
Immer mehr Bundesländer lockern ihre Reisebeschränkungen, die Möglichkeiten für Urlaub in Deutschland nehmen zu. Ein Überblick.

Immer mehr Bundesländer lockern ihre Reisebeschränkungen, die Möglichkeiten für Urlaub in Deutschland nehmen zu. Ein Überblick.

Die Zahl der Toten in Schweden klettert auf mehr als 3000. Rund die Hälfte der Verstorbenen war älter als 70 und pflegebedürftig.

Schwedens Gesundheitsbehörde und ihr Chefepidemiologe Tegnell sind optimistisch: Die Reproduktionszahl liege seit Tagen unter der wichtigen Marke von 1,0.

Gesundheitsschutz rechtfertige nicht jedweden Freiheitseingriff, sagt der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts. Justizministerin Lambrecht widerspricht.

Schweden habe seinen Bürgern im Kampf gegen das Coronavirus vertraut, sagt WHO-Nothilfedirektor Ryan. Dies sei ein Vorbild für eine Gesellschaft ohne Lockdown.

Trotz des moderaten Kurses der Regierung in der Corona-Krise schlittert Schweden in eine schwere Rezession. Und die Fallzahlen steigen weiter.

Sehr früh, sehr radikal: Neuseelands Corona-Bekämpfung ist erfolgreich. Binnen 24 Stunden soll es nur einen neuen Covid-19-Fall gegeben haben.

Die schwedische Regierung sendet ein Signal an Regelbrecher. Fünf Restaurants in Stockholm müssen wegen Verstoß gegen die Abstandsregeln schließen.

In Rostock und Jena scheint die Coronakrise überwunden – es gibt keine neuen Infizierten. Doch die Stadtoberen warnen.

Die Zahl der Toten in Schweden erreicht eine neue Schwelle. Noch bleibt die Regierung bei ihrem moderaten Kurs. Doch der Premier droht mit schärferen Maßnahmen.

Schweden steht wegen seines Umgangs mit dem Coronavirus im Fokus. Die Regierung fühlt sich zu Unrecht kritisiert. Und nun sinkt die Zahl der neuen Todesfälle.

Die Regierung in Kopenhagen hat die Schulen wieder geöffnet. Die Kinder müssen sich alle zwei Stunden die Hände waschen – und weitere strikte Regeln befolgen.

Außenminister Maas umreißt die Pläne für den EU-Vorsitz ab Juli. EU-Kommissionschefin von der Leyen glaubt an eine gestärkte EU nach der Pandemie.

Am Mittwoch soll entschieden werden, wie es in der Coronavirus-Krise weitergeht. Es zeichnet sich ab: Baldige große Veränderungen sind unwahrscheinlich.

Auch Nachbarland Norwegen zeigt sich irritiert über Schwedens Weg in der Corona-Krise. Dort aber hält man sich nicht für „merkwürdig“ – im Gegenteil.

Dramatische Folgen auch für Schweden: Davon geht Premier Löfven nun aus. In Stockholm könnten offenbar in Kürze alle Intensivbetten belegt sein.

Wegen des Coronavirus hat auch das Unternehmen des US-Präsidenten Probleme. Trump lotet offenbar Auswege aus. Und könnte die Deutsche Bank vor Probleme stellen.

Nach Ostern will Merkel mit den Länderchefs die Frage der Restriktionen für die Bürger neu bewerten. Einige Ministerpräsidenten senden aber bereits Signale.

Fast 5000 bestätigte Infektionen, 239 Tote durch das Coronavirus – und noch immer fährt Schweden einen moderaten Kurs. Versuch einer Erklärung.

Während Spanien wegen des Coronavirus den Alltag der Bürger weiter einschränkt, debattiert Deutschland schon über Lockerungen. Laschet stellt sich gegen Merkel.

Das Elsass ist das Epizentrum der Coronavirus-Krise in Frankreich. An der Uni-Klinik in Straßburg werden drastische Maßnahmen angewandt. Diese verteidigt sich.

Schweden meldet nun 92 Tote durch das Coronavirus, 60 allein im Raum Stockholm. Jetzt schränkt die Regierung von Premier Löfven den Alltag stärker ein.

Ihr Besuch in Straßburg im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württembergs hat die Ärzte schockiert. Sie warnen, wie sich Deutschland vorbereiten sollte.

In Schweden herrscht trotz der Coronakrise fast Alltag. Die Regierung belässt es bei Appellen, Einschränkungen gibt es kaum. Das sorgt zunehmend für Kritik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster