Istanbul - Die türkischen Sicherheitskräfte stehen im Verdacht, im Kurdengebiet einen neuen schmutzigen Krieg anzetteln zu wollen. Augenzeugen und Lokalpolitiker im südosttürkischen Semdinli machen Geheimagenten der zur Armee gehörenden Gendarmerie für Gewalttaten verantwortlich, bei denen zwei Menschen getötet wurden.
Susanne Güsten
Istanbul - Gescheit, selbstbewusst – und fromm: Leyla Sahin ist eine Frau ganz nach dem Herzen des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan und seiner Anhänger. Die heute 32-Jährige wollte als Medizinstudentin in den Hörsälen der Istanbuler Universität 1998 partout nicht auf ihr Kopftuch verzichten und musste deshalb ihr Studium abbrechen.
Istanbul - Die Zeugnisausgabe steht an, und der Schüler weiß, dass die Zensuren nicht gerade überwältigend gut ausfallen werden. Wenn die EU-Kommission am 9.
Istanbul - Pirüzet Akbas traut ihren eigenen Landsleuten nicht mehr. „Sie behandeln uns wie Feinde“, sagt die türkische Kurdin, und sie meint damit ihre türkischen Mitbürger in der Metropole Istanbul.
Kleine und mittlere Betriebe werden die Auflagen der EU kaum erfüllen können
Zypern, Landwirtschaft, Justiz: Die größten Schwierigkeiten bei den Verhandlungen
Istanbul - Ende November will Papst Benedikt XVI. bei einem Besuch in der Türkei ein Zeichen für die Versöhnung zwischen katholischer und orthodoxer Kirche setzen.
Istanbul - In der Türkei wächst nach Einschätzung der Behörden die Gefahr schwerer Terroranschläge. Die Istanbuler Polizei erhöhte die Alarmbereitschaft am Flughafen der Metropole und begründete dies mit Hinweisen darauf, dass radikale Gruppen versuchen könnten, vor dem Beginn der türkischen Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union am 3.
Vor Beginn der Gespräche mit der EU machen die Kurden Druck auf Ankara
Istanbul - Nach seinem Besuch in Deutschland wird Papst Benedikt XVI. im November in der Türkei erwartet.
Der erste Formel-1-Grand-Prix am Bosporus ist für die Türken viel mehr als eine Sportveranstaltung
Istanbul - Eigentlich ist es nur eine Formalität, doch sie sorgt seit mehr als einem halben Jahr für Streit hinter den Kulissen. Bevor die Türkei ihre Beitrittsverhandlungen mit der EU aufnehmen kann, muss sie ein Zusatzprotokoll zur Zollunion unterzeichnen und auf diese Weise die griechische Republik Zypern indirekt anerkennen.
Inhaftierter PKK-Chef soll zum Frieden aufrufen / Der Busfahrer will den Täter von Kusadasi gesehen haben
Die PKK will dem Tourismus schaden – 100 Millionen Dollar an Investitionen wurden schon storniert
Istanbul - Mit einem Bombenanschlag der kurdischen Rebellengruppe PKK auf einen zivilen Personen- und Güterzug im Südosten der Türkei hat der wieder aufgeflammte Konflikt zwischen der PKK und dem türkischen Staat einen neuen Höhepunkt erreicht. Fünf Beamte des Wachpersonals der türkischen Staatsbahn TCDD wurden bei dem Anschlag am Samstag getötet, weitere 20 Menschen wurden verletzt.
Istanbul - Nach dem Urteil gegen den Islamistenführer Metin Kaplan in Istanbul erheben die Anwälte des „Kalifen von Köln“ schwere Vorwürfe gegen die türkische Justiz. Die Türkei habe ihr Versprechen gegenüber den deutschen Behörden gebrochen, Kaplan ein faires Verfahren einzuräumen, sagte Kaplans Anwalt Ismet Koc am Dienstag.
Ganz Istanbul beklatscht Fatih Akins Dokumentarfilm „Crossing the Bridge“ und hofft auf Touristen
Der Beitritt der Türkei rückt wieder in die Ferne
Interflug-Pleite lässt verzweifelte Touristen aus Deutschland in der Türkei sitzen
Die islamische Regierung will mit drastischen Steuern gegen das Feiern und Tanzen vorgehen
Türkei sorgt sich um wichtigsten EU-Partner / Schäuble: Beitrittsverhandlungen starten termingemäß
Nach Urteil aus Straßburg will die türkische Regierung PKK-Chef Öcalan ein neues Verfahren ermöglichen
… und fühlen uns ungerecht behandelt. Seine Allheiligkeit reicht die Plätzchen selbst.
Schröder benennt in der Türkei zwar Reformdefizite, bleibt dabei aber sehr zurückhaltend