
Die Kritik in ihrer Partei an CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer ebbt nicht ab. Und auch die Bürger haben eine klare Meinung.
Die Kritik in ihrer Partei an CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer ebbt nicht ab. Und auch die Bürger haben eine klare Meinung.
Stephan Balliet berichtete in der Vernehmung über seine Einkünfte. Die Ermittler prüfen, ob er ein Unterstützer-Umfeld hatte. Der Newsblog zum Nachlesen.
Auch ohne Kompromiss will der Premier die EU Ende Oktober verlassen. Brüssel liegt nun ein neuer Plan Johnsons vor. Merkel will sich dazu noch nicht äußern.
852 Menschen starben am 28. September 1994. Bis heute gibt es viele Fragen zur einer der größten Katastrophen auf See. Angehörige fordern nun neue Ermittlungen.
Hunter Biden arbeitete in der Ukraine, als sein Vater Obamas Vize war. Donald Trump versucht, ihm Verfehlungen nachzuweisen. Was ist da dran?
Ab 2030 sollen Regine Günther zufolge Pkw mit Verbrennungsmotoren aus der Innenstadt verbannt sein. Die Idee der Grünen ist bei den Wählern umstritten.
Der Bericht des Whistleblowers ist öffentlich. Dieser erhebt schwere Vorwürfe gegen Trump. Der Geheimdienst-Chef spricht von einer „ernsten Angelegenheit“.
Trump hat den ukrainischen Präsidenten in einem Telefonat gedrängt, Ermittlungen im Fall Biden aufzunehmen. Diese sollen dem demokratischen Widersacher schaden.
Die GroKo hat sich auf eine neue Klimaschutz-Strategie geeinigt +++ Umgehend gab es scharfe Kritik an der Einigung +++ Wer jetzt belastet und wer entlastet wird
Grausame Zahlen aus Südafrika: Die Zahl der Morde stieg in einem Zeitraum von zwölf Monaten auf mehr als 21.000. Die Quote liegt höher als in den USA.
Das britische Unterhaus tagt zum letzten Mal vor der Zwangspause. Sprecher John Bercow kündigt seinen Rücktritt an. Der Newsblog zum Nachlesen.
Das Grundgesetz liefere ein scharfes Schwert im Kampf auch gegen Rechtsextreme, sagt der frühere CDU-Generalsekretär. Es sei an der Zeit, dies zu nutzen.
Über den Berliner Plan, die Mieten einzufrieren, wird heftig gestritten. Eine Mehrheit spricht sich dafür aus. Vor allem Anhänger der FDP und AfD sind dagegen.
Ein Fehler im grenzüberschreitenden Stromnetz betrifft Millionen Menschen in Lateinamerika. In einigen Regionen gibt es inzwischen wieder Elektrizität.
Nicht jeder, der streng konservativ ist, gefährde die Demokratie, findet Gauck. Aber wo ist die Grenze? Die CDU sagt: Die AfD ist nicht „konservativ“.
Ein Foto der beiden blutüberströmten Frauen löste landesweite Empörung aus. Die Zahl der registrierten homophoben Angriffe ist zuletzt massiv gestiegen.
Klimaschutz wird auch für die CDU zum zentralen Thema. Wie das gehen soll, weiß die Partei noch nicht. Die Wähler bereitet sie aber schon auf Einschnitte vor.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet glaubt, dass die Groko nur noch bis Herbst dauert. Zerbrechen könnte sie an Sach-, nicht an Personalfragen. Der Newsblog.
„Der Rückhalt ist nicht mehr da“: Andrea Nahles kündigt ihren Rücktritt als Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD an. Auch den Bundestag verlässt sie.
Fleisch, Fliegen, Autofahren – von allem nur ein bisschen weniger? "Das ist Unsinn", sagt VW-Chef Diess. Er fordert drastische Einschnitte fürs Klima.
Ein neues Rekordtief: Nach der Europawahl befindet sich die SPD einer Umfrage zufolge im freien Fall. Der Höhenflug der Grünen dagegen geht weiter.
Die Regierung in Österreich ist gescheitert: Vizekanzler Strache tritt wegen eines Videos ab, der Kanzler beendet die Koalition. Der Samstag zum Nachlesen.
Deutsche Politiker reagieren scharf auf die Entwicklungen in Österreich. Es gibt Warnungen vor Rechten – und klare Forderungen an Kanzler Kurz.
Der ANC kann trotz des historisch schlechten Ergebnisses alleine weiterregieren. Doch die Stimmung könnte kippen. Ramaphosa muss nun liefern. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster