
Nach Abschuss eines russischen Jets wirft der Kreml Ankara vor, mit dem IS zu kooperieren. Erdogan spricht von übler Nachrede und will von einer Entschuldigung nichts wissen.

Nach Abschuss eines russischen Jets wirft der Kreml Ankara vor, mit dem IS zu kooperieren. Erdogan spricht von übler Nachrede und will von einer Entschuldigung nichts wissen.

Die Bombe in Istanbul hat fünf Menschen verletzt. Sie galt offenbar einem Polizeibus. Die Regierung äußerte sich bisher nicht.

Die Türkei jubelt über die Visafreiheit, die von der EU in Aussicht angeboten wurde. Doch in die Betrachtung der Ergebnisse des Gipfels von Brüssel mischen sich auch kritische Töne.

Der Anwalt Tarih Elci wurde von einer Kugel getötet. Von wem sie stammte, ist noch unklar. Staat und Kurden beschuldigen sich gegenseitig - und der Hass wächst weiter.

Türkische Behörden gehen vor dem Gipfel mit der EU gegen unliebsame Medienvertreter vor. Nun fordern viele, dass Brüssel mehr Druck auf Ankara ausübt.

Recep Tayyip Erdogan wird wegen seines autoritären Stils oft mit Wladimir Putin verglichen. Nun könnte der türkische Präsident seinen Meister in dem Russen finden.

Nach dem Abschuss des russischen Kampfjets wächst in der Türkei die Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan. Russland verfügt nach eigenen Angaben über Informationen über Kontakte der Türkei zum IS.

Nach dem Abschuss eines russischen Kampfjets an der Grenze zu Syrien attackiert Wladimir Putin die Türkei. Eine US-Quelle sagt, der Jet habe nur für Sekunden den Luftraum verletzt.

Der Abschuss eines russischen Kampfbombers durch das Nato-Mitglied Türkei verstärkt die Sorge vor einer militärischen Eskalation. Droht nun eine Ausweitung des Syrien-Konflikts? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Geldsegen aus dem Weltall: Wie über einem armen türkischen Dorf Meteoriten niedergingen und die Bewohner fast über Nacht zu stolzen Besitzern von Autos und Wohnungen machten.

Pufferzone, Bodentruppen: Die 20 größten Wirtschaftsnationen der Welt beraten in Antalya, wie der IS am wirkungsvollsten bekämpft werden kann.

Vor dem G-20-Gipfel in der Türkei lebt der Streit über das Verhältnis Ankaras zur Terrormiliz IS neu auf.

Beim G20-Gipfel beraten Spitzenpolitiker über die Syrien-Krise. Gastgeber Recep Tayyip Erdogan macht seine Position schon vorher klar - und droht mit einem Einmarsch seiner Armee nach Syrien.

In ihrem jährlichen Fortschrittsbericht konstatiert die EU in Sachen Meinungsfreiheit große Rückschritte in der Türkei. Premier Davutoglu rechtfertigt die Festnahme von Journalisten.

Seit Januar hat das Regime von Baschar al Assad 800.000 neue Pässe ausgegeben - und gut daran verdient. Experten sehen darin zudem politisches Kalkül.

Fans bereiten die Verfilmung des Lebens ihres Idols in drei Teilen unter dem Titel "Der Chef" vor. Recep Tayyip Erdogan selbst stellt derweil die Weichen für ein Präsidialsystem.

In der Türkei ist der gemäßigtere Premier Davutoglu gegenüber Präsident Erdogan gestärkt aus der Wahl hervorgegangen. Er könnte auf einen versöhnlicheren Politikstil setzen.

Bei der Neuwahl zum Parlament in der Türkei hat die islamisch-konservative AKP die absolute Mehrheit zurückgeholt. Das meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Sie sind zusammen aufgewachsen im Schlägerviertel von Istanbul. Recep Tayyip Erdogan war Streitschlichter und Versöhner. Heute sagt ein Freund: Ich mag ihn nicht mehr. Der Präsident hat sich verändert. Und das bekommt die ganze Türkei zu spüren.

Der türkische Präsident Erdogan wollte Neuwahlen, um seine Macht auszubauen. Ob das mit der Wahl heute gelingt, ist ungewiss.

Der Chef der Kurdenpartei HDP will am Sonntag in der Türkei mehr als 10 Prozent der Stimmen holen. Ein Porträt

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan schüchtert seine Kritiker wenige Tage vor der Wahl ein. Das ist ein Ausdruck von Schwäche. Ein Kommentar.

Die türkische Polizei lieferte sich in Diyarbakir ein Feuergefecht mit mutmaßlichen IS-Kämpfern. Zwei Polizisten und sieben Dschihadisten kamen dabei ums Leben, nach einer deutschen Extremistin wird weiterhin gefahndet.

Baschar al Assad fühlt sich nach einer Reihe militärischer Erfolge so stark wie lange nicht mehr. Das zeigt auch sein überraschender Besuch beim russischen Präsidenten Wladimir Putin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster