
Die Bundestagswahl hat die politischen Verhältnisse in Brandenburg durchgewirbelt. Davon profitierte vor allem die SPD – und mit ihr jüngere Politiker.

Die Bundestagswahl hat die politischen Verhältnisse in Brandenburg durchgewirbelt. Davon profitierte vor allem die SPD – und mit ihr jüngere Politiker.

Die Sozialdemokraten gehen als Sieger aus der Wahl hervor. CDU und Linke leiden. Die AfD holt keine Direktmandate.

Der Wahlkampf hatte die Kenia-Koalition atmosphärisch belastet. SPD, CDU und Grünen hoffen auf ruhigere Zeiten - trotz unterschiedlicher Prioritäten.

Brandenburgs SPD ist bei der Bundestagswahl stark wie lange nicht, CDU und Linke leiden. Die AfD holt keine Direktmandate.

Die Finanzlage des Hauptstadtflughafens BER ist seit Jahren schwierig. Die Coronapandemie hat sie Situation verschärft.

Das Genehmigungsverfahren für die Tesla-Fabrik steht vor dem Abschluss. Vorher muss sich aber mit jedem Einwand direkt auseinander gesetzt werden - innerhalb von drei Wochen.

Die größte Airline am Flughafen will in der Hauptstadtregion wieder durchstarten. Auch die Hoffmannkurve soll bald wieder geflogen werden.

Auf den Potsdamer Wahlkreis 61 blickt ganz Deutschland: Olaf Scholz und Annalena Baerbock streiten hier ums Direktmandat. Umkämpft sind auch andere Teile des Landes.

Die größte Airline am Flughafen will in der Hauptstadtregion wieder durchstarten. Auch die Hoffmannkurve soll bald wieder geflogen werden.

In Brandenburg zahlen Eltern für Kita-Betreuung. Ein Gutachten zeigt, dass Beitragsfreiheit 176 Millionen Euro pro Jahr weniger kosten würde als behauptet.

In Brandenburg zahlen Eltern für Kita-Betreuung. Ein Gutachten zeigt, dass Beitragsfreiheit 176 Millionen Euro pro Jahr weniger kosten würde als behauptet.

Zum Jahresende soll das Werk in Lauchhammer mit 460 Mitarbeitern geschlossen werden. Die Landesregierung kämpft um Rettung.

Wirtschaftlich hat Potsdam es in die bundesweiten Top 20 geschafft. Landes-Wirtschaftsförderer Steffen Kammradt über Erfolgsgeheimnis und Herausforderungen der Landeshauptstadt.

Das "Bauhaus der Erde" will die Welt retten. Von Potsdam aus. Von wo auch sonst? Ein Kommentar.

Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber will mit der Initiative von Potsdam aus die globale Bauwende forcieren. Vorbild ist die historische Bauhaus-Bewegung.

Am 9. Oktober können Brandenburger und Berliner das E-Auto-Werk in Grünheide besichtigen. Der Tesla-Chef wird selbst da sein.

Nach 813 Einsprüchen: Behörde sieht „keine erheblichen Genehmigungshindernisse“ für E-Auto- und Batteriezellenwerk. Tesla darf jetzt rund um die Uhr bauen.

Nach 813 Einsprüchen: Behörde sieht „keine erheblichen Genehmigungshindernisse“ für E-Auto- und Batteriezellenwerk. Tesla darf jetzt rund um die Uhr bauen.

Das Kenia-Kabinett in Potsdam verabschiedet 14,7-Milliarden-Etat für 2022. Bei beitragsfreien Kitas hinkt Brandenburg weiter Berlin hinterher.

Brandenburg hat einen gewaltigen Haushalt beschlossen - auch zurBewältigung der Corona-Pandemie. Die Spielräume werden dennoch enger.

Nach Beschluss der Landesregierung dürfen Gaststätten Geimpfte und Genesene künftig bevorzugen.

Für den Bau der Tesla-Fabrik in Brandenburg hat das Landesumweltamt weitere Vorab-Genehmigungen erteilt. Kein grünes Licht gab es für geplante Pfahlgründungen.

Brandenburgs Kenia-Regierung legt eine neue Personalplanung vor – mit Anstieg auf 47.424 Landesbedienstete 2025. Welche Ressorts gewinnen und wer einsparen muss.

Das Gesundheitsministerium hat erstmals Regionaldaten zum Impffortschritt veröffentlicht. In allen Alterskategorien belegt die Landeshauptstadt vordere Ränge. Schlusslicht ist der Kreis Spree-Neiße.
öffnet in neuem Tab oder Fenster