkampfreisen nutzt die Kanzlerin Helikopter. Eine einzige Flugstunde kostet mehr als 18.000 Euro. Nur einen Bruchteil davon zahlt die CDU.
Hart gegen Trump, aber nicht gegen Putin: Die Botschaft des Altkanzlers auf dem Parteitag erscheint heute in anderem Licht. Die Grünen haben Fragen.
CDU-Politiker Jens Spahn über den Wahlkampf der Union, den Anti-Trump-Kurs der SPD – und Englisch sprechende Kellner in Berlin. Ein Interview.
Das CDU-Präsidiumsmitglied kritisiert den Anti-Trump-Kurs der SPD - und sieht den Grund in der Nähe von Altkanzler Gerhard Schröder zu Wladimir Putin.
Darf der Altkanzler als Aufsichtsrat beim russischen Ölkonzern Rosneft anheuern? Die SPD und Martin Schulz tun sich schwer mit einer Antwort.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz befürchtet, Schröders Engagement bei Rosneft könnte im Wahlkampf auf die SPD zurückfallen.
Die Kanzlerin möchte den nächsten Diesel-Gipfel führen – nach der Wahl. Herausforderer Martin Schulz sagt: Sie hat keinen Plan für die Branche.
Der SPD-Chef stellt sich den Fragen von ZDF und RTL. Nur ein Auftritt verläuft für den Kandidaten erfolgreich. Auch der Dieselskandal ist Thema.
In der SPD-Führung scheint es Streit zu geben, was den Umgang mit der Nordkorea-Krise betrifft. Der Fraktionschef fordert Kritik an Angela Merkel - Martin Schulz lehnt diese ab.
SPD-Fraktionschef Oppermann über den Regierungsstil der Kanzlerin, fehlende Demut der Autobosse und Trumps Kriegsrhetorik. Ein Interview.
Die Kanzlerin setzt nach Auffassung des SPD-Fraktionschefs den Wohlstand in Deutschland aufs Spiel. Sie ruhe sich auf Gerhard Schröders Erfolgen aus, sagt er im Tagesspiegel-Interview.
Focaccia zum Prosecco, Dessert-Häppchen zum Café, zweites Frühstück, nach dem Mittagessen direkt ins Bett: Im Urlaub erleben wir neiderfüllt anderer Länder Sitten.
Warum muss das alles hier so laut sein? Weil das bei Revolutionen unvermeidbar ist. Berlins evangelische Kirche feiert die Ehe für alle – mit einem Laster beim Christopher Street Day. Unser Blendle-Tipp.
öffnet in neuem Tab oder Fenster