zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Güsten

Als Rückschlag im Kampf gegen die so genannten Ehrenmorde empfinden Frauenrechtlerinnen in der Türkei das Urteil gegen die Mörder der Deutschtürkin Hatun Sürücü. Die neun Jahre Jugendstrafe für den Hauptangeklagten Ayhan Sürücü seien nicht genug, sagte Naime Kardas vom Frauenzentrum KA-MER im südostanatolischen Diyarbakir.

Von Susanne Güsten

Istanbul - An alles hatten die Verschwörer gedacht. Hatten Dossiers über führende Politiker angelegt, Waffen und Sprengstoff gesammelt, sogar einen Platz für Hinrichtungen hatten sie schon ausgesucht.

Von Susanne Güsten

Die überraschenden Gespräche der Türkei mit der Hamas stoßen international auf wenig Begeisterung

Von Susanne Güsten

Die überraschenden Gespräche der Türkei mit der Hamas stoßen international auf wenig Begeisterung

Von Susanne Güsten

Die Krankheit erreicht jetzt Urlaubsgebiete an der türkischen Ägäis – und die Kritik an Ankara wächst

Von Susanne Güsten

2006 beginnt in der Türkei bereits der Vorwahlkampf – damit werden Kompromisse mit der EU schwieriger

Von Susanne Güsten

Der Fernseher in seiner Zelle im Hochsicherheitsgefängnis von Tekirdag im Nordwesten der Türkei überbrachte dem „Kalifen von Köln“ am Mittwochmorgen die Nachricht: Der oberste Berufungsgerichtshof der Türkei hat die Verurteilung Metin Kaplans zu lebenslanger Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung aufgehoben. Jetzt kann der Islamistenführer auf einen zweiten Prozess und ein milderes Urteil hoffen.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Die türkischen Sicherheitskräfte stehen im Verdacht, im Kurdengebiet einen neuen schmutzigen Krieg anzetteln zu wollen. Augenzeugen und Lokalpolitiker im südosttürkischen Semdinli machen Geheimagenten der zur Armee gehörenden Gendarmerie für Gewalttaten verantwortlich, bei denen zwei Menschen getötet wurden.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Gescheit, selbstbewusst – und fromm: Leyla Sahin ist eine Frau ganz nach dem Herzen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner Anhänger. Die heute 32-Jährige wollte als Medizinstudentin in den Hörsälen der Istanbuler Universität 1998 partout nicht auf ihr Kopftuch verzichten und musste deshalb ihr Studium abbrechen.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Die Zeugnisausgabe steht an, und der Schüler weiß, dass die Zensuren nicht gerade überwältigend gut ausfallen werden. Wenn die EU-Kommission am 9.

Von Susanne Güsten

Istanbul - Pirüzet Akbas traut ihren eigenen Landsleuten nicht mehr. „Sie behandeln uns wie Feinde“, sagt die türkische Kurdin, und sie meint damit ihre türkischen Mitbürger in der Metropole Istanbul.

Von Susanne Güsten

Zypern, Landwirtschaft, Justiz: Die größten Schwierigkeiten bei den Verhandlungen

Von Susanne Güsten

Istanbul - Ende November will Papst Benedikt XVI. bei einem Besuch in der Türkei ein Zeichen für die Versöhnung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche setzen.

Von Susanne Güsten

Istanbul - In der Türkei wächst nach Einschätzung der Behörden die Gefahr schwerer Terroranschläge. Die Istanbuler Polizei erhöhte die Alarmbereitschaft am Flughafen der Metropole und begründete dies mit Hinweisen darauf, dass radikale Gruppen versuchen könnten, vor dem Beginn der türkischen Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union am 3.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })