Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Zoo Leipzig, ein Touristenmagnet, holt sich Besucher jetzt auch aus Berlin. Und was macht Berlin?
Susanne Leimstoll

Der Chef des Leipziger Zoos ist ein Quereinsteiger. Unter seiner Leitung ging der Park als Freizeitvergnügen und Touristenattraktion auf Erfolgskurs.
Wer anderen zum Fest eine Freude bereitet, kann zugleich was Gutes tun. Rechtzeitig vor den Feiertagen einige Ideen für Präsente mit Benefiz-Bonus.
Ein Nachmittag mit Lesung, ein Abend in der Oper: Die Tickets für unsere Serie gehen in Rekordzeit weg.
„Das Geschichtenerzählen ist so sehr in Vergessenheit geraten“, sagt Schauspielerin Erika Skrotzki Im edlen Hotel de Rome wird sie deshalb lesen – besinnliche Texte und Gedichte zur festlichen Teestunde.
Magdalena Kozena ist in Weihnachtsstimmung: An der Staatsoper Berlin singt sie in der Oper „L’Etoile“ Und sie freut sich schon jetzt auf Festtage mit den Bräuchen aus ihrer tschechischen Heimat Brünn.
Die Künstler müssen ganz schnell raus aus der Patzenhofer Brauerei. Der Bezirk hat erhebliche Baumängel entdeckt. Einer der Mieter hat das Amt erst drauf gebracht

Sie finden, sie seien reif für die Inselstadt. Berliner Frauen ziehen in den Ort an der Havel, eröffnen eigene Läden und bringen frischen Wind. Hier sind drei von ihnen
Sie finden, sie seien reif für die Inselstadt. Berliner Frauen ziehen in den Ort an der Havel, eröffnen eigene Läden und fächeln ein wenig West-Luft ins Ostidyll. Hier sind drei von ihnen
Die kleine Inszenierung fürs Foto hat sie mit Bedacht gewählt: Ein weißes Kleid von „Lilli Berlin“ – impressionistisch, sagt sie. Ein weißes Stirnband um den Wuschelschnitt, dazu Ray-Ban-Sonnenbrille, Flipflops und ein nostalgisches Sonnenschirmchen.
Susanne Leimstoll kapituliert vor den Zwängen polizeilicher Dienstpläne
Die britische Popgruppe „The Searchers“ hat es schon in den Sechzigern messerscharf erkannt: Zuckerzeug lässt die Liebste strahlen, es macht glücklich. In der Linienstraße in Mitte setzt ein Team von Frauen ganz auf diesen Effekt – mit Schokolade.
Ein Biobetrieb wie Gut Schmerwitz hat jede Menge Auflagen zu erfüllen. Rita Neumann, 56, Leiterin des gesamten landwirtschaftlichen Betriebs, kennt sie alle auswendig.
Im bekannten Werbeslogan der deutschen Agrarwirtschaft liegt für Achim Mendler die Wahrheit. „Die Rohmilch macht’s“, müsste es sogar heißen, findet er.
Im letzten Jahr war er ganz auf Waldbewohner eingestellt: Jörg Eichhofer, Küchenchef der „Spindel“ im schönen Köpenicker Teilort Friedrichshagen, fuhr in seinen Workshops für Tagesspiegel-Leser Wild in allen Variationen auf. Klar, es war ja auch März und ein kühler dazu.
Einer der ersten Biobäckereien von Berlin war 1978 der Brotgarten in Charlottenburg. Bäckermeisterin Anette Sipp stand damals wie heute zu hundert Prozent hinter ihren Produkten.

Auf dem Vierfeldhof in Gatow kennt man sich mit dem biologischen Anbau von Gemüse aus. Das Vertrauen zwischen Landwirten und Verbraucherin ist hier selbst in Zeiten der Verunsicherung noch groß.

Hin zur tollen Silhouette, zurück zur straffen Form, das kann man ganz ohne Keuchen schaffen. Personaltrainerin Marie Kästner weiß, wie: mit einem sanften Training für (Wieder-)Einsteiger.

Angespannt, unausgeglichen, schlaflos, zu dick: Probleme der Generation Schreibtischtäter. Doch der Stress muss raus, der Speck soll weg. Personaltrainer Andreas Heumann macht Muskeln.
Runter mit dem Speck. Trainer Andreas Heumann zeigt in seinen Workshops, wie man effektiv trainiert und sich richtig ernährt.
Salat mit Hähnchenbrust oder Lachs? Klingt nicht nur lecker, sondern ist auch gesund. Schokolade, Chips und Kuchen sind hingegen ein No Go.

Angespannt, unausgeglichen, schlaflos, zu dick: Probleme der Generation Schreibtischtäter. Doch der Stress muss raus, der Speck soll weg. Personaltrainer Andreas Heumann macht Muskeln
Halina Hildebrand porträtiert behinderte Menschen – mit dem Feingefühl einer Heilpraktikerin. Denn das war 30 Jahre ihr Beruf.