
An der Carl-Kraemer-Schule in Berlin-Gesundbrunnen wurden mehrere Räume wegen Verdachts auf Schimmel vorsorglich gesperrt - unter anderem die Mensa und die Turnhalle.
An der Carl-Kraemer-Schule in Berlin-Gesundbrunnen wurden mehrere Räume wegen Verdachts auf Schimmel vorsorglich gesperrt - unter anderem die Mensa und die Turnhalle.
Er wiegt mehr als zwei Tonnen und ist der längste Kalte Hund der Welt: Schüler aus Alt-Hohenschönhausen haben einen Weltrekord-Kuchen hergestellt. Wer will, kann noch ein Stück bekommen.
Alleinerziehende müssen in Berlin monatelang auf den Unterhalt vom Amt warten. Besserung ist nicht in Sicht - Personal auch nicht.
Die Ludwig-Heck-Schule in Mariendorf trägt den Namen eines überzeugten Nationalsozialisten und soll umbenannt werden. Jetzt wurde der neue Name bekannt gegeben: Mascha-Kaleko-Schule.
Er hatte die Jugendlichen gebeten, ihre Musik leiser zu stellen - dann schlugen sie zu. Ein 29-jähriger wurde in Wedding in der U8 verprügelt und mit Reizgas besprüht.
Das Ziel ist die Angleichung der Gehälter - endlich auch in Berlin. Berufsanfänger bekommen derzeit mehr Geld als ihre erfahreneren Kollegen.
Brandenburg gleicht die Bezahlung von Lehrkräften an. Berlin scheint in zähen Verhandlungen festzustecken - auch über Quereinsteiger und Polizisten.
Er sieht Kippen, Flaschen, Tüten - und schreibt Brief um Brief: Wie ein Kreuzberger Arzt seit 30 Jahren gegen die Verwahrlosung seines Kiezes kämpft.
Als Alternative zum umstrittenen Konsulatsunterricht will die Senatsbildungsverwaltung den staatlichem Türkischunterricht ab Februar erweitern.
Ab heute sind die Lehrkräfte zweier jüdischer Schulen zu Streiks aufgerufen. Es geht ums Geld - doch die Gemeinde fühlt sich ungerecht behandelt.
Alarm bei den Berliner Volkshochschulen: Sie fordern bis 2020 zwei Millionen Euro jährlich, sonst sehen sie bestehende Strukturen und geplante Projekte in Gefahr.
In Heiligensee droht der freien Montessori-Schule das Aus. Der Bezirk braucht das Gebäude selbst, um dort eine Schule unterzubringen.
Im Parlament ging es heute vor allem um drei Themen. Den Schulbau, das größte Investitionsvorhaben des Senats, das Zweckentfremdungsgebot und weniger AfD in Ausschüssen
An der maroden Carlo-Schmidt-Schule in Spandau haben am Dienstagmorgen Dutzende Lehrkräfte demonstriert. Sie fordern eine schnellere Sanierung und besseren Gesundheitsschutz.
Mildred Harnack war Amerikanerin, Lehrerin und Mitglied der Roten Kapelle. Die Nazis richteten sie hin. Jetzt haben Schüler ihrer ehemaligen Berliner Schule und Studierende ein Buch über sie geschrieben.
Neue Details zur Schulbauoffensive: 72 modulare Ergänzungsbauten, 50 Neubauten - und ein ungewöhnlicher Vorschlag.
Die Bezirke haben einen 10-Punkte-Plan zur Schulbauoffensive vorgelegt. Dafür gibt es Zustimmung von Eltern und SPD, aber auch Kritik von den Grünen.
Grünen-Politiker Özcan Mutlu hat den Prozess gegen Peter Steudtner in der Türkei beobachtet. Ein Interview.
"Jude" ist als Schimpfwort weit verbreitet. Eine Fachtagung in Prenzlauer Berg geht der Frage nach, wie Lehrer gegen Feindseligkeiten vorgehen können.
Fachtagung zu Antisemitismus an der Schule: Was Lehrer gegen Judenfeindlichkeit tun können.
Im Moment bekommen frisch ausgebildete Grundschullehrer mehr Geld als ihre erfahreneren Kollegen. Das soll sich bis 2022 ändern. Senatorin Scheeres nennt Details.
Großalarm am Vormittag: 40 Feuerwehrmänner eilen in die Sekundarschule in Wilmersdorf, viele Schüler müssen behandelt werden. Die Tatverdächtigen sind Schüler.
Lehrer der Halensee-Grundschule in Berlin wollen keine Klassenfahrten, Ausflüge und keinen Elternsprechtag mehr durchführen. Sie fühlen sich ungerecht behandelt.
Die Schülerzahlen steigen und an vielen Grundschulen wird es eng. Deshalb ordnen mehrere Bezirke ihre Einschulungsbereiche neu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster