
Der Vize-Amtsarzt von Treptow-Köpenick erhebt Diskriminierungsvorwürfe gegen seinen Dienstherrn. Inzwischen ist das Arbeitsklima in der Gesundheitsamtsleitung gestört.
Der Vize-Amtsarzt von Treptow-Köpenick erhebt Diskriminierungsvorwürfe gegen seinen Dienstherrn. Inzwischen ist das Arbeitsklima in der Gesundheitsamtsleitung gestört.
Die Pandemie ist das Hauptthema in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Mit der Eröffnung des BER tritt eine neue Taxiregelung in Kraft. Die Berliner Verbände sind damit unzufrieden, die Taxi-Unternehmen in Schönefeld profitieren
Lilienthals Bronze kommt mit zum BER, die rostige alte Boeing nicht. Der Airport Tegel bleibt bis zu seiner Übergabe im Mai 2021 flugfähig.
Historisches und Aktuelles in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Chefarzt und Kunstliebhaber Michael Fritsch betreibt in Schöneweide eine Galerie. Er vergleicht den Kiez mit Brooklyn und erzählt, wie hübsch Gehirne sind.
Verkehr und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick in Schlagzeilen.
Ein Lastwagen hat in Köpenick einen 89-jährigen Mann angefahren. Wieder ein Abbiegeunfall. Es ist der 15. Radfahrer, der dieses Jahr im Verkehr ums Leben kommt.
Die Amtsärzte spielen eine zentrale Rolle in der Pandemie. Doch in Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Lichtenberg ist die Position nicht besetzt.
Thema Einheit jenseits der Feierei und mehr in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick in Schlagzeilen.
Im Sommer war es noch einfach: Alle trafen sich vor den Lokalen. Aber bei fünf Grad? Geht das auch. So können Sie selbst in Herbst und Winter lauschige Abende im Freien genießen.
Protest (fast) aller Parteien gegen Neonazi-Aufmarsch und mehr Themen in unseren Bezirks-Newslettern, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Überblick in Schlagzeilen.
Berlin wächst, die Natur schrumpft. Mira Langrock und Frank Schneider sollen das Grün schützen. Sie sind die ersten Stadtnatur-Ranger der Bezirke.
Stadtnatur und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Erst 2026 wird der Spreepark in Gänze öffnen. Anfang 2022 soll das Eierhäuschen in Betrieb gehen. Um auszutesten, was funktioniert, gibt es jetzt eine „Laborphase“.
Wasserspiele und mehr in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Wieder gab es auf dem Ku’damm einen schweren Unfall. Politiker und Experten machen Vorschläge, um Raser zu stoppen – von Strafen bis zu Straßensperrungen.
Galerienschwund und mehr Themen in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Anfang des Jahres musste der Neuköllner Technoclub seinen Standort an der Sonnenallee verlassen. Nun hat er offenbar eine neue Heimat gefunden.
In Alt-Treptow sollen 101 kostengünstige Wohnungen entstehen, auf einem Filetgrundstück. Doch die Genossenschaft liegt mit der Verwaltung im Clinch. Warum?
Nach 25 Jahren Leerstand soll auf dem Bärenquell-Gelände in Schöneweide bald die Zukunft beginnen. Investor Hava will loslegen, doch der Bezirk bremst
Historisches und Aktuelles in unseren Leute-Newslettern aus den Berliner Bezirken, montags aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.
Unser Autor darf im neuen Neuköllner Riesenrad nicht mitfahren. Das „Glo-Wheel“ am Hotel Estrel nimmt nämlich nur Raucher mit.
Unser Autor ist nicht wirklich froh über die neue Wanderlust der Party-Jugend. Polizei und Ordnungsamt kontrollieren aber auch die Hotspots im Grünen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster