
Mit 1,7 Milliarden Euro vom Staat soll die Flughafengesellschaft saniert werden. Wirtschaftsprüfer halten das für ambitioniert – aber nicht für unmöglich.
Mit 1,7 Milliarden Euro vom Staat soll die Flughafengesellschaft saniert werden. Wirtschaftsprüfer halten das für ambitioniert – aber nicht für unmöglich.
In Schwedt wird demnächst kein russisches Öl mehr ankommen. In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister fordert Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) Hilfe.
Der E-Auto-Hersteller will seine jüngst eröffnete Gigafactory im brandenburgischen Grünheide vergrößern. Neue Konflikte scheinen vorprogrammiert.
Am Ende war Brandenburgs Finanzministerin allein: Der Staat stoppt einen Vergleich mit den Hohenzollern über nach 1945 enteignete Immobilien.
Der Flughafen BER hat sein Eigenkapital aufgebraucht. Ab diesem Jahr soll es besser werden – auch dank einer Milliardenhilfe der Eigner.
Wie früher in Tegel ist von 22 bis 23 Uhr besonders viel los am BER. Anrainer-Kommunen sehen darin einen Verstoß gegen die Rechtslage und wollen klagen.
Die PCK-Raffinerie versorgt Berlin und Brandenburg mit Kraftstoffen aus russischem Öl. Jetzt rückt sie in den Fokus der Energiepolitik: Kommt es zur Enteignung?
Berlin und Brandenburg sind besonders abhängig von russischen Lieferungen. 90 Prozent des genutzten Öls kommen aus Schwedt. Die Wirtschaft leidet schon jetzt.
Viele Flugzeuge nutzen nicht die volle Startbahn aus, was Anwohner belastet. Guido Beermann hat sich daher jetzt an die Flughafen-Chefin und Eurowings gewandt.
15.000 Liter Lack liefen in der Fabrik des E-Autoherstellers in Grünheide aus. Der Wasserverband Strausberg-Erkner hat Zweifel an der Entwarnung der Behörden.
Gegen den Bau des Tesla-Werks im Trinkwasserschutzgebiet regte sich Protest. Nun gab es eine erste Havarie – und Zweifel an der offiziellen Version dazu.
Gegen den Bau des Tesla-Werks im Trinkwasserschutzgebiet regte sich Protest. Nun gab es eine erste Havarie – und Zweifel an der offiziellen Version dazu.
Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das üblich im Woidke-Kabinett?
Die öffentliche Hand reagierte zurückhaltend auf jüngste Kompromiss-Signale von Georg Friedrich Prinz von Preußen. Jetzt hat er eine Unterstützerin.
Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umsetzen.
Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umsetzen.
Innenminister Michael Stübgen (CDU) ließ Übergriffe auf kommunale Amts- und Mandatsträger in der Mark untersuchen. Das Ausmaß ist erschreckend groß.
Kompakt und funktional ist das neue Terminal, sagt Flughafenchefin Aletta von Massenbach. Donnerstag wird es in Betrieb genommen. Die irische Billigfluglinie Ryanair wird erst einmal alleiniger Nutzer bleiben.
Zur Eröffnung der Tesla-Fabrik kamen Politprominenz und erste Kunden. Währenddessen wurde die Straße zum Werk von Klimaschützern blockiert. Das konnte die Feierlichkeiten aber nicht bremsen.
Am Dienstag ist die „Gigafactory“ in Grünheide eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zur Einweihung: „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“.
Am Dienstag ist die „Gigafactory“ in Grünheide eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zur Einweihung: „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“.
Elon Musk fliegt ein, Olaf Scholz wird da sein: Am Dienstag wird die neue Gigafactory des Elektroautobauers in Grünheide eingeweiht. Das müssen Sie dazu wissen.
Rechtzeitig vor Start der „Gigafactory“ einigen sich Wasserlieferer und Umweltbehörden. Der Wasserverband verzichtet auf eine Teilkündigung des Liefervertrags.
Nächste Woche will der US-Konzern in Grünheide die ersten Elektroautos ausliefern. Doch noch schwelt ein Konflikt ums Wasser.
öffnet in neuem Tab oder Fenster