Als anregender Abstecher während der Weihnachtstage bietet Arte die suchen nach dem persönlichen Garten Eden im Dokumentarfilm "Mission Paradies".
Thomas Gehringer

Als die Sowjets die Bombe zu lieben lernten: „Der Uranberg“ bewegt sich zwischen Liebesfilm und Historiendrama aus dem Erzgebirge.

Wolfgang Stumph schickt den ZDF-Kommissar bald in den Ruhestand – eine richtige Entscheidung.

Die ARD zeigt die gelungene Verfilmung von Sven Regeners 80er-Jahre-Roman „Neue Vahr Süd" - eine entspannte, bisweilen irre komische Zeitreise.

Die Kölner Gruppe 5 hat Geschichte fürs Fernsehen entstaubt. Auch die zweite Staffel „Die Deutschen“ hält die Quotenerwartungen.

Die "Dynastien"-Reihe der ARD widmet sich den "Guttenbergs“. Doch die Dokumentation ist allzu brav und bewundernd geworden.

Drama im Kölner Zeitungshaus Neven DuMont: Sohn Konstantin rebelliert gegen seinen Vater Alfred. Wie der Altverleger auf die Angriffe reagiert und welche Folgen der Streit für den drittgrößten deutschen Verlag hat.
Eine Arte-Dokumentation zeigt, wie westliche Pharmakonzerne in Indien forschen. Arme Menschen verkaufen sich hier besonders oft als Testpersonen.
"Die Kinder von Blankenese": Ein Dokudrama über junge Juden 1945 in Deutschland.

Märchen und Mörder: Peter Lohmeyer begibt sich als Kommissar Jan Fabel auf die Fährte eines Serienmörders. Ein Lehrer mit Neigung zu jungen Mädchen ist jedoch nicht der einzige Verdächtige.
Der Dokumentarfilm "Hunger" ist eines der herausragenden Stücke der Themenwoche "Essen und Leben".

In fünf Ländern suchen die Macher des Dokumentarfilms "Hunger" nach Ursachen und Lösungen für das gewaltige Menschheitsproblem Hunger.

Krieg im Krimiformat: Das ZDF zeigt mit „Kongo“ einen fiktiven Film über die Belastung der Bundeswehr im Auslandseinsatz. Der Chef des Bundeswehrverbandes ist darüber nicht begeistert.

Von ProSieben zum ZDF: Stefan Raabs Assistent Elton übernimmt den Kinderquiz-Klassiker „1, 2 oder 3“. Keine leichte Aufgabe, obwohl er selbst Vater von zwei Kinder ist.

Warum der Träger des Kölner Filmpreises das Fernsehen trotz „Twin Peaks“ nicht wirklich liebt.
„Showdown in Anklam“: Wie Volksparteien im Osten ums Überleben kämpfen. Eine aufschlussreiche ZDF-Reportage über die Stimmung in der abgehängten Kleinstadt.
Der RTL-Film „Westflug – Entführung aus Liebe“ will ein großes DDR-Melodram sein.
Zwei Filme über Menschen in der Schuldenfalle.
Der Dokumentarfilm „Mazel Tov“ erzählt von russisch-jüdischen Einwanderern in Deutschland
Umzug nach Köln-Deutz: Auch die RTL-Nachrichten kommen jetzt aus einem virtuellen Studio.

Ein ZDF-Zweiteiler erzählt von den Glaubenskämpfen in einer der großen Weltreligionen.

Institution Ehe auf den Hund gekommen: Der Kölner Tatort "Schmale Schultern" befasst sich mit der Liebe in Zeiten des Scheidungsrechts.
3sat erinnert an den Tod des Formel-1-Champions Jochen Rindt, der 1970 tödlich verunglückte.
Intensive Nahaufnahme: Arte zeigt den amerikanischen Dokumentarfilm „New Orleans – Nach dem Wirbelsturm“