
Nicht weil gerade alle von der Kulturrevolution sprachen, wollte sie nach Schanghai
Nicht weil gerade alle von der Kulturrevolution sprachen, wollte sie nach Schanghai
Er trug schwarze Anzüge, schüttelte Hände, sprach meist frei von einem Pult herab, 33 Jahre lang, mehrmals in der Woche - und immer ging es um Leben und Tod. Wie wird man man Tauerredner? Ein Nachruf
Unterricht unter Wellblechdächern und Bäumen. Am glücklichsten war sie in Afrika
Sie konnte nicht lesen und nicht schreiben, sprach aber vier Sprachen und war von einer besonderen Aufmerksamkeit. Als ihre Eltern gestorben waren, hieß es, so eine könne nicht alleine leben. Was für ein Irrtum.
Alle hatten es zur Meisterschaft im Zwischen- den-Zeilen-Lesen gebracht
Die durchwachten Nächte und ihre Gestalten hatten ihren Reiz verloren
"Ich erlaube solche Aktivitäten immer"
Wildheit entsteht nicht in durchtanzten Nächten
Kunst: fünf Prozent Talent, der Rest Übung, Arbeit, Disziplin
Dieses Lachen, laut und ungestüm. Trotz allem, was sie auszuhalten hatte
„Gnä’ Frau“, beharren die Österreicher, „Sie stammen gewiss aus Vorarlberg“
Mayatempel statt Mietskasernen, Hindukusch statt Harz
Er studierte noch mal, ganz seriös – und es fühlte sich an wie ein Spiel
Er war mal Kameramann beim DDR-Fernsehen. Lange her. Viel wichtiger war sowieso sein Haus in der Uckermark. Da trafen sie sich und feierten ihre Feste und lebten so frei, wie es eben möglich war im Sozialismus.
Er setzte sich für Unterprivilegierte ein, für Menschen, die anders als andere sind. Diskutierte und argumentierte hartnäckig bis eine Erkenntnis gereift war. Gern ging er tanzen und auf Reisen - nur eine eigene Familie, die hat im gefehlt.
Die erste Liebe. Sie hieße nicht so, folgten ihr nicht eine zweite oder dritte. Bei Jerome-Kabaka Babikir-Moser war es anders – vielleicht, weil er viel zu früh starb, vielleicht, weil seine erste und einzige Liebe sowieso die größte war.
Wegen des schlechten Pianisten nimmt er statt zwei vier Schlägel
Ein Konservativer. Aber eine Festanstellung? Unvorstellbar!
Er baut Bilder. Immerhin ist er Bauingenieur
Auch ein Lebenssinn: Tue das Gegenteil von dem, was dir gesagt wird
Er gründet den "Heavybeat-Club", die Mädchen drehen sich in knappen Röcken
Er hätte wohl gesagt: „Die letzten fünf Monate war ich glücklich.“
„Ich bin keine Pfarrfrau. Ich bin Ärztin!“
Oran - Paris - Berlin. Das wechselvolle Leben eines Dichters, dem die Sprache seiner Eltern zur "Phantomsprache" geworden ist
öffnet in neuem Tab oder Fenster