
Als sie verlassen wurde, begann Elke Leschkes Verwandlung. Sie warf Ballast ab: 70 Kilo in 18 Monaten.
Als sie verlassen wurde, begann Elke Leschkes Verwandlung. Sie warf Ballast ab: 70 Kilo in 18 Monaten.
Roger Rotzinger sagt, Essen sei seine Sucht gewesen. Er hat sie besiegt: In 18 Monaten verlor er 50 Kilo.
Keine Zeit für Sport? Gibt's nicht. Die Serie "Reine Formsache" zeigt jetzt drei Wochen lang, immer dienstags und freitags, wie man mit einfachen Übungen zuhause Muskeln aufbauen kann.
Am Dienstag startet die neue Fitness-Serie der Potsdamer Neuesten Nachrichten: Wie , wie auch Ungeübte oder stark Übergewichtige mit täglich 20 bis 30 Minuten Training fitter werden und alle wichtigen Muskeln aufbauen können – ohne große Hilfsmittel.
In Kreuzberg und Mitte brannten Barrikaden, Steine flogen und Anwohner waren wegen tief fliegender Hubschrauber in Sorge: Die linksextreme Szene hatte wegen des nahenden Europäischen Polizeikongresses zu Demonstrationen aufgerufen. Schon tagsüber protestierten Linke gegen Rechte.
Immer nur Wolken und Regen, und jetzt wird’s auch noch richtig kalt – das hält niemand auf Dauer aus. Trotzen Sie dem Schmuddelwetter mit Oasen der Wärme und Rückzugsorte des angenehm temperierten Wohlbefindens. Die besten stellen wir hier vor.
Na also, es geht doch! Nach all der Schwabenschelte von, mit und für Wolfgang Thierse, nach all dem Gezerre um Schrippen-Weckle-Brötchen hat der Bundestagsvizepräsident in der TV-Hausfrauensendung „ARD-Buffet“ (in der übrigens Meisterkoch Vincent Klink „Mohr im Hemd mit Vanillesauce“ zubereiten durfte) einen aus ganz Baden-Württemberg nicht wegzudenkenden Mundartbegriff richtig übersetzt.
Na also, es geht doch! Auch wenn Wolfgang Thierse beim Berliner Bäcker lieber Schrippen statt Wecken kaufen möchte, zeigt er Schwäbisch-Kompetenz und besteht den ARD-Schwaben-Test.
Nächste Woche röhrt sie wieder durch die Stadt: die Santa-Parade auf schweren Maschinen. Es geht nicht nur um Show, die Weihnachtsmänner sammeln für Bedürftige. Mit der Tour bringen sie Gaben.
Irgendwie ist sie wie die Figur aus dem Grimm’schen Märchen: naturverbunden, großzügig, spirituell. Marianne Sägebrecht hat die Schnee-Fee im Film verkörpert. Nun liest sie deren Geschichte im Babylon.
Rita Ohnhäuser betreibt eine Partnervermittlung - für Papageien. Sie weiß genau, was die Tiere brauchen und züchtet nicht, sondern vergesellschaftet.
Der Preis für gutes Schulessen ist viel zu niedrig – da sind sich Caterer, Politiker und Gastronomen einig. Dennoch: Ändern wird sich erst mal gar nichts.
Wollen Sie wissen, wie Hunde denken, sich untereinander verständigen - oder auch mal missverstehen? Die Tierverhaltenstherapeutinnen Dr. Ulrike Gieser und Elena Kaschubat erklären es Ihnen - in einem lehrreichen und vergnüglichen Seminar am Dienstag, 4. September.
Er ist der wahr gewordene Hundetraum: hat weder Flöhe noch Zecken, muss nie getrimmt werden, mieft nicht, wenn er nass wird. Der Grund: Der Xoloitzcuintle, eine der seltensten Hundearten, ist nackt – und das schon lange.
Ohren wie Muscheln, die Nase wie ein Schmetterling, die Beine wie beim Drachen – das vier Jahre junge Hundemädchen Alola ist einer jener umstrittenen Faltenhunde. Doch die Shar-Pei-Hündin ist gesund und sieht zum Knuddeln aus.
Die Altmeister Tizian und Goya hinterließen sie in Öl. Katharina die Große, Maria Theresia und die Pompadour hatten einen.
Personal-Trainer Steffen Nitsch ist das Gesicht unserer neuen Serie zur EM. Er macht Sie fitter – in nur 19 Spieltagen.
Nicht mal Einkaufen macht hier Spaß. Dieser Ort ist ein Unsympath.
Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust.
Ausgewechselt, eingewechselt: In unserer Leseraktion "Platz da!" ersetzen wir den Breitenbachplatz durch den Hermann-Ehlers-Platz. Warum, erfahren Sie hier. Machen Sie Verbesserungsvorschläge für den Hermann-Ehlers-Platz. Diskutieren Sie mit!
Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Zoo Leipzig, ein Touristenmagnet, holt sich Besucher jetzt auch aus Berlin. Und was macht Berlin?
Der Chef des Leipziger Zoos ist ein Quereinsteiger. Unter seiner Leitung ging der Park als Freizeitvergnügen und Touristenattraktion auf Erfolgskurs.
Wer anderen zum Fest eine Freude bereitet, kann zugleich was Gutes tun. Rechtzeitig vor den Feiertagen einige Ideen für Präsente mit Benefiz-Bonus.
Ein Nachmittag mit Lesung, ein Abend in der Oper: Die Tickets für unsere Serie gehen in Rekordzeit weg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster