
Merkel sieht eine historische Herausforderung für das Land und fordert harte Einschnitte bei jedem Einzelnen. Vizekanzler Scholz wählt noch drastischere Worte.
Merkel sieht eine historische Herausforderung für das Land und fordert harte Einschnitte bei jedem Einzelnen. Vizekanzler Scholz wählt noch drastischere Worte.
Röttgen kritisiert EU in Syrienkrise scharf + Merz wegen Interview in der Kritik + Der Newsblog zum Kampf um die AKK-Nachfolge
Walter-Borjans mahnt an, unbegleitete Minderjährige aus Lagern zu holen + Liberale für neues Türkei-Abkommen + Athen will finanzielle Hilfe für Migranten kappen
Erst Umerziehungslager, nun Zwangsarbeit: Eine Studie wirft China massive Ausbeutung von Uiguren vor – in Fabriken, die auch deutsche Firmen beliefern.
Die Firma ist in der Kritik, weil Behörden mit ihrer Software nur ein Foto brauchen, um Menschen auszuforschen. Nun hatte Clearview AI ein Datenleck.
Dürfen Polizisten sichtbar Tattoos tragen? Bald könnte es ein Grundsatzurteil geben. Einer Studie zufolge gelten Beamte mit Tätowierung als weniger kompetent.
Noch 2020 will der US-Autokonzern seinen ersten Elektro-Lkw auf den Markt bringen. Für diese versucht Tesla-Chef Elon Musk offenbar, Sonderregeln zu erwirken.
Verfolgungswahn trifft Größenwahn: Tobias Rathjens Manifest zeugt von einer Mentalität, wie sie bei Rechtsextremisten und Reichsbürgern häufig vorkommt.
Das Schaulaufen möglicher neuer CDU-Chefs ist im vollen Gange. Eine Umfrage zeigt, wo die Präferenzen der Bundesbürger liegen.
Nach dem Rodungsstopp in Grünheide wächst in der Landesregierung die Angst, dass Tesla abspringt. „Wir sind ein bisschen nervös“, sagt Minister Steinbach.
Kandidat Röttgen macht seine Ambitionen deutlich +++ CSU-Chef Söder warnt vor Entscheidung nach SPD-Art +++ Merkel mischt sich nicht ein +++ Der Newsblog.
Nach zwei Wochen beginnt die Ausschiffung des Kreuzfahrtschiffs in Japan + Zahl der Toten in China steigt über 2000 + Der Liveblog zum Coronavirus.
Experten fürchten, dass Passagiere der „Westerdam“ das Virus in ihre Heimatländer bringen können. Bei einer US-Bürgerin wurde das Coronavirus festgestellt.
Ein potenzieller Kanzler bewirbt sich + Keine Fortschritte in Sachen Libyen + Fünf Lehren für die Zukunft + Die Sicherheitskonferenz zum Nachlesen im Newsblog.
Der Chef der AfD in NRW sagt: Seit sechs Monaten gibt es Kontakte mit Mitgliedern der Werteunion. Der CDU-nahe Verein will davon nichts wissen.
Bisher gab es wenig offizielle Spenden sowie Einkünfte für die AfD – und so kaum Mittel aus der Parteienfinanzierung. Die Geldsorgen könnten nun kleiner werden.
Die Zahl der Infizierten steigt weiter + Trump behauptet, die Epidemie werde sich mit steigenden Temperaturen von selbst erledigen. Der Newsblog.
„Sabine“ wütet in Europa unter dem Namen „Ciara“. Mindestens fünf Menschen starben. In Hamburg stand der Fischmarkt unter Wasser. Der Newsblog.
Rot-Rot-Grün hätte einer aktuellen Umfrage zufolge eine knappe Mehrheit in einem neuen Thüringer Landtag. Ramelow warnt vor Stillstand im Land. Der Newsblog.
Manipulierte Beweise, konstruierte Vorwürfe gegen Julian Assange: Der UN-Experte Melzer gibt neue Einblicke in den Fall – und belastet Schweden.
Wer soll der nächste Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten werden? Die Parteichefs Esken und Walter-Borjans bringen eine neue Idee ins Spiel.
Politbeben in Thüringen: Die Wahl von FDP-Mann Thomas Kemmerich mit Stimmen der AfD erfolgte gegen den Willen der Bundes-CDU. Die Politik in Berlin ist in Aufruhr.
Ein Tempolimit ist eines der Reizthemen der Verkehrspolitik: Die CSU startet nun eine Kampagne dagegen. Koalitionspartner SPD reagiert verärgert.
Laut Pressekodex soll die Staatsangehörigkeit von Verdächtigen nur ausnahmsweise genannt werden. Die Polizei Sachsen sieht das anders.
öffnet in neuem Tab oder Fenster