Europäischer Menschenrechtsgerichtshof urteilt: PKK-Chef Öcalan erhielt keinen fairen Prozess / Türkei muss Anwälte bezahlen
Thomas Seibert
Die Türkei braucht mehr Zeit zur Lösung des Zypernkonflikts
Es war ein Prozess, der einen tiefen Einblick in die Seele des türkischen Staates gewährte. Die Vertreter der deutschen parteinahen Stiftungen in der Türkei mussten sich vor dem Staatssicherheitsgericht in Ankara wegen des Vorwurfs der Geheimbündelei und Spionage gegen die türkische Republik verantworten.
Chef der Regierungspartei sieht Chancen, ein Ja zum US-Truppenaufmarsch im zweiten Anlauf durchzusetzen
Spionageprozesse gegen deutsche Stiftungen belasten die Beziehungen. Schily spricht dazu mit Regierungschef Gül
Die türkische Regierung erhält keine Mehrheit für ihren Stationierungsbeschluss – Washington muss bangen
Ankara entscheidet am Samstag über US-Truppenstationierung
Misstrauen zwischen Griechen und Türken blockiert die Zypern-Frage
Türkische Regierung billigt Stationierung von US-Truppen
Kurden fürchten die Besetzung des Nordirak durch die Türkei
Türkische Behörden gegen blutige Sitten beim Opferfest machtlos
Hertha hat einen Stürmer gefunden – der Türke Mustafa Özkan könnte im Sommer Michael Preetz beerben
Die türkische Regierung fordert deutsche Waffenhilfe
Im Fall eines Krieges plant Washington massiven Luftangriff / Türkei will Stationierung von US-Truppen erlauben
Arm und wohnungslos: Ihr Vater erzählt, warum eine Adoption das Beste für sein Kind ist
Türkei und arabische Staaten streiten um Haltung zu Irak
50 000 türkische Zyprer demonstrieren für die Wiedervereinigung der Insel und eine gemeinsame EU-Mitgliedschaft
Im Zypern-Konflikt ist die Türkei kompromissbereit – der EU zuliebe
Misshandlungen von Festgenommenen gehörten in der Türkei bisher zum Alltag. Nun soll alles anders werden
In Kopenhagen gab sich der türkische Regierungschef Gül unversöhnlich – nun freut er sich doch über das Ergebnis
Parlament in Ankara beschließt Verfassungsänderung
Istanbul. Die Generalprobe ging gründlich daneben.
Istanbul. Die Türkei sieht einen Irak-Krieg immer näher rücken.
Bundeskanzler kündigt aber „deutlich positives Signal“ für EU-Bewerbung in Kopenhagen an / Treffen in Berlin