
Wem Kreuzberg mit dem Myfest und der traditionellen 1. Mai-Demo zu stressig ist, findet in anderen Bezirken interessante Alternativen. Wie wär's mit einem Ausflug ins Freibad, dem Beginn der Angelsaison oder knatternden Nostalgie-Rollern?

Wem Kreuzberg mit dem Myfest und der traditionellen 1. Mai-Demo zu stressig ist, findet in anderen Bezirken interessante Alternativen. Wie wär's mit einem Ausflug ins Freibad, dem Beginn der Angelsaison oder knatternden Nostalgie-Rollern?

Die Carl-von-Ossietzky-Schule bittet zum Schulradrennen, die Hertie-Stiftung sucht starke Schulen und das Dreilinden-Gymnasium feiert Jubiläum: Neuigkeiten aus der Berliner Bildungslandschaft.

Über 130 Kinder aus fünf Berliner Grundschulen haben ein Tanztheaterstück mit Profis des Staatsballett Berlin erarbeitet. Am Sonnabend ist die Uraufführung.

Ein Vater aus Köpenick möchte, dass seine Tochter veganes Essen in der Schule bekommt. Doch seit der Reform des Schulessens ist das nicht mehr möglich, sagen die Caterer.

Ein Vater aus Köpenick möchte, dass seine Tochter veganes Essen in der Schule bekommt. Doch seit der Reform des Schulessens sei das nicht mehr möglich, sagen die Caterer.

Der Senat will jetzt vereinfachte Gutscheine an Eltern verschicken. Die Betreuung wird zwar ausgebaut, aber in sozialen Brennpunkten bleibt es eng.

Informationen zur U-18-Wahl, Anmelden zum Tag der Mathematik und ein Film-Wettbewerb für Jugendliche: Neuigkeiten aus dem Bildungsbereich.

Die SPD-Fraktion will, dass sich der Senat der Klage Hamburgs vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das Betreuungsgeld anschließt.

Ohne Quereinsteiger wird Berlin den Lehrerbedarf in den nächsten Jahren kaum decken können. Die CDU-Abgeordnete Bentele fordert jetzt, dass bei ihrer Ausbildung strengere Regeln gelten sollen.

Heute beginnen in Berlin die Schulferien - zwei freie Wochen liegen vor den Berliner Schülern. Wir haben Freizeittipps für drinnen und draußen gesammelt.

Die Berliner Jugendämter erklären sich für kaum noch arbeitsfähig. Alles, was nicht ganz akut ist, wird wochenlang verschoben. Rund achtzig Familien betreut ein Sozialarbeiter – für Prävention bleibt da keine Zeit.

In der Fritz-Karsen-Schule in Britz mussten die Schüler am Freitag unter freiem Himmel essen, weil die Aula gesperrt worden war - aus Brandschutzgründen.

An der Gustav-Falke-Schule in Wedding gibt es Spezialklassen für Kinder mit guten Deutschkenntnissen. Nun könnte der Versuch abgebrochen werden.

Die Elinor-Ostrom-Schule aus Pankow hat Chancen, den Schulpreis zu gewinnen. Mehr dazu und weitere Kurzmeldungen aus dem Bildungsbereich lesen Sie hier.

Die Bildungsbehörde bietet auch Lehramtsstudenten nach dem ersten Staatsexamen an, ein berufsbegleitendes Referendariat anzufangen. Kritiker nennen das Angebot "verantwortungslos".

Tage der offenen Tür, Workshops für Schülerinnen, Wettbewerb zum Klimaschutz: Kurznachrichten aus der Berliner Bildungslandschaft.
Am Donnerstag, 27.3.

Die Schule am Brandwerder in Staaken verwandelte sich eine Woche lang in einen Zirkus - und die Schüler wurden zu Artisten.

220 Schülervertreter aus Berlin und ganz Deutschland trafen sich am Ruppiner See. Sie diskutierten darüber, wie Schule verändert werden kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten Schüler haben.

Der Mangel an Pädagogen ist in Berlin mittlerweile so groß, dass in fast allen Fächern auch Seiteneinsteiger gesucht werden. Vier Bewerber erzählen, warum sie vor einer Klasse stehen möchten – und womit sie bisher ihr Geld verdient haben.
Termine, Termine: Ein parlamentarischer Abend zur Schulreform , ein Benefizkonzert für eine marode Aula und sogar ein kostenloses Sommercamp - das alles und noch mehr findet sich am Schwarzen Brett der Schulseite

Wann sind Tage der offenen Tür, wo findet die Diskussion über Segregation an Berliner Schulen statt, Gastschulen gesucht: Kurznachrichten aus der Berliner Bildungslandschaft.

Kooperationen von Betrieben und Schulen sollen den Berufseinstieg erleichtern - und den Firmen Auszubildende bescheren.

Das Wort "Schwul" ist immer noch ein häufiges Schimpfwort an Schulen. Ein Gymnasium in Friedrichshain setzt sich mit einem Aktionstag dafür ein, dass es nicht so bleibt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster