Fünf Jahre nach der "Jahrhundertflut" in Deutschland erinnern MDR und Arte mit einem Dokudrama an die Katastrophe.
Thomas Gehringer
Der TV-Koch Stefan Gates probiert in „Kochen am Krisenherd“ für den WDR, was der Speisezettel in China, Afghanistan, Tschernobyl und Indien hergibt

Ein akribischer Arte-Vierteiler beleuchtet über 600 Jahre Germanen-Geschichte. Dabei wird dem Mythos handfestes Wissen entgegengesetzt.
Ein leicht ironischer Dokumentarfilm über Aufstieg und Fall des Medienkonzerns Vivendi Universal.

Seitenhieb für Private: Angela Merkel kritisiert die Beschwerden in Brüssel gegen ARD und ZDF und fordert eine intensive Diskussion über Programmauftrag und "Product-Placement".

Paris Hiltons Tränen, Prinz Harrys Eskapaden – die Welt ist voller versteckter lukrativer Bilder. Dabei sind die Methoden der Paparazzi zweifelhaft.

Harald Schmidt gratuliert seinem Kollegen von "Schmidteinander" zum 70. Geburtstag - der sieht es nüchtern: „Für dich beginnt eine neue E-Pocher – äh, Epoche“.
Die etablierten TV-Magazine verlieren das junge Publikum. Der WDR will es mit „echtzeit“ zurückgewinnen
Kehrt der Glauben ins Scheinwerferlicht zurück? Eine Diskussion auf dem Evangelischen Kirchentag

Bernd Stelter will für Deutschland eine Lachkarte erstellen. Er moderiert bei der ARD einen Humorwettbewerb der Regionen.

Monika Piel, die neue WDR-Intendantin, über Harald Schmidt, ungerechte Gebühren und einen Ausstieg bei der Tour de France
Saurier in London, Atomexplosion in Kansas: Die neuen Pro7-Serien sind daheim bedingt erfolgreich
„Das Leuchten der Sterne“: Eine Familiengeschichte aus einer anderen Welt
Mit der ARD geht es zurück in die „Steinzeit“
Unterwegs mit Frank Schätzing: Porträt des Bestsellerautors in der Arte-Reihe „Mein Leben“
40 Jahre „Aktenzeichen: XY“ – 400 Sendungen Mitzittern und Mithelfen
Die Geschichte ist zu schön, um sie nicht zu erzählen: Der Betrüger Johann K. war vor seinen Strafverfolgern geflohen.
Das ZDF ist der Krimisender Nummer eins im deutschen Fernsehen
„Das Geheimnis der Hindenburg“, ein ZDF-Rätsel
„Der Tag wird kommen“ heißt das dreiteilige Jubiläums-Special für die ZDF-Kommissarin „Rosa Roth“
Schimanski. ARD.
Ein ARD-Film stellt die Frage, was wichtiger ist: Mutterliebe oder Kinderglück?
Wichtiges Urteil für Contergan-Film des WDR - Pharmahersteller Grünenthal droht mit Karlsruhe
Papst bis Parlament: Seit zehn Jahren dokumentiert der Sender die Republik