Nach der Rütli-Schule hat auch die Plievier-Hauptschule in Wedding einen Hilferuf an den Senat gesandt
Thomas Loy
Politiker besuchen die Neuköllner Rütli-Schule und versuchen zu beruhigen Die Schüler genießen die ungewohnte Aufmerksamkeit
Wenn der Tiergartentunnel öffnet, wird der Verkehr lückenlos überwacht
Wenn morgen der Tiergartentunnel öffnet, wird der Verkehr lückenlos überwacht. Ein Besuch in der Leitzentrale
Der Traditionsbetrieb Leiser verschenkte bei der Stadtmission 1000 Paar Schuhe an Bedürftige
Bei der Sparkasse gibt’s Backwaren und Büstenhalter
Eine Doku-Serie porträtiert Menschen aus deutschen Kiezen. Ab heute ist die Husemannstraße an der Reihe
In 100 Fragen zur Einbürgerung: Abiturienten aus Schöneberg haben den Test schon mal gemacht
Noch dröhnen die Flieger im Minutentakt über das Haus, das den Schwärskys in Pankow gehört. Doch jetzt lässt sich das gelassener aushalten: Der Flughafen Tegel wird 2011 geschlossen Noch donnern die Maschinen nur ab und an über das Eigenheim der Philipps in Blankenfelde. Aber mit der Ruhe wird es auf Dauer vorbei sein: Der Flughafen Schönefeld wird bis 2011 ausgebaut
Will der Winter denn gar nicht enden?, fragen verzweifelt die Blumenhändler, Straßenbauer und WM-Folienkleber am Fernsehturm
(Geb. 1907)||Sie hatte eine böse Stiefmutter. Eine wie aus dem Märchen.
Fachleute restaurieren die Saurierskelette aus dem Naturkundemuseum
Wo bekommt man jetzt das Grippemittel? Ein Besuch bei Ärzten und Apotheken
Lichtenberg und Marzahn Hellersdorf proben den „Bürgerhaushalt“ – die Bewohner sollen den Verwendungszweck bestimmen
(Geb. 1936)||Mach dein Abitur! Ohne Abitur ist man kein Mensch.
Seit gut einem Jahr gibt es den „Berliner“. Das Alternativgeld hat den gleichen Wert wie der Euro und erobert allmählich die Stadt
Gar nicht so leicht, gute und günstige Handwerker zu finden. Wer seinen Auftrag ins Netz stellt, kann zusehen, wie die Preise fallen
Vor der Kfz-Zulassungsstelle kämpfen Händler um jeden Kunden – auch mit fragwürdigen Mitteln
Inventur im Sea-Life-Aquarium: Wenn Brassen und Makrelen ein Fotofinish hinlegen
Modellprojekt für fünf Millionen Euro. Kosten sollen geringer sein als in den bestehenden Häusern
(Geb. 1918)||Sie nannte sich Röttgen, sie nannte sich Treptow. Weil sie Jüdin war.
Berlin ist nicht reich und braucht gerade deshalb die Initiative vermögender Bürger. Und es gibt sie, die Förderer von Kultur, Wissenschaft und sozialer Hilfe
Der S-Bahn-Ring hat Wedding und Moabit noch keinen Aufschwung gebracht
Immer mehr Studenten und Kulturleute entdecken Wedding