Im Streit um eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei hat SPD-Chef Kurt Beck der hessischen SPD in ungewohnt deutlicher Weise den Rücken gestärkt.
Stephan Haselberger

Wie geht es weiter in Hessen? Gibt es doch noch Rot-Grün unter Duldung der Linken? In der SPD-Spitze sieht man kaum noch eine Möglichkeit, einen zweiten Anlauf von Ypsilanti zu stoppen.
Viele Noch-Parteifreunde Clements ärgern sich, dass Appelle nicht fruchten
Wilde Kräuter und Beeren sind die Stars in den besten Restaurants. Dabei wachsen Bärlauch, Holunder, Brunnenkresse oder Brombeeren mitten in Berliner Parks oder an Gleisanlagen. Man muss sie nur sehen

Ausschluss oder nicht? Die SPD streitet weiter über Wolfgang Clement. Nur zögerlich schlägt sich die SPD-Spitze auf Clements Seite. Sie fürchtet neuen Streit um die Agenda 2010.

Immer weniger Bundesbürger sind aktiv in einer der großen Volksparteien engagiert. Aber da die CDU weniger Mitglieder verloren hat als die SPD, ist sie nun erstmals die stärkste Partei in Deutschland.
Immer mehr SPD-Landesverbände setzen sich im Streit um die Pendlerpauschale von Finanzminister Steinbrück ab. In der Berliner Parteizentrale wächst die Angst vor einem zermürbenden Dauerstreit in der Sommerpause. Das kann der Union nur Recht sein.
Die große Koalition als Bollwerk gegen populistische Wunschkonzerte, Schwarz-Rot als Garant von wirtschaftlicher und sozialer Stabilität: Mit seinem Hohelied in der "Bild"-Zeitung auf das Regierungsbündnis mit der Union hat SPD-Vize Peer Steinbrück für Kopfschütteln in den eigenen Reihen gesorgt.
Steigende Benzinpreise helfen der CSU bei ihrer Forderung nach der alten Steuerpauschale für Pendler. Im bayerischen Wahlkampf deutet SPD-Spitzenkandidat Franz Maget an, dass er eine Entlastung der Arbeitnehmer auch gut fände. SPD und CDU im Bund bleiben bislang hart.
Lange galt der Hamburger als fettiges Futter fürs kulinarische Prekariat. Doch nun ist er bio, vegan, teuer und in den W-Lan-Bezirken angekommen. Warum hat Berlin plötzlich eine so große Klappe?
Kurt Beck war sich seiner Sache sicher. „Es ist klar, dass die hessische SPD nicht zweimal mit dem gleichen Kopf gegen die gleiche Wand rennen wird“, erklärte der Parteivorsitzende vor der Bundespressekonferenz in Berlin. Das war am 10. März. Keine vier Monate später muss Beck erkennen, dass gar nichts klar ist, wenn es um die Macht in Wiesbaden geht.
SPD-Chef Beck fordert von seiner Partei vor allem eines: mehr Disziplin. Die Sozialdemokratie soll über Inhalte reden, anstatt über sich selbst.
Kurt Beck und Frank-Walter Steinmeier beschwören die SPD: Zusammenhalten und stolz sein
Die Sozialdemokraten wollen Kurt Beck nicht mehr. Aber welches der richtige Moment für den Sturz sein soll und mit wem die Krise an der Spitze überwunden werden kann, weiß keiner.
Nach den heftigen innerkoalitionären Auseinandersetzungen um die gescheiterte Diätenerhöhung sowie die Nominierung von Gesine Schwan zur SPD-Präsidentschaftskandidatin kommen die Spitzen von Union und SPD am Mittwochabend im Kanzleramt zusammen. Kämpfen beide Seiten nur noch gegen- oder auch miteinander?
Während sich führende SPD-Politiker am Wochenende darauf konzentrierten, mit Geschlossenheitsappellen die Diskussion über die Kür des Kanzlerkandidaten zu ersticken, wurde der Nachwuchs grundsätzlich.
Berlin - Der Kampf begann still und leise. Die Getreuen von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und Bundesgeschäftsführer Martin Gorholt trafen sich Ende März/Anfang April in Brandenburg, um ein detailliertes Konzept für den Bundestagswahlkampf 2009 zu erarbeiten.
Berlin - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil genießt als designierter Wahlkampfleiter seiner Partei offenbar nicht das uneingeschränkte Vertrauen der SPD- Spitze. Nach Tagesspiegel-Informationen hat sich das SPD-Präsidium am Montag auch deshalb dafür entschieden, einen „strategischen Koordinator“ für den Wahlkampf zu berufen, weil Heil selbst nicht über genügend Erfahrung verfügt.
Auf dem Zukunftskongress versucht Kurt Beck, das lädierte Selbstbewusstsein der Partei zu stärken - doch eine Orientierung bietet er nicht.

Die Präsidentendebatte - eine neue Führungskrise in der SPD? Franz Müntefering liest der politischen Führung von SPD und Union die Leviten.

Aus den Reihen der Union gibt es scharfe Kritik an der bevorstehenden Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin der Sozialdemokratie für das Amt des Bundespräsidenten. SPD-Chef Kurt Beck kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen.
Die Parteibasis heizt den Politikern ein - und die Fraktionschefs von SPD und Union blasen die geplante Diätenerhöhung ab. Die Erklärung klingt fast wie eine Kapitulation.

Die SPD-Spitze, allen voran Kurt Beck, kritisiert das Erscheinungsbild der Partei. Generalsekretär Hubertus Heil ermahnt die Genossen zu mehr Disziplin.

Die SPD fürchtete eine Blamage ihres Chefs Kurt Beck in der Europa-Debatte – doch der kann gegen Merkel bestehen.