zum Hauptinhalt
Autor:in

Thomas Gack

Brüssel - Mit Erleichterung haben die Brüsseler EU-Kommission und die Parteien des Europäischen Parlaments auf das Ja der Luxemburger zur europäischen Verfassung reagiert. Ein „klares Votum zur Fortsetzung des europäischen Integrationsprozesses“, nannte es Josep Borrell, der Präsident des Europaparlaments.

Von Thomas Gack

Lässt sich Software schützen? Am Mittwoch entscheidet das EU-Parlament über eine umstrittene Richtlinie

Von
  • Moritz Döbler
  • Thomas Gack

Wenn die Not wächst, ist Schröder am besten – aber in Brüssel fehlt es ihm an Geld und Durchsetzungskraft

Von Thomas Gack

In Zeiten der Globalisierung, des internationalen Krisenmanagements und der Gipfelkonferenzen werden Diplomaten, so meinen die Spötter, immer mehr zu Briefträgern ihrer Minister, Zuarbeiter im Hintergrund, eingespannt im Tagesgeschäft der diplomatischen Kärrnerarbeit. Kein Wunder, dass kaum jemand in der europäischen Öffentlichkeit den belgischen Karrierediplomaten Marc Otte kennt, der seit fast zwei Jahren als Nahostbeauftragter der EU zwischen Brüssel, Tel Aviv, Washington und den arabischen Hauptstädten pendelt.

Von Thomas Gack

Starre Fronten im EU-Finanzstreit / Merkel kritisiert Schröders Agrarkompromiss mit Chirac von 2002

Von Thomas Gack

Brüssel - In einer ersten Reaktion auf das Scheitern der Volksbefragung wies EU-Ratspräsident Jean-Claude Juncker auf die gegensätzlichen Motive im Lager der Nein-Sager hin: „Die einen wollen alles stoppen, die anderen wollen noch viel weiter gehen als die EU-Verfassung“, sagte Juncker. „Es ist deshalb unmöglich, in Neuverhandlungen auf diese unterschiedlichen Forderungen einzugehen.

Von Thomas Gack

… darf für die ärmeren Länder nicht zur Last werden.“ Noch ist er nicht offiziell ernannt.

Von Thomas Gack

Luxemburg - Ein Aufschlag auf Flugtickets soll künftig in der Europäischen Union zur Finanzierung einer höheren Entwicklungshilfe beitragen. Die EU-Finanzminister waren sich bei ihrem informellen Treffen in Luxemburg grundsätzlich einig, mit einem freiwilligen Zuschlag auf Flugtickets zusätzliches Geld für Entwicklungsprojekte aufzubringen.

Von Thomas Gack

Brüssel - Bei seiner nächsten Sitzung in Straßburg hat das Präsidium des Europaparlaments ein heißes Eisen auf dem Tisch: Sollen Europas Steuerzahler für den Wertverlust von rund 41 Millionen Euro aufkommen, der in der Pensionskasse des Parlaments entstanden ist? Der Haushaltsausschuss des Straßburger Parlaments hält das für angemessen.

Von Thomas Gack

Brüssel - EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist bereit, vor dem Europaparlament über seinen Urlaub auf der Yacht seines griechischen Freundes Spiros Latsis Rede und Antwort zu stehen. Barroso hat aus Moskau, wo er derzeit Gespräche mit der russischen Regierung führt, den Präsidenten des EU-Parlaments Josep Borrell angerufen, um ihn über die Einladung auf das Schiff des griechischen Milliardärs aufzuklären.

Von Thomas Gack

Straßburg - Der Weg für die Unterzeichnung der EU-Beitrittsverträge mit Rumänien und Bulgarien ist frei. Das Europäische Parlament hat am Mittwoch mit großer Mehrheit der im vergangenen Dezember von den Regierungschefs beschlossenen Aufnahme der beiden Staaten zum 1.

Von Thomas Gack

Brüssel – Auf die Sünde folgt die Strafe. Dieses alttestamentarische Gesetz scheint bei der Anwendung des Euro-Stabilitätspaktes inzwischen in Vergessenheit geraten zu sein.

Von Thomas Gack

Die EU-Außenminister können sich nicht auf den Beginn der Beitrittsgespräche mit Kroatien einigen

Von Thomas Gack
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })