
Der SPD-Kanzlerkandidat will sich mit frühzeitigen Koalitionsaussagen nicht angreifbar machen. Doch Schulz und seine Partei sondieren längst. Nach Tagesspiegel-Informationen traf er sich kürzlich mit Gregor Gysi.
Der SPD-Kanzlerkandidat will sich mit frühzeitigen Koalitionsaussagen nicht angreifbar machen. Doch Schulz und seine Partei sondieren längst. Nach Tagesspiegel-Informationen traf er sich kürzlich mit Gregor Gysi.
SPD-Generalsekretärin Katarina Barley über die Macht der Gefühle in der Politik, den Personenkult um Martin Schulz und den Politikstil Angela Merkels.
Rosa Parks stand 1955 im Bus nicht auf, als ein Weißer sie dazu aufforderte. Mit ihrer Verhaftung begann die schwarze Bürgerrechtsbewegung.
DGB-Chef Hoffmann lobt SPD-Kandidaten Schulz für die Nachbesserung der Agenda 2010. Am Montag stellt Arbeitsministerin Nahles die neuen Pläne vor. Die CDU wendet sich gegen das „Arbeitslosengeld Q“.
Martin Schulz führe die Sozialdemokraten weiter nach links, weil sie "in der Vergangenheit gefangen" seien, sagt der CDU-Generalsekretär. Die stellvertretende SPD-Chefin Malu Dreyer verteidigt die Vorschläge.
Menashe Lustig spielt in Joshua Weinsteins Spielfilmdebüt "Menashe" einen alleinerziehenden Vater und orthodoxen Juden. Ein Treffen mit dem chassidischen Hauptdarsteller.
Sie wurde in Kabul geboren, flüchtete mit 13 Jahren nach Deutschland. Jetzt ist die 31-jährige Zohre Esmaeli aus Berlin das neue Model der Kampagne "Deutschland - Land der Ideen".
Die Zwölf-Millionen-Abfindung für Christine Hohmann-Dennhardt setzt der Gerechtigkeitskampagne von Martin Schulz zu. Die SPD will jetzt einen Gesetzentwurf zur Begrenzung von Managergehältern vorlegen.
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat Amtsinhaberin Angela Merkel in einer Umfrage überholt. CDU-Generalsekretär Peter Tauber sagt: "Wir müssen geschlossen kämpfen."
Mit dem Roman „Landgericht“ hat Ursula Krechel aus lang beschwiegenem Unrecht Kunst gemacht. Die Verfilmung läuft ab heute im ZDF als Zweiteiler.
SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach sieht in Kanzlerkandidat Schulz die glaubwürdigere Alternative. Schulz werde im Wahlkampf über sich hinauswachsen, sagt er im Interview.
Sie feiern ihn - und er kann sein Glück kaum fassen. Martin Schulz ist am Mittwoch der große Hoffnungsträger der SPD. Und ihrer zuvor frustrierten Bundestagsfraktion.
Der Zustand der Sozialdemokratie ist prekär. Und Sigmar Gabriel wurde nicht mehr zugetraut, dies zu ändern. Jetzt hat er es eingesehen. Gut so. Ein Kommentar.
Die SPD könnte ihre Entscheidung über ihren Kanzlerkandidaten schon am heutigen Dienstag treffen. Nach Tagesspiegel-Informationen hat der Vorsitzende Sigmar Gabriel die Parteispitze zu einem Treffen einberufen.
Gabriel, Scholz oder Schulz? Am kommenden Sonntag treffen sich Präsidium und Vorstand der SPD, um den Kanzlerkandidaten zu küren.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann über den neuen US-Präsidenten, das Steuerkonzept seiner Partei und die Klärung der K-Frage. Ein Interview.
Mit Sorge sehen die Freunde einer linksprogressiven Koalition im Bund den Fehlstart des Berliner Senats. Sie hoffen auf Besserung.
Bratwurst oder Glühwein? Sebastian B. wartet in der Schlange, als am Breitscheidplatz der Truck auf ihn zurast. Heute will Brandenburg an der Havel einen Gedenkgottesdienst für ihn abhalten.
Warum gibt es kaum staatliche Anteilnahme? Nach der Kritik von Angehörigen der Anschlagsopfer gibt es nun Gedenkminuten im Bundestag und im Abgeordnetenhaus.
Die Kanzlerfrage war bei der Spitzenrunde der SPD am Dienstagabend kein Thema. Stattdessen habe man über die Themen des Wahlkampfs gesprochen, sagt Parteichef Gabriel.
Er sagt es selbst: Die einen finden ihn toll, die anderen fürchterlich. Dazwischen gibt es nichts. Am Dienstag steht SPD-Chef Sigmar Gabriel vor der schwersten Entscheidung seines Lebens.
Ob Piroggen, Pizza oder Porridge: Die kulinarische Tradition des Kontinents schmeckt man auch in den vielen Imbissbuden, Cafés und Bars der Stadt. Die Geheimtipps
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich zur Freude der Union für mehr Videoüberwachung ausgesprochen. Die Koalitionspartner Linke und Grüne sind jedoch nicht bereit, Müller hier zu folgen.
Im Januar will die SPD die Kandidatenfrage für die Bundestagwahl klären. Auch der rechte Flügel spricht sich nun dafür aus, dass Parteichef Sigmar Gabriel gegen Kanzlerin Angela Merkel antritt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster