Verbraucherschützer wollen eine Nährwert-Ampel für Lebensmittel einführen. Hat das Aussicht auf Erfolg?
Thomas Gack
Die meisten EU-Staaten werden den Stabilitätspakt 2010 verletzen. Steinbrück: Wir müssen schon jetzt über eine Exit-Strategie nachdenken.
Die Mullahs in Teheran sind nervös geworden. Seit Tagen entwickelt die iranische Regierung eine ungewöhnliche diplomatische Aktivität.
Die Haltung von Russland und der Ukraine sei "unakzeptabel", erklärte EU-Kommissionspräsident Barroso und droht mit rechtlichen Schritten. Polen will unterdessen neue Atomkraftwerke bauen.
Das Parlament in Straßburg verabschiedet die strengste Pestizidverordnung der Welt. Dennoch wird Europa auch in Zukunft nicht auf Pflanzenschutz verzichten müssen.
Trotz einer politischen Einigung über die Wiederaufnahme der russischen Liefe rungen in die EU wird es voraussichtlich drei Tage dauern, bis wieder Gas in den EU-Mitgliedsländern ankommt.
Zahlreiche Mittel aus dem EU-Konjunkturpaket sind längst in den regulären Haushalten eingeplant.
Die EU-Kommission übertraf mit ihrem Konjunkturprogramm die allgemeine Erwartungen. Außergewöhnliche Zeiten würden außergewöhnliche Maßnahmen erfordern, erklärte Kommissionschef José Manuel Barroso.
Der EU-Ratspräsident Sarkozy und Russlands Präsident Medwedew vereinbaren eine Sicherheitskonferenz. Wirbel gibt es über angebliche Putin-Äußerungen.
Ein neuer US-Präsident öffne für die getrübten Beziehungen zwischen USA und EU „ein neues Fenster der Chancen“, hofft Ronald D. Asmus, Direktor der Brüsseler Denkfabrik Transatlantic Centre. Auch in der EU-Kommission ist man überzeugt, dass die Finanzkrise die beiden Kontinente zwinge, wieder näher zusammenzurücken.
Brüssel - Die Trickserei mit Flugticketpreisen in der Europäischen Union soll ein Ende haben. Das ist das Ziel der neuen EU-Rechtsvorschriften für den Luftverkehr, die am 1.
Eine Starthilfe für den schwachen Markt soll es sein. EU-Kommissar Verheugen: Allein in Deutschland fahren zehn Millionen alte Fahrzeuge.

Trotz klarer Urteile streicht die EU iranische Oppositionelle nicht von Terrorliste - wegen des Atomstreits will man die Mullahs nicht unnötig verärgern.
Merkel glaubt nicht, dass Straßburger Preis für Menschenrechtler Hu Jia das Verhältnis zu China trübt

Das Europäische Parlament verleiht den Sacharow-Preis an den inhaftierten chinesischen Bürgerrechtler Hu Jia - Peking ist verärgert.
Frankreichs Premier Sarkozy fordert eine engere Zusammenarbeit Europas in der Finanzkrise - und plädiert für eine Verstaatlichung der wichtigsten Industrien.
Brüssel - Die Europäische Union will die Sparer vor Bankenpleiten besser schützen. Am Mittwoch hat die EU-Kommission im Eilverfahren einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der die Garantie für Bankeinlagen innerhalb eines Jahres auf 100 000 Euro anheben wird.
Wer will, darf – wer nicht will, muss nicht Jung: Am Auftrag der Bundeswehr ändert sich nichts
Eindeutige Terrororganisation werden nicht auf die Schwarze Liste gesetzt, weil der Iran über die Terrorliste mitbestimmen darf. Doch dafür gibt es gute Gründe, wie Diplomaten meinen. Am Dienstag wird das Europaparlament debattieren.
Die Roma sind das ärmste, am wenigsten gebildete, am häufigsten von Sozialhilfe abhängige Volk Europas. Nun beraten Regierungen, EU-Kommission und Organisationen in Brüssel über Hilfen.
Nach langen Debatten schickt die Europäische Union nun doch ein Beobachterkontingent nch Georgien. Deutschland beteiligt sich mit Polizisten und zivilen Fachleuten. Schwierigkeiten gibt es schon im Vorfeld der Mission. Moskau verweigert den Beobachtern den Zugang nach Südossetien und Abchasien.
Die EU-Außenminister sind sich einig: Eine "Ostpartnerschaft" mit Ländern wie der Ukraine, Georgien und Moldawien wird angestrebt.

Die europäische Union legt das Partnerschaftsabkommen mit Russland auf Eis und verspricht Georgien mehr Hilfe. Auf handfeste politische und wirtschaftliche Sanktionen gegen Moskau verzichtete die EU.
Korruption, organisierte Kriminalität und die Unfähigkeit der Regierungen, sie wirksam zu bekämpfen – das wirft 18 Monate nach dem EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien schwere Schatten auf die Osterweiterung der Europäischen Union.