zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Leimstoll

Allerlei Algen. Bernhard Munding, 33-jähriger Küchenchef aus Mitte, serviert die Wasserpflänzchen als ideale Alternative zu den üblichen Gemüse- und Salatsorten. Sie sind so reich an Vitaminen und Spurenelementen wie an Formen und schmecken zubereitet so lecker wie sie in diesem „Gemälde“ aussehen.

Die Tagesspiegel-Kochakademie startet mit einem Avantgarde-Koch ins neue Jahr. Bernhard Munding, Chef des Dos Palillos in Mitte, arbeitet etwa mit Seeteufelleber, Schweinekinn, Algen. Er kultiviert eine Küche der kleinen Häppchen und serviert asiatische Tapas.

Von
  • Susanne Leimstoll
  • Lars von Törne
Kleiner Helfer. Eine Keramikprothese kann geschädigte Handgelenke mobil erhalten. Liana Kath kann die Hand mit dem künstlichen Gelenk problemlos bewegen und biegen.

Liana Kath war 28, als ein Sportunfall ihr Handgelenk schädigte. Die klassische OP-Methode ist das Versteifen. Chirurg Joachim Felderhoff entwickelte eine Alternative: Eine Keramikprothese erhält die Beweglichkeit

Von Susanne Leimstoll
Grünes Geheimnis. Heißen hübsch, schmecken noch besser: seltene Gartenkräuter adeln bei Küchenchef Danijel Kresovic nicht nur Schmandtarte, Jaboksmuscheln oder Adlerfisch.

Danijel Kresovic, Küchenchef im Swissôtel, ließ in seinem Workshop ernten: Kräuter vom Balkon – vom Ananassalbei bis zum Sauerampfer.

Von Susanne Leimstoll
Christian Elissavitis Lilge hat sich für ein Refugium auf dem Wasser entschieden. In einer Hausbootkolonie im Westhafen liegt seine „Müritz“, ein 40-Meter-Lastkahn, den der Kunsttischler sich zum Traumhäuschen umbaut.

Christian Elissavitis Lilge wollte Möbel bauen – und wurde Kunsttischler. Er wollte aufs Wasser – nun baut er sein Hausboot aus.

Von Susanne Leimstoll

Yachten aus Holz sind begehrte Sammlerstücke - und sie werden immer beliebter. An der Havel in Spandau baut und restauriert Bernhard Welkisch solche Boote. Sein Geschäft boomt.

Von Susanne Leimstoll

Die Pfaueninsel ist, was sie zu Königs Zeiten war: ein Park mit Landwirtschaft. Matthias Sinnok ist dort Tierpfleger. Und Bauer, Gärtner, Schafscherer ...

Von Susanne Leimstoll

Ein guter Gärtner härtet seine Sommerblumen und Nutzpflanzen mit einem Trick ab: Er gießt in Maßen

Von Susanne Leimstoll

Barocke Baumpracht sieht so aus: identischer Wuchs, maximale Symmetrie. Darüber wacht im Schlosspark der Orangeur – Oliver Philipps Traumjob

Von Susanne Leimstoll
Säen statt neu kaufen. Bärlauch hat jetzt Saison. Wenn man ihn ausblühen lässt und den schwarzen Samen erntet, kann er ganz einfach nachgezogen werden.

Viele Küchenkräuter sind leicht nachzuziehen. Das kann man selbst ganz einfach mal ausprobieren – etwa mit Bärlauch.

Von Susanne Leimstoll

Der Botanische Garten ist gar keiner, sondern ein Forschungsfeld der Freien Universität. Und Thomas Dürbye ist kein normaler Gärtner, sondern Chef einer Genbank.

Von Susanne Leimstoll
330430_3_xio-fcmsimage-20100402201444-006000-4bb634145743c.heprodimagesfotos83120100331mesic003.jpg

Liebling Lichtenberg: Die bosnische Familie Mesic will nie mehr fort.

Von Susanne Leimstoll
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })