zum Hauptinhalt

Stephan Haselberger

Stellvertretender Chefredakteur

Aktuelle Artikel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zieht es zurück nach Baden-Württemberg.

In Umfragen liegen die Grünen im Südwesten weit hinter der CDU, doch mit Landwirtschaftsminister Özdemir soll jetzt die Aufholjagd gelingen. Die Hintergründe.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
Peer Steinbrück, SPD-Politiker und Ex-Finanzminister.

Wer ist verantwortlich für die Wirtschaftskrise, die marode Infrastruktur und den Aufstieg der AfD? Der SPD-Politiker und ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück über Gründe für den Abschwung und Entbehrungen, die auf uns zukommen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Robert Habeck und Franziska Brantner: Folgt die Habeck-Vertraute auf Lang und Nouripour im Bundesvorstand?

Ricarda Lang, Omid Nouripour und der Grünen-Vorstand treten geschlossen zurück. Damit reagiert die Spitze auf die jüngsten Wahlschlappen. Habeck und Baerbock sollen davon überrascht worden sein.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Karin Christmann
  • Felix Kiefer
  • Stephan Haselberger
EXCLUSIVE Der Politiker Franz Muentefering, aufgenommen bei der MDR-Talkshow Riverboat am 19.04.2024 in Leipzig, Foto: Kirsten Nijhof.

Streiten mit AfD-Wählern, um sie zurückzugewinnen. Daran glaubt der Ex-SPD-Chef. Warum die K-Frage für ihn offen ist, erklärt er im Interview.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat eine neuerliche Debatte über das Nennen der Nationalität von Tatverdächtigen angezettelt.

Der FDP-Generalsekretär will, dass die Nationalität von Tatverdächtigen immer genannt wird. Grüne und SPD hingegen sagen, das sei schon längst gängige Praxis – und pochen ebenfalls auf Transparenz.

Von
  • Albert Funk
  • Alexander Fröhlich
  • Stephan Haselberger
Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an der Sitzung des Bundestags teil.

Die SPD sieht das Haushaltsloch deutlich größer als erhofft und will Steuern oder Schulden erhöhen. Christian Lindner warnt deshalb vor einem Koalitionsbruch. Sein Vize Kubicki fordert ein Eingreifen von Olaf Scholz.

Von
  • Julius Betschka
  • Stephan Haselberger
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Viele Berliner Debatten stoßen bei der Landbevölkerung auf Unverständnis, sagt Manuela Schwesig. Wie Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin die Politik zurück zu den Wählern bringen will.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Boris Pistorius im Verteidigungsministerium.

Vor einem Jahr ist er als Verteidigungsminister vereidigt worden. Boris Pistorius spricht über die Bedrohung aus Russland, die Gefahr für Deutschland – und über den Vorschlag, die Truppe für Ausländer zu öffnen.

Von
  • Julius Betschka
  • Stephan Haselberger
  • Christopher Ziedler
Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Sonntag in Potsdam auf der Demonstration gegen die AfD.

Um den Aufstieg der AfD zu stoppen, wird von Olaf Scholz eine offenere Kommunikation und ein Kurswechsel in der Asylpolitik verlangt. Darauf dringen auch mehrere CDU-Landesregierungen.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christian Latz
  • Christopher Ziedler
Gute Laune. Boris Palmer und Sahra Wagenknecht in Berlin.

Mitten in Berlin treffen sich der Tübinger OB und die Linken-Abgeordnete. Politisch eint die Enfants terribles einiges. Genug, um gemeinsam eine Partei zu gründen?

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Innenministerin Nancy Faeser (SPD) will mögliche Abschiebungen von Clan-Mitgliedern erleichtern.

Vor der Hessen-Wahl machen immer neue Vorschläge aus dem Innenministerium die Runde. Selbst in der eigenen Partei sieht man die Vorstöße Faesers kritisch.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christian Latz
  • Albrecht Meier
  • Anna Thewalt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sprach beim „Forum Bellevue zur Transformation der Gesellschaft“ über die tief greifenden Umbrüche in Deutschland.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schaltet sich angesichts der hohen Umfragewerte der AfD in die Debatte ein. Den Höhenflug der Partei nennt er „beunruhigend“.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Böldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })