Türkische Justiz blamiert sich im Fall Eren Keskin
Thomas Seibert
Das Gesetz, das die "Beleidigung des Türkentums" verbietet, soll geändert werden. Ankara will den Missbrauch durch Richter beenden. Bisher wurde das Gesetz gerne herangezogen, um gegen unliebsame Meinungsäußerungen vorzugehen.
Ahmet Acet ist türkischer Botschafter in Berlin. Er bekleidet damit eine Ausnahmeposition.

Die frühere Einkaufsmeile in Nikosias Zentrum war Symbol für das geteilte Zypern. Nun hat hier ein neuer Grenzübergang geöffnet.
Das Verbotsverfahren gegen die türkische Regierungspartei AKP sorgt nicht nur für Unruhe innerhalb des Staates am Bosporus. Der Machtkampf zwischen kemalistischen Eliten und dem konservativen Lager gefährdet die Annäherung der Türkei an die EU.
Im Marco-Prozess ist kein Urteil abzusehen
In der Türkei gibt es einen Verbotsantrag gegen die Erdogan-Partei - mit seltsamem Belastungsmaterial.
Die Justiz will Erdogans Partei AKP wegen islamistischer Aktivitäten verbieten. Rund die Hälfte der Wähler würde politisch heimatlos.
Gespräche in Ankara, Bomben im Nordirak: Während US-Verteidigungsminister Robert Gates am Donnerstag die türkische Regierung erneut aufforderte, die Militärintervention im Nachbarland so rasch wie möglich abzuschließen, verstärkte die türkische Armee ihre Angriffe noch einmal. Weitere Kommandoeinheiten wurden über die Grenze gebracht, berichteten türkische Sender.
Die türkische Armee verstärkt ihre Truppen im Grenzgebiet. Experten erwarten, dass der Einsatz gegen die PKK im Nordirak noch vier bis zehn Tage andauern wird. Die türkische Presse debatiert unterdessen hitzig über Erdogans Kurdenpolitik und die PKK ruft zur Vergeltung auf - in türkischen Städten.
Junge Deutsche wird von Landsleuten betreut
Istanbul - Nach dem Parlamentsbeschluss zur Freigabe des Kopftuches an den Universitäten in der Türkei haben einige Hochschulen am Montag erstmals Studentinnen mit der islamischen Kopfbedeckung in die Hörsäle gelassen. Im nordwesttürkischen Kocaeli und im südtürkischen Adana durften junge Frauen mit Kopftüchern die Universitäten betreten, ohne von der Hochschulverwaltung gezwungen zu werden, die Tücher abzulegen.
Parlament in Ankara stimmt Verfassungsänderungen zu – Gegendemonstration in Ankara
Die Opfer gehören der diskriminierten Glaubensgemeinschaft an. Ihr Generalsekretär warnt vor fahrlässigen Spekulationen.
Türkei will in der Uni das Kopftuch erlauben – das der anatolischen Bäuerinnen

Die Türkei will in der Universität das Kopftuch erlauben – das der anatolischen Bäuerinnen.
In der Türkei soll das Kopftuch an Universitäten erlaubt werden – endlich. Schon lange mahnen die Gegner des Staats-Chefs Erdogan an: Die Freigabe von Kopftüchern an Universitäten sei der Anfang des Marsches der Türkei in den islamischen Gottesstaat.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte schickt die Türkei eine Frau ins Richterkollegium des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofes nach Straßburg.
Keine neuen Verträge, keine Wirtschaftsvereinbarungen in Milliardenhöhe, keine bahnbrechenden Grundsatzeinigungen: Beim Besuch des griechischen Ministerpräsidenten Kostas Karamanlis in der Türkei fehlt alles, was normalerweise als Zeichen einer erfolgreichen Visite gilt. Doch bei „Erbfeinden“ gelten andere Maßstäbe.

Die türkische Polizei verhaftet zahlreiche Mitglieder der rechtsgerichteten Terrorgruppe "Ergenekon" - auf der Todesliste der Terroristen steht auch Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk.

Zeichen der Entspannung: Der griechische Regierungschef Karamanlis besucht die Türkei - es wird der erste offizielle Besuch eines griechischen Premiers in Ankara seit 49 Jahren.
In der Türkei und Ägypten gibt es weniger Gewalt durch junge Männer

Deutsche in Antalya planen eine groß angelegte Spendenaktion für die 19-Jährige. Vorerst haben sie haben ihr Kleider ins Gefängnis gebracht. Im Januar soll die junge Frau den Angaben zufolge entbinden.
Das Gericht in Antalya hat nicht nur Marco einen Gefallen getan, sondern dem ganzen Prozess. Vielleicht wird sich das Verfahren jetzt auf die eigentlich wichtigen Fragen konzentrieren. Ein Kommentar von Thomas Seibert.