
Die Oberbaumbrücke wird saniert, Radler Richtung Westen sollen absteigen und schieben. Diese protestierten am Dienstagnachmittag – mit Erfolg.
Die Oberbaumbrücke wird saniert, Radler Richtung Westen sollen absteigen und schieben. Diese protestierten am Dienstagnachmittag – mit Erfolg.
Die Mühlendammbrücke in Mitte ist marode. Damit sie noch ein paar Jahre durchhält, werden Fahrspuren gesperrt und Parkplätze gestrichen.
Europa an der Basis: Unsere Leute-Newsletter berichten diese Woche unter anderem über die Wahlergebnisse in den Bezirken. Heute aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick.
Sportliches, Kieziges, Nachrichtliches: Die Woche beginnt mit unseren Newslettern aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier einige Themen im Überblick.
Hoch hinaus: Am Sonntag könnte der 1. FC Union aufsteigen. Aber sind der Verein, die Fans und der Bezirk dafür überhaupt gewappnet?
Der Naturpark mit dem Gülper See ist besonders wenig mit Licht verschmutzt – und eignet sich damit hervorragend zum Sternegucken. Eine Wanderung.
Ein Berliner Architekt hat mit seinem Entwurf zur Bebauung des ehemaligen Flughafens viel Empörung ausgelöst. Wer ist dieser Mann?
In einem Schlussbericht schreibt das Bezirksamt Treptow-Köpenick, der Veranstaltungsort müsse schließen. Doch Eventmanager Fabian Friedrich verneint dies.
Was die Aktion "Die Aufheber" will und mehr Themen in den Newslettern am Montag aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht, was Sie erwartet.
Die Schweizer Abendrot-Stiftung will bis Ende Juli entscheiden, wie es mit dem Eckwerk-Areal weitergehen soll. Laut Stiftung sei auch ein Verkauf denkbar.
Zum Wochenstart gibt es unsere Bezirksnewsletter mit Nachrichten und Hintergründen aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.
Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt will 13 Häuser über das Vorkaufsrecht erwerben. Dabei sollen Genossenschaften mithelfen.
Vor der re:publica wird an diesem Wochenende das Netzfest gefeiert. Mit Bastel-Workshops, Vorträgen und Tipps fürs Internet.
Der Bau der temporären Unterkünfte in Pankow und auf dem Tempelhofer Feld kostete mehrere Millionen Euro. Nun werden sie wieder abgebaut.
Wegen des Ostermontags erscheinen am heutigen Dienstag gleich fünf Bezirks-Newsletter. Hier die Schlagzeilen.
Wegen des Ostermontags erscheinen am Dienstag gleich fünf Bezirks-Newsletter. Hier die Schlagzeilen.
Weiterer Rückschlag für den Senat im Streit um den Immobilienverkauf in der Karl-Marx-Alle an den Konzern. Eine weitere Verhandlung steht aber noch aus.
Das Theaterhaus Mitte will einen Standort in Niederschöneweide eröffnen. Doch es gibt andere Interessenten. Heute Abend treffen die Kontrahenten aufeinander.
Wegen der Sternfahrt der Taxen zum Brandenburger Tor müssen Fluggäste wieder zu Fuß gehen.
Die Taxiunternehmen fürchten vor allem eine Bevorzugung von Unternehmen wie Uber. Mehr zum Protest und den Hintergründen im Podcast.
Mit einer Sternfahrt protestieren die Taxifahrer am Mittwoch gegen die Liberalisierung des Marktes zugunsten der Konkurrenz
Die Woche fängt gut an: Immer montags erscheinen unsere Leute-Newsletter aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg. Hier einige Themen.
Beim Halbmarathon am Sonntag lohnt es sich, mal genauer hinzusehen. Entlang der Strecke hat sich einiges getan: Eine Runde Berlin – nicht nur für Sportler.
Am Samstag startet das Volksbegehren zur Wohnungs-Enteignung. Betroffen wäre auch die Hilfswerk-Siedlung der evangelischen Landeskirche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster