Mutmaßlicher Lindh-Mörder in Untersuchungshaft / Ermittler müssen innerhalb von zwei Wochen weitere Beweise vorlegen
Sven Lemkemeyer
Schwedens Behörden glauben, den Mörder von Lindh überführt zu haben – durch DNA-Material aus dem Kaufhaus
Schwedens Polizei unter Zeitdruck Wollte der 35-Jährige sich töten?
Schwedens Polizei hat im Mordfall Lindh einen Mann verhaftet. Jetzt hofft sie auf Beweise – auch durch die DNA
Schwedens Polizei meldet Fahndungserfolg – hat der mutmaßliche Mörder Anna Lindhs Verbindungen zu Rechtsextremisten?
Das Palme-Trauma lebt – deshalb wird der Mord an Anna Lindh Schweden tief greifend verändern
Anna Lindh stirbt nach mehrstündigen Operationen / Euro-Referendum wie geplant am Sonntag
Am 14. September stimmen die Schweden über den Euro-Beitritt ab – es sieht nach einem „Nej“ aus
Schwedischer Diplomat: Ablehnung hat nichts mit Deutschland zu tun
Der schwedische Botschafter gibt deutsche Auszeichnung zurück
General Götz Gliemeroth übernimmt das Kommando über die Internationale Schutztruppe
Der scheidende deutsche Befehlshaber in Kabul fordert deutlich mehr Engagement – aber die Politik zögert
Wie Grenzschützer im Irak einen deutschen Konvoi sicherten
Angeblich 64 Millionen Euro für Freilassung der Geiseln / Bundesregierung hat direkten Kontakt zu Kidnappern
Struck legt sich fest
Vier Jahre nach dem Nato-Einmarsch sind die Probleme unübersehbar. Einheimische machen auch die UN dafür verantwortlich
Berlin. Bundeskanzler Gerhard Schröder hält eine Ausweitung der Schutzzonen in Afghanistan für denkbar.
Etwas vergleichbares hat es in Schweden noch nicht gegeben: In 60 Gemeinden blieben am Montag Kindergärten und Schulen geschlossen, Krankenhäuser und Altersheime konnten ihren Betrieb nur eingeschränkt aufrechterhalten. Das Land erlebt den umfassendsten Streik seiner Geschichte im öffentlichen Dienst.
Stockt der Vormarsch der Alliierten im Irak oder läuft alles nach Plan? Stehen die amerikanischen und britischen Truppen 80 oder 200 Kilometer vor Bagdad?
Bush: Entscheidende Tage für die freie Welt / Schröder, Straw und Solana zweifeln an friedlicher Lösung
Bundeswehrverband rechnet dann mit Standortschließungen
Der frühere UN-Koordinator für den Irak warnt vor den Folgen eines Kriegs – und fordert eine internationale Truppe
Premier kritisiert die Arbeitsmarktpolitik und empfiehlt Schweden als Vorbild / „Dringend in Aus- und Fortbildung investieren“
Struck: Am abgestürzten Helikopter waren Teile falsch eingebaut