zum Hauptinhalt
Autor:in

Sylvia Vogt

Da kommt was ins Rollen. Die Piraten-AG dieser Grundschule in Prenzlauer Berg wird von einer Vereinstrainerin geleitet. Foto: Engler/LSB

Die Ganztagsschule galt als Bedrohung des Sportklubs – in Berlin arbeiten beide gut zusammen.

Von
  • Sylvia Vogt
  • Jörg Leopold

Seit der Koalitionsvereinbarung vor zwei Jahren schien alles klar: Der Übergang zur Oberschule soll neu geregelt werden, damit Geschwister auch an überlaufenen Schulen eine Chance haben. Jetzt droht eine Verschiebung der Reform .

Von Sylvia Vogt

Der Konflikt um Warnstreiks der Lehrer spitzt sich zu. Am Freitag kritisierte Landeselternvertreterin Lieselotte Stockhausen-Döring die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) scharf. „Wir lassen uns weder instrumentalisieren, noch unsere Kinder als Geiseln nehmen!“, heißt es in einer Erklärung des Landeselternausschusses (LEA).

Von Sylvia Vogt

Nach dem Rücktritt von Stadtrat Davids in Mitte gerät die Arbeit des Bezirksamts in die Kritik.

Von Sylvia Vogt

Nach Informationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sollen an folgenden Schulen Sozialarbeiterstellen wegfallen: Sekundarschulen: Gustav-Eiffel-Schule (Pankow), Ellen-Key-Schule (Friedrichshain), Albrecht-Haushofer-Schule (Heiligensee), Schule an der Dahme (Köpenick), Schule am Schillerpark (Wedding), Gemeinschaftsschule Schöneberg, Carl-Benz-Schule (Hermsdorf), Solling- Schule (Marienfelde), Theodor-Haubach-Schule (Lichtenrade), Schule am Rathaus (Lichtenberg), Paul-Schmidt-Schule (Alt-Hohenschönhausen). Oberstufenzentren: Ernst-Litfaß-Schule/Emil-Fischer-Schule (Wittenau); OSZ Mode (Kreuzberg) Förderzentren: Paul-Dohrmann-Schule (Kreuzberg), Richard-Keller-Schule (Hermsdorf), Wiesengrund-Schule (Hermsdorf) Grundschulen: Zille-Schule und Modersohn-Schule (Friedrichshain), Grundschule am Hohen Feld (Karow), Grundschule Wolkenstein (Pankow), Matthias- Claudius-Schule (Rudow), Matibi-Schule (Neu-Hohenschönhausen), Alfred- Brehm-Schule (Tegel).

Von
  • Sylvia Vogt
  • Susanne Vieth-Entus

Laub harken, ernten, Rasenmähen: Bei der Schule am Grüngürtel in Spandau kümmern sich Schüler selbst um die Pflege des Gartens. Dabei lernen sie nicht nur etwas, sondern bereiten sich auch aufs Berufsleben vor.

Von Sylvia Vogt

SCHÜLER33,4 Prozent der Berliner Schüler – etwa 320 000 – kommen aus Haushalten, in denen überwiegend kein Deutsch gesprochen wird. Das geht aus Befragungen der Senatsbildungsverwaltung zum Anteil an Schülern mit nichtdeutscher Herkunftssprache (ndH) hervor.

Von Sylvia Vogt
Am Gendarmenmarkt haben sich zahlreiche Lehrer zu einer Kundgebung der Gewerkschaft GEW versammelt.

In vielen Berliner Schulen fällt am Montag wieder Unterricht aus: Die Pädagogen streiken erneut gegen Einkommensunterschiede zwischen angestellten und verbeamteten Lehrern. An dem Warnstreik beteiligten sich über 2.000 Lehrer, bei der Kundgebung auf dem Gendarmenmarkt waren bis zu 2.300 Demonstranten vor Ort.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Sylvia Vogt
  • Julian Graeber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })