Der erste Formel-1-Grand-Prix am Bosporus ist für die Türken viel mehr als eine Sportveranstaltung
Susanne Güsten
Istanbul - Eigentlich ist es nur eine Formalität, doch sie sorgt seit mehr als einem halben Jahr für Streit hinter den Kulissen. Bevor die Türkei ihre Beitrittsverhandlungen mit der EU aufnehmen kann, muss sie ein Zusatzprotokoll zur Zollunion unterzeichnen und auf diese Weise die griechische Republik Zypern indirekt anerkennen.
Inhaftierter PKK-Chef soll zum Frieden aufrufen / Der Busfahrer will den Täter von Kusadasi gesehen haben
Die PKK will dem Tourismus schaden – 100 Millionen Dollar an Investitionen wurden schon storniert
Istanbul - Mit einem Bombenanschlag der kurdischen Rebellengruppe PKK auf einen zivilen Personen- und Güterzug im Südosten der Türkei hat der wieder aufgeflammte Konflikt zwischen der PKK und dem türkischen Staat einen neuen Höhepunkt erreicht. Fünf Beamte des Wachpersonals der türkischen Staatsbahn TCDD wurden bei dem Anschlag am Samstag getötet, weitere 20 Menschen wurden verletzt.
Istanbul - Nach dem Urteil gegen den Islamistenführer Metin Kaplan in Istanbul erheben die Anwälte des „Kalifen von Köln“ schwere Vorwürfe gegen die türkische Justiz. Die Türkei habe ihr Versprechen gegenüber den deutschen Behörden gebrochen, Kaplan ein faires Verfahren einzuräumen, sagte Kaplans Anwalt Ismet Koc am Dienstag.
Ganz Istanbul beklatscht Fatih Akins Dokumentarfilm „Crossing the Bridge“ und hofft auf Touristen
Interflug-Pleite lässt verzweifelte Touristen aus Deutschland in der Türkei sitzen
Der Beitritt der Türkei rückt wieder in die Ferne
Die islamische Regierung will mit drastischen Steuern gegen das Feiern und Tanzen vorgehen
Türkei sorgt sich um wichtigsten EU-Partner / Schäuble: Beitrittsverhandlungen starten termingemäß
Nach Urteil aus Straßburg will die türkische Regierung PKK-Chef Öcalan ein neues Verfahren ermöglichen
… und fühlen uns ungerecht behandelt. Seine Allheiligkeit reicht die Plätzchen selbst.
Schröder benennt in der Türkei zwar Reformdefizite, bleibt dabei aber sehr zurückhaltend
Das Militär in der Türkei sieht sich noch immer als Aufpasser für die Regierung
Im türkischen Teil Zyperns wird ein Volksgruppenchef gewählt. Die besten Chancen hat ein Gemäßigter
Türkische Presse entsetzt über das „Vakit“-Verbot
Die Odyssee des „Bremer Taliban“ geht weiter: Der 22-jährige Lehrling Murat Kurnaz aus der Hansestadt, der vor dreieinhalb Jahren als angeblicher Terrorist in Pakistan gefasst wurde, sollte am vergangenen Wochenende vom US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba in die Türkei geflogen werden, die Heimat seiner Eltern. Die türkischen Behörden wurden entsprechend informiert.
Türkische Polizisten schlagen Demonstranten zusammen. EU-Vertreter sind schockiert über die Gewalt
erzählt, warum der Briefwechsel zwischen Atatürk und seiner Frau unter Verschluss bleibt Das Sicherungssystem ist eines Staatsgeheimnisses würdig: Eine Person hat den Schlüssel zum Aufbewahrungsraum, weiß aber nicht, wo dieser ist; eine zweite kennt das Versteck, hat aber keinen Schlüssel und weiß auch nicht, wo er ist; eine dritte Person kennt den Schlüssel-Träger, aber nicht das Versteck. Damit soll sichergestellt werden, dass die sensiblen Unterlagen unter Verschluss bleiben.
Über die Bewertung der Massaker von 1915 lässt Ankara nicht mit sich reden
Die Türkei plant eine neue Zyperninitiative
In der Türkei fallen sie Menschen an – Temperaturen um minus 45 Grad treiben die Tiere in die Stadt
Nervosität vor dem EU-Gipfel: Die Bedingungen für die Beitrittsgespräche schmecken Ankara nicht