Der Papst gibt Reliquien an Ostchristen zurück und entschuldigt sich für Plünderung von Konstantinopel
Susanne Güsten
Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, das geistliche Oberhaupt von 300 Millionen orthodoxen Christen in aller Welt, hat eine Klage gegen die Türkei vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof angekündigt. Das Patriarchat bereite eine Klage in Straßburg gegen die Enteignung orthodoxen Eigentums durch den türkischen Staat vor, sagte Patriarch Bartholomäus I.
Heroinabhängige Schülerin darf zurück nach Bayern
Ahmet Hakan Canidemir wollte nach Hause, doch er fuhr in den Tod. Der 18-jährige Betriebswirtschaftsstudent aus Istanbul war in einem Vorortzug auf dem Heimweg von seiner Universität in Kocaeli in die Metropole, als er per Handy seine Eltern anrief und damit eine Bande von Jugendlichen auf sich aufmerksam machte.
Istanbul - Ibrahim Kaboglu wirkt eher wie ein netter Onkel als ein feuriger Revolutionär. Und doch ist der weißhaarige Istanbuler Rechtsprofessor für die staatstreue Elite der Türkei zum Bürgerschreck geworden: Kaboglu ist Vorsitzender des Regierungsbeirats für Menschenrechte, der mit Vorschlägen zur Minderheitenfrage einige Tabus gebrochen und eine heftige Debatte ausgelöst hat.
Metin Kaplan erschien vor Gericht in der Türkei ohne Turban und im Anzug. Die Aussage verweigerte er
Nichts konnte die Freude der Türken noch trüben. „Das ist ein historischer Schritt, sowohl für die Europäische Union als auch für die Türkei“, begrüßte Außenminister Abdullah Gül am Mittwoch die Empfehlung der EU-Kommission zu Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
Die Türkei feiert Verheugens Zusage und rätselt, wie sehr der Premier für seinen Erfolg feilschen musste
Nach dem Eklat um die Strafrechtsreform geht das Parlament in die Ferien – die Opposition ist empört
Lange hat der Frieden nicht gewährt. Die Bewohner von Südostanatolien hatten sich nach dem Ende des kurdischen Unabhängigkeitskriegs kaum daran gewöhnt, ungehindert über Land fahren oder abends ausgehen zu können, da geht alles wieder los.
Eine Welle der Sympathie schlug dem US-Präsidenten bei seinem Besuch in der Türkei entgegen. Jubelnd umringten die Türken den Führer der westlichen Welt, Hunderte Hände streckten sich ihm beim Spaziergang durch eine begeisterte Menge entgegen.
Istanbul - Wenige Tage vor einem Staatsbesuch von US-Präsident George W. Bush in Ankara und einem Nato-Gipfel in Istanbul ist die Türkei am Donnerstag von zwei Bombenanschlägen erschüttert worden.
Istanbul - Ab Sonntag bleibt Istanbul für drei Tage geschlossen. Der Flughafen, die U-Bahn, die Brücke über das Goldene Horn, der Fährverkehr über den Bosporus und die Schifffahrt durch die Meerenge – alles wird gesperrt, geschlossen und gestoppt.
Neue Gewalt / Experten: Touristen kaum gefährdet
zum Prozess über die Terroranschläge von Istanbul Zwei Frauen in Kopftüchern schleppen Plastiktüten durch die belebten Straßen von Istanbul, an der Ecke eröffnet ein neues Geschäft für Mobiltelefone – nichts könnte in der türkischen Millionenmetropole gewöhnlicher, unauffälliger und unschuldiger wirken. Der Eindruck täuschte: Mit über 60 anderen Angeklagten müssen sich die beiden Frauen und die Handy-Verkäufer ab Pfingstmontag vor einem Staatssicherheitsgericht für die vier Terroranschläge von Istanbul verantworten, bei denen im letzten November 63 Menschen getötet und rund 700 weitere verletzt wurden.
In Istanbul haben die Eurovision-Proben begonnen
Nordzypern kommt zwar nicht in die EU – doch das Ende der Sanktionen würde Handel und Reisen ermöglichen
Die UN wollten auf Zypern einen neuen Staat erfinden – so bald werden sie es nicht wieder versuchen
In der Türkei wehrt sich eine Schülerin gegen die Zwangsverheiratung mit ihrem Vergewaltiger
Türkische Justiz setzt sich im Fall Zana über EU-Normen hinweg
International bereitet man sich auf Scheitern des UN-Zypernplans vor
Volksabstimmung über Annan-Plan am 20. April
UN-Generalsekretär Kofi Annan fordert von Griechen und Türken auf Zypern Abstriche von ihren Maximalforderungen, um den Weg zur Wiedervereinigung der seit 30 Jahren geteilten Mittelmeerinsel frei zu machen. Bei den Zypernverhandlungen in der Schweiz legte Annan am Montag neue Vorschläge für die Gespräche mit Spitzenvertretern beider Volksgruppen sowie den Regierungschefs aus Griechenland und der Türkei vor.
Nach der Bluttat von Augsburg ist der Täter auf der Flucht