Der Prozess gegen den 17-jährigen Marco W. vor dem Schwurgericht in Antalya geht bald zu Ende. Charlottes Aussage liegt jetzt vor – am Freitag entscheidet der Richter über eine Haftentlassung.
Thomas Seibert
Im Fall der drei im osttürkischen Malatya ermordeten Christen gibt es immer mehr Hinweise auf enge Verbindungen zwischen den mutmaßlichen Tätern und den Behörden – und darauf, dass diese Verbindungen vertuscht werden sollen.
Die Türkei und Griechenland wollen künftig eine gemeinsame Militäreinheit für Nato-Operationen stellen
Nach ihrem Vorstoß über die irakische Grenze bereitet die türkische Armee offenbar weitere Operationen gegen die kurdische Rebellenorganisation PKK auf dem Territorium des Nachbarlandes vor. Im südostanatolischen Grenzgebiet würden weitere Truppen zusammengezogen, meldeten türkische Medien am Sonntag.

Noch muss Marco W. im Gefängnis weiter bangen, aber anscheinend kommt doch etwas Bewegung in den Fall. Die Aussage Charlottes ist in Antalya eingetroffen - bis 14. Dezember soll sie übersetzt sein.
Die Türkei hat sich für die Fußball-EM im nächsten Jahr qualifiziert. Ein 1:0 gegen Bosnien reicht ihnen zum Glück.
Vorm letzten Spiel zeigen die Türken alte Schwächen
Ein Gerichtstermin reiht sich an den nächsten. Die Richter sind des Falls bereits überdrüssig. Die Aussage von Charlottes liegt zwar vor, war am Montag aber noch immer nicht übersetzt.
Dass der Alltag für eine kurdische Abgeordnete im türkischen Parlament nicht einfach sein würde, mag sich Fatma Kurtulan gedacht haben. Dass sie nach kaum vier Monaten als Volksvertreterin schon als Rebellenbraut und Terroristin an den Pranger gestellt wird, hat sie wohl kaum erwartet.
Ankara will zwischen Israel und Palästinensern vermitteln / Peres und Abbas im türkischen Parlament

Marco W. wird Weihnachten vermutlich im türkischen Gefängnis verbringen. Die Aussagen des mutmaßlichen Opfers werfen Fragen auf. Ihr Anwalt will sich derzeit nicht dazu äußern.
Nach ihrer Freilassung durch die PKK stehen die acht türkischen Soldaten nun vor einem Militärgericht
Die Angriffspläne der Türkei sind das Hauptthema der Irakkonferenz. Die USA akzeptieren angeblich den Einsatz von Elitetruppen.
Mit militärischen Mitteln kann die Türkei den Kurdenkonflikt nicht lösen
Ankara fordert von US-Präsident Bush Hilfe gegen PKK-Angriffe aus dem Nordirak - Washington erwartet dagegen eine Mäßigung Erdogans.

Im Konflikt um kurdische Rebellen sieht sich Erdogan im Stich gelassen – vom Irak, der EU und den USA. Und eines steht fest: Den vielen Ankündigungen der Verbündeten folgten bislang keine Taten.
Ankara erhöht den Druck auf den Irak – letztlich aber soll der Kurdenkonflikt politisch gelöst werden
Nach den PKK-Anschlägen können nur die USA einen Irakfeldzug der Türkei verhindern. Aber mit Worten allein lassen sich die Türken nicht mehr beruhigen
Istanbul - Der deutsche Realschüler Marco W. muss sich auf eine noch längere Untersuchungshaft im türkischen Antalya einstellen.
Die türkische Intervention hat praktisch schon begonnen – obwohl Premier Erdogan nur verlieren kann.
Türkisches Parlament entscheidet über Intervention gegen PKK-Rebellen im Nordirak

Türkeis Fußball steckt vor dem Duell mit Erzrivale Griechenland in der Krise. Statt starker Worte gibt es Selbstzweifel und Kritik am Trainer. Der Verzicht auf Publikumsliebling Hakan Sükür wird Coach Terim übel genommen.
Türkeis Fußball steckt vor dem Duell mit Erzrivale Griechenland in der Krise
Die Türkei droht den USA, den Nachschub für den Irak zu kappen