zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas de Padova

Strahlender Sonnenschein, freie Fahrt auf der Autobahn und plötzlich eine große Pfütze auf der Straße, die sich allerdings in nichts auflöst, sobald man näher kommt. Der „schwimmende Asphalt“ ist eine typische Erscheinung an heißen Tagen, ähnlich der Fata Morgana.

Von Thomas de Padova

Männliche Amseln sind dunkle Typen, aber sie tragen das ganze Jahr über eine markante Schnabelfarbe.

Von Thomas de Padova

Seevögel trinken Meerwasser. Es ist zwar drei bis vier Mal so salzig wie ihr Blut, aber mithilfe von speziellen Drüsen können sie das überschüssige Salz entfernen. Wären wir ähnlich ausgestattet, wären alle Wasserprobleme der Menschheit gelöst.

Von Thomas de Padova

In der Ferienzeit sollte man Sonnenuntergänge nicht schlecht reden. Die Fotoapparate sind gezückt, die Rührung nahe.

Von Thomas de Padova

Im europäischen Mittelalter war auf Weltkarten noch der Osten oben. Daher der Begriff "Orientierung". Die große Vereinheitlichung begann in der Renaissance.

Von Thomas de Padova

Strandkrabben essen mit Messer und Gabel. Weil sie außer ihren Scheren auch noch vier Beinpaare unter dem Körper unterbringen müssen, können sie vorwärts nur langsame Trippelschritte machen.

Von Thomas de Padova

Der Mensch aber hat, abgesehen von Hemd und Hose, nicht viel Farbiges zu bieten. Nur zwei Farbpigmente bestimmen die Farbe unserer Haut und Haare.

Von Thomas de Padova

Auf den ersten Blick ist die Verdunstung nur eine Verflüchtigung von Wasser. Dass es dabei auch Wärme mitnimmt, sieht man nicht.

Von Thomas de Padova

Giraffen fressen am liebsten junge Triebe. Sie weiden das Laubwerk nicht großflächig ab – sonst würden sich die Bäume mit Giftstoffen wehren –, sondern nehmen hier ein bisschen, da ein bisschen.

Von Thomas de Padova

Ein ausgebüchster Papagei konnte zu seinem Besitzer zurück gebracht werden, weil er dessen Namen aussprechen konnte - und sogar seine Adresse kannte. Wie geht das?

Von Thomas de Padova

Das Herz kann schon mal aus dem Takt geraten, wenn wir verliebt sind oder eine Schrecksekunde erleben. Ansonsten schlägt es ziemlich gleichmäßig und pumpt Blut in die Hauptschlagader.

Von Thomas de Padova

Bei Sonnenschein sitzt der Großstädter auf dem Balkon, freut sich an Basilikum- oder Rucola-Pflänzchen, die in den Töpfen sprießen, und genießt das mediterrane Lebensgefühl. Was aus ein paar Samen alles werden kann!

Von Thomas de Padova

Schon ein bisschen Hefe reicht aus für einen großen Rosinenkuchen. Denn sobald die Hefepilze mit ihrer Arbeit beginnen, geht der Teig auf.

Von Thomas de Padova
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })