Straßburg - Der deutsche Christdemokrat Hans-Gert Pöttering ist am Dienstag mit großer Mehrheit zum Präsidenten des Europaparlaments gewählt worden. Wie zwischen den Sozialdemokraten und der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) schon vor zweieinhalb Jahren vereinbart, tritt der CDU-Europapolitiker Pöttering damit in der Mitte der Legislaturperiode die Nachfolge des spanischen Sozialisten Josep Borrell an.
Thomas Gack
Deutsche Behörde widerspricht EU-Kommission: Fairer Netzzugang auch ohne Enteignung möglich
Bringt Merkel Bewegung in Verfassungsdebatte?
Brüssel - Die Innenminister der Europäischen Union haben sich am Dienstag in Brüssel darauf verständigt, die Schengen-Außengrenzen Ende nächsten Jahres nach Osten zu verschieben und damit auf die Grenzkontrollen zu den neuen EU-Mitgliedsländern zu verzichten. „Wir wollen damit nicht weniger, sondern mehr Sicherheit erreichen.
Deutschland macht beim Nato-Gipfel keine weiteren Zusagen / Bündnis installiert „Kontaktgruppe“
In der Nato mehren sich die Stimmen, die ein größeres Engagement im Süden Afghanistans fordern
Gipfeltreffen in Riga – Soll das Bündnis weltweit die Interessen des Westens verteidigen?
Warschau will Zusagen zur Energieversorgung
Straßburg - Der Beitritt von Bulgarien und Rumänien zum 1. Januar nächsten Jahres wird die Haushaltsführung der EU vor fast unlösbare Aufgaben stellen.
Luxemburg - Den EU-Außenministern ist es bei ihrem Treffen mit dem türkischen Außenminister Abdullah Gül am Montag in Luxemburg nicht gelungen, im Zypern-Streit die Pattsituation zwischen der EU und der Türkei zu überwinden. „Wir haben zwar noch einige Wochen Zeit.
In Brüssel wundert man sich über Verheugens Beamten-Schelte, doch Barroso verteidigt seinen Kommissar
Beim Treffen in Finnland geht es nicht nur um Geld
Oberbefehlshaber will mehr Soldaten für Afghanistan – oder die Nato-Eingreiftruppe mobilisieren
Am Flugpassagierabkommen mit den USA soll sich nichts ändern – trotz Bedenken des EU-Parlaments
Die EU nennt aber kein festes Datum / Steinmeier hofft weiter auf das Einlenken Teherans im Atomstreit
Polen tut sich schwer mit der EU – das bestimmt auch das Klima beim Antrittsbesuch von Kaczynski
Berlin/Brüssel - Agrarminister Horst Seehofer (CSU) dringt angesichts der anhaltenden Hitze in Brüssel auf Erleichterungen für die deutschen Bauern. Sein Ministerium hat nun Anträge der Bundesländer weitergeleitet, die Ausnahmeregelungen für die Ernte auf so genannten Stilllegungsflächen fordern.
Die Kosten für Handy-Auslandsgespräche werden begrenzt – spätestens im Sommer 2007 soll es so weit sein
CIA-Ausschuss des EU-Parlaments sieht sich nach Verhaftung von Geheimdienstleuten in Italien bestätigt
Die Winzer stecken in der Krise: Die Europäer kaufen immer öfter Importe aus Chile oder den USA
Londoner Experten warnen vor neuem Krieg
Bei den EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei dringt Zypern auf Einhaltung von Vereinbarungen
Die Verteidigungsminister der Allianz wollen Zahl der Isaf-Soldaten bis Ende 2006 mehr als verdoppeln
Brüssel sieht EU-Beitritt der Türkei in weiter Ferne