
Lehrstunden in Sachen Gourmetküche: Küchenchefin Sonja Frühsammer nahm Hobbyköche mit in den kulinarischen Frühherbst.
Lehrstunden in Sachen Gourmetküche: Küchenchefin Sonja Frühsammer nahm Hobbyköche mit in den kulinarischen Frühherbst.
Küchenchef Stephan Garkisch machte seine Tagesspiegel-Seminare zur Kochwerkstatt: ohne Fleisch, aber mit Aha-Effekt
Danijel Kresovic, Küchenchef im Swissôtel, ließ in seinem Workshop ernten: Kräuter vom Balkon – vom Ananassalbei bis zum Sauerampfer.
Kochen intensiv: Bei Küchenchef Michael Kempf durften Kochakademie-Teilnehmer alles selber machen.
Lauschen und lernen: Marco Müller zeigte Lesern, was Filetieren und schonend Garen heißt.
Christian Elissavitis Lilge wollte Möbel bauen – und wurde Kunsttischler. Er wollte aufs Wasser – nun baut er sein Hausboot aus.
Yachten aus Holz sind begehrte Sammlerstücke - und sie werden immer beliebter. An der Havel in Spandau baut und restauriert Bernhard Welkisch solche Boote. Sein Geschäft boomt.
Annette Haag gab Computerkurse. Dann verliebte sie sich in ein Lotsenboot. Heute betreibt sie ihr eigenes Charterunternehmen:
Die Pfaueninsel ist, was sie zu Königs Zeiten war: ein Park mit Landwirtschaft. Matthias Sinnok ist dort Tierpfleger. Und Bauer, Gärtner, Schafscherer ...
Ein guter Gärtner härtet seine Sommerblumen und Nutzpflanzen mit einem Trick ab: Er gießt in Maßen
Barocke Baumpracht sieht so aus: identischer Wuchs, maximale Symmetrie. Darüber wacht im Schlosspark der Orangeur – Oliver Philipps Traumjob
Viele Küchenkräuter sind leicht nachzuziehen. Das kann man selbst ganz einfach mal ausprobieren – etwa mit Bärlauch.
Der Botanische Garten ist gar keiner, sondern ein Forschungsfeld der Freien Universität. Und Thomas Dürbye ist kein normaler Gärtner, sondern Chef einer Genbank.
Dampfgegartes Lamm und Sößchen aus dem Mixer: Björn Panek zeigt die raffiniert einfache Küche.
Grundstück am See wurde 2008 gekauft
Das sanierungsbedürftige Haus samt 10 000-Quadratmeter-Grundstück wurde 2008 erworben. Mitarbeiter werfen den neuen Chefs Buchungstricks vor.
Berlin - Der erst am 1. März dieses Jahres eingesetzte Geschäftsführer der Berliner Treberhilfe, Jens Fischer, ist beurlaubt und hat Hausverbot erhalten.
Der erst am 1. März dieses Jahres eingesetzte Geschäftsführer der Treberhilfe, Jens Fischer, ist beurlaubt und hat Hausverbot erhalten. Offenbar von den Getreuen des Ex-Chefs, der im Zuge der "Maserati-Affäre" gehen musste.
Liebling Lichtenberg: Die bosnische Familie Mesic will nie mehr fort.
Bei Küchenchef Jörg Eichhofer lernten Leser, wie Wild ins Maultäschchen und in die Bratröhre passt.
Sie fand immer, Berlins Vorzeigekirche sollte offen sein für jedermann: Domkuratorin Margrit Hilmer war die Frau fürs Populäre Nach 14 Jahren wechselt die Managerin mit einem Händchen für generöse Spender in den Ruhestand – ein Ausstieg mit Misstönen.
Mama, Papa, zwei Kinder: Das ist der Klassiker aus Mitte.
Entenlebermousse und Karottensoufflé, Hummer, Steinbutt, Damhirsch – wie bereitet man das zu? In vier Stunden und mit viel Geduld. Das erfahren die Teilnehmer des zweiten Tagesspiegel-Workshops.
Es war die Bühne der großen Stars: Minetti, Raddatz, Berta Drews, Sabine Sinjen. Das Schillertheater war das renommierteste Theater West-Berlins. 1993 ließ der Senat das Haus aus Kostengründen schließen – ein Skandal, der aber ohne Konsequenzen blieb.
öffnet in neuem Tab oder Fenster