
Am Sonntag gibt es viele Gottesdienste zur Einschulung. Ein Pfarrer erklärt, worum es dabei geht.

Am Sonntag gibt es viele Gottesdienste zur Einschulung. Ein Pfarrer erklärt, worum es dabei geht.

Von Aufstehen bis Zuckertüte. Was Erstklässler-Eltern vor dem ersten Schultag wissen sollten.

Mit Schultüte und jeder Menge Neugier: Am Sonnabend werden Berlins Erstklässler eingeschult. Zwei von 34.000 von ihnen stellen wir hier vor.

Kein einziger neuer Lehrer und schwieriger Kiez: Pädagogen demonstrieren gegen ihre Arbeitsbedingungen

Schon am 20. Juni beginnen im nächsten Jahr die Sommerferien. Viele Schulen dürfte das vor organisatorische Schwierigkeiten stellen. Und die Schüler haben weniger Zeit zum Lernen.

Am Montag beginnt das Schuljahr. Einiges ändert sich. Das liegt nicht nur am Lehrermangel.
Er war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Jetzt ist Axel Hilpert in der JVA Hakenfelde gestorben.

Axel Hilpert war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Nun ist er in der JVA Hakenfelde gestorben.

"Fettnäpfchenradar" und mehr: Jetzt werden hunderte Neu-Lehrer auf ihren Einsatz in den Schulen vorbereitet. Weitere Hilfe kommt von Pensionären.

Ab dem 1. August entfallen in Berlin auch die Kitagebühren für die jüngsten Kinder. Außerdem wird der Personalschlüssel verbessert. Dafür werden aber mehr Erzieher benötigt.

Die Sommerferien beginnen und ein besonderer Mann geht: Rainer Kobin hat ganze Schülergenerationen in Schlachtensee geprägt.

Der Landeselternausschuss hat zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels in der Hauptstadt 17 Forderungen aufgestellt. Wir haben sie zusammengefasst

An der Teltow-Schule ermöglicht das Bonusprogramm Kindern Kultur und Bewegung. Nicht alle Schulen können die Mittel ganz ausgeben.

Monatelang war ein Neuntklässler der Berliner John-F.-Kennedy-Schule antisemitischen Attacken ausgesetzt. Die jüdische Gemeinde wirft der Schulleitung vor, die Vorfälle ignoriert zu haben.

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft will, dass auch Quereinsteiger zugelassen werden, die kein Mangelfach studiert haben.

Die Schule ist die erste in Berlin, die dem bundesweiten Netzwerk angehören wird. Die Auszeichnung wird am Sonnabend bei einem Schulfest gefeiert.

Es geht um Geld und unterschiedliche Bezahlung: Viele Lehrkräfte werden das Jüdische Gymnasium Moses Mendelssohn in Mitte und die Heinz-Galinski-Schule in Charlottenburg verlassen.

Weg frei für mehr Quereinsteiger, Wohnraum für Studenten und Stipendien für Bachelor-Absolventen: Die Fraktionen haben Ideen zur Verbesserung der Versorgung vorgelegt. Und die Verbeamtung?

Manche suchen schon einen Kitaplatz, bevor das Kind geboren ist. Viele erfolglos. Doch es gibt noch andere Probleme. Drei Berliner Familien erzählen - anlässlich der Kitademo am Samstag.

Zu wenig Erzieher, fehlende Betreuungsplätze: Eltern und Erzieher wollen am Sonnabend in Berlin gegen die Kita-Krise demonstrieren. Ein Überblick über die aktuellen Probleme der Kinderbetreuung.

Rund 3000 Kita-Plätze fehlen in der Hauptstadt, der Mangel an Erziehern trifft immer mehr Familien. Nun begehren Berlins Kita-Eltern auf: Am 26. Mai wollen sie demonstrieren.

Die CDU will Wertekunde für Flüchtlingskinder in Schulen einführen. In Berlin ist man skeptisch – auch an den Schulen, die geflüchtete Kinder unterrichten.

Der Neumark-Grundschule in Berlin-Schöneberg eilte ein schlechter Ruf voraus - keiner will seine Kinder dort hinschicken. Das wollen Eltern nun ändern.

Das Sophie-Charlotte-Gymnasium will Mobbing nicht hinnehmen. Es setzt auf das Programm des Vereins Contigo, das die Lehrer überzeugt hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster