
Die Polizei hat angekündigt, konsequenter gegen Autos auf Radwegen und Busspuren vorzugehen. Höhere Bußgelder sind geplant.

Die Polizei hat angekündigt, konsequenter gegen Autos auf Radwegen und Busspuren vorzugehen. Höhere Bußgelder sind geplant.

Die Polizei hat Falschparker bisher milde behandelt, jetzt soll konsequenter durchgegriffen werden

Die Auswertung einer Befragung zeigt: Berliner sind freundlicher als gedacht. Unser Autor will sich den Umgangston nicht weichspülen lassen. Eine Glosse.

Andrang der Pferdefreunde und mehr Themen in unseren Newslettern, die montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg kommen. Hier unser Überblick.

Bei einem Auftritt in Hohenschönhausen spricht Wolf Biermann über die Wegmarken seiner musikalischen Karriere – und die Gefahren für seine Fans in der DDR.

Die Hauptstadt hat keine Tradition für den Bau von Hochhäusern. Doch weil es immer schwieriger wird, Bauflächen zu finden, diskutiert der Senat jetzt darüber.

Berlin ist eine flache Stadt. Noch. Denn das ändert sich gerade. Wie sich Senatsbaudirektorin Regula Lüscher neue Hochhäuser vorstellt.

Berlins Wohnungsfirmen bauen so viel wie lange nicht mehr. Doch mit dem Mietendeckel ist der Neubau in Gefahr.

Bisher gibt es kaum Hochhäuser in der Hauptstadt. Weil Berlin aber Wohnraum braucht, soll sich das ändern. Der Senat will Vorgaben für neue Bauten definieren.

In der Rummelsburger Bucht nutzt Künstler Claudius Schulze sein Boot als Atelier. Doch bald könnte ein Ankerverbot ihn von seinem Platz vertreiben.

Vielen Vögeln im Zoo werden die Flügel gestutzt. Tierschützer halten das für Quälerei. Doch auch Volieren bergen Risiken.

Lange wurden die Flügel von Vögeln teilamputiert, um diese vom Fliegen abzuhalten. In Berlin gibt es noch Hunderte solcher „Alttiere“. Was machen Zoos heute?

Politik an der Basis und mehr in unseren Bezirksnewslettern, die montags immer aus Treptow-Köpenick und Lichtenberg kommen. Hier einige Themen im Überblick.

Neue Wohnungen für 100.000 Menschen? Berlins Regierender Bürgermeister findet die „Bürgerstadt Buch“ gut – Koalitionspartner Linke und Grüne lehnen das Konzept ab.

Ein Ritt nach Noten durch Treptow-Köpenick, das im Mittelpunkt der „Fête de la Musique“ steht. Beim Konzert zum Start tritt dort unter anderem Rapper Romano auf.

Die Plansche im Plänterwald bleibt wohl bis Anfang August gesperrt. Ursache für die Hautreaktionen sind Brennhaare des Eichenprozessionsspinners

Kriemhild und Rosemarie waren Schulfreundinnen. Vor 58 Jahren trafen sie sich an der Mauer, ein berühmtes Foto entstand. Nun haben die beiden sich wieder getroffen.

Die Woche beginnt laut: Musik und mehr in unseren Bezirksnewslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Übersicht der Themen heute.

Während die Digitalisierung der Verwaltung insgesamt nur langsam vorankommt, werden in einem neuen Labor konkrete Open-Data-Projekte gefördert.

Schule, Verkehr und mehr: Das sind die Themen unserer Newsletter heute, aus Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Spandau.

Die Woche beginnt wie immer mit unseren Newslettern aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier einige Themen im Überblick.

Zum Wochenstart gibt es unsere Bezirksnewsletter mit Nachrichten und Hintergründen aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier eine Themenübersicht.

Die Fans des künftigen Erstligisten müssen weiterhin Schlange stehen. Zwei weitere Brücken werden ab Montag komplett gesperrt.

Erst Anfang des Jahres hatte Google seine Berlin-Zentrale in Mitte eröffnet, doch die Expansionspläne reichen weiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster