
Die Jugendverwaltung von Sandra Scheeres (SPD) hat eine neue Idee zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Es soll einfacher werden, Kinder nachts und am Wochenende von Tageseltern betreuen zu lassen.

Die Jugendverwaltung von Sandra Scheeres (SPD) hat eine neue Idee zur Verbesserung der Kinderbetreuung: Es soll einfacher werden, Kinder nachts und am Wochenende von Tageseltern betreuen zu lassen.

Die Franz-Carl-Achard-Schule in Kaulsdorf ist seit Schuljahresbeginn gesperrt. Jetzt steht fest: das Gebäude wird abgerissen.

Die Ferien sind vorbei, Zeit für einen Kassensturz: Denn auch an öffentlichen Schulen zahlen Eltern dazu. Viele kommen an ihre finanziellen Grenzen, doch dafür gibt es Hilfe. Ein Überblick.

In Kreuzberg wurde heute wieder eine Fliegerbombe entschärft. 12.000 Anwohner mussten ihre Wohnungen verlassen, Straßen waren gesperrt. Die Ereignisse zum Nachlesen in unserem Liveticker.

In die verlassene Verpackungsfabrik in Reinickendorf können vorerst keine Flüchtlinge einziehen. In der SPD übertreffen sich die Politiker mit Personalprognosen für die Flüchtlingshilfe. In der Nacht gab es einen Gewaltvorfall in Alt-Moabit.

Detlef Untermann kocht mit Kindern einer Weddinger Grundschule, ehrenamtlich. Jetzt sucht er Nachahmer für sein Konzept.

Die Zahl der Berliner Schüler, die regelmäßig schwänzen, ist etwas zurückgegangen. Seit einem Jahr gelten strengere Regeln.

Verschollen, überrannt, bewusstlos. Fast täglich gibt es neue Schreckensnachrichten vom Lageso. Innensenator Henkel kündigt nun beschleunigte Verfahren im einstigen LBB-Haus an.

Tausende Kinder sind am Mittwoch bei einem Aktionstag auf die Straße gegangen. Das Kitabündnis sorgt sich um fehlende Betreuungsplätze und Erziehermangel.

Das Einschulungsalter wird um drei Monate angehoben. Der Senat hat einer Änderung des Schulgesetzes zugestimmt.

Bald sind Herbstferien. Für viele Kurse sollte man sich jetzt anmelden.

Rund 30 000 Familien müssen sich in den nächsten Tagen für eine Grundschule entscheiden. Wir erklären, worauf Eltern achten sollten.
Schüler aus Moabit, die meisten muslimisch, fahren mit ihren Lehrerinnen nach Israel und kommen verändert zurück.

Kasernen und Turnhallen sind allenfalls eine Übergangslösung für Flüchtlinge. 15.000 Fertighauswohnungen sollen langfristig helfen - Quadratmeterpreis: 1000 Euro.

Bei der IT-Ausstattung von Klassenzimmern holt Berlin auf, doch nicht alle Schulen ziehen mit. Ab 2017 wird Medienbildung Pflicht.

In vielen Schulräumen gibt es Schadstoffe, die die Gesundheit gefährden, sagt der Tüv - und fordert regelmäßige Kontrollen. Die gibt es bisher nicht.

Bezirke lagern Feldbetten, Decken, Handtücher - die ersten Lager sind leer. Feuerwehr ist im Dauereinsatz. Handwerker kommen kaum hinterher.

Seit Donnerstag ist eine Kaulsdorfer Grundschule gesperrt. Für die Schüler geht es zehn Kilometer entfernt weiter. Den Umzug mussten die Eltern größtenteils selbst organisieren.

Wachsende Schülerzahlen, aber fehlende Lehrer: Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft kritisiert die Planungen des Senats.

Erst waren es nur drei Klassenzimmer, dann die ganze Schule: Eine Kaulsdorfer Schule muss wegen Einsturzgefahr komplett geschlossen werden.

Rund 320.000 Berliner können nicht ausreichend lesen und schreiben. Der Senat hat am Dienstag ein Maßnahmepaket beschlossen.
Ein Prozess wegen Wäscheklammern für 1,99 Euro? Die Justiz verteidigt das, die Grünen zweifeln dran

300 Euro Strafe wegen geklauter Wäscheklammern für 1,99 Euro? Mit dem sogenannten Strafbefehlsverfahren sollen gerade Fälle, die weniger schwerwiegend sind, schnell abgeschlossen werden. Die Justiz verteidigt das, die Grünen zweifeln dran.

Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Berliner Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps.
öffnet in neuem Tab oder Fenster