
Wie konnte es dazu kommen, dass der BER viel zu spät und viel zu teuer in Betrieb ging? Der zweite U-Ausschuss hat seinen Abschlussbericht vorgestellt.

Wie konnte es dazu kommen, dass der BER viel zu spät und viel zu teuer in Betrieb ging? Der zweite U-Ausschuss hat seinen Abschlussbericht vorgestellt.

Georg Friedrich von Preußen will Kunstschätze aus Schlossmuseen der Hauptstadtregion - und präsentiert nun ein Buch zur Rolle seiner Vorfahren im Dritten Reich.

In der Union geht die Angst um: Armin Laschet soll mehr Profil entwickeln! Erst versucht er es im Flutgebiet, jetzt bei Elon Musk. Viel Zeit für ein neues Image bleibt nicht.

Musk formuliert das Ziel, im Oktober 2021 mit der Produktion in Grünheide zu starten. Brandenburg reagiert zurückhaltend.

Tesla-Chef Elon Musk ist in Berlin - zeitgleich mit dem Besuch des CDU-Kanzlerkandidaten in Grünheide. Jetzt bestätigte Laschet, dass sich die beiden am Freitag treffen werden.

Musk ist am frühen Mittwochabend überraschend in Berlin gelandet, die Gründe für den Besuch sind nicht bekannt. Doch noch am Abend traf er sich mit Woidke und Steinbach.

Brandenburg setzt Bund-Länder-Plan um. Bereits ab dem 23. August gilt eine umfangreiche Testpflicht für Ungeimpfte. Die Hygiene- und Maskenregeln gelten weiter für alle.

Aus Brunnen an der Grenze von Berlin und Brandenburg bezieht die Tesla-Fabrik ihr Wasser. Sie braucht mehr als ein Zehntel der Fördermenge in ihrer Region.

Der Abschlussbericht des zweiten Berliner BER-Untersuchungsausschusses liegt vor. Votiert wird für weniger Manager und einen Weiterbetrieb des alten Terminals.

Brandenburgs Ex-Ministerpräsident wurde bei der Oderflut 1997 als „Deichgraf“ bekannt. Die aktuelle Katastrophe im Westen der Republik weckt Erinnerungen – an damalige Ereignisse und nötige Lehren.

Nach Impf-Bescheinigungen für mehr als 100.000 unvollständig Geimpfte prüft die Ministerin nun nachträgliche „Klarstellungen“.

Das Oberverwaltungsgericht weist eine Eilklage von Umweltverbänden gegen Tests in Grünheide ab. Der Wirtschaftsminister rechnet 2021 mit dem Produktionsstart.

Drei Chemikalientanks hat Tesla ohne Genehmigung errichtet. Am Freitag rückten die Behörden zur Kontrolle der ganzen Baustelle an. Jetzt kommt China ins Spiel.

Der US-Autohersteller hat auf dem Gelände der geplanten Gigafabrik in Grünheide mehrere Tanks ohne Genehmigung errichtet. Das teilte das Umweltministerium mit.

Neuer Ärger für Tesla: Brandenburgs Landesumweltamt geht dem Verdacht nach, dass der Autobauer unerlaubt einen Kältemitteltank errichtet haben soll.

Das Rathaus befürchtet negative Folgen, weil die Landeshauptstadt aus dem Bund-Länder-Förderprogramm fliegt. Im PNN-Interview widerspricht der Wirtschaftsminister dieser These.

Von solchen Mieten können viele Berliner nur träumen: In Brandenburg bleibt der Wohnungsmarkt selbst im Umland entspannt.

Die alte Bahnstrecke zwischen Brandenburg an der Havel und Reckahn könnte für immer verschwinden.

Es geht um Anlagenprüfungen und Tanks für die Abwasserreinigung: Der Testbetrieb dient gerade dem Umweltschutz, teilt das Verwaltungsgericht den Klägern mit.

Die Regierung in Potsdam streitet um den Haushalt: SPD-Finanzministerin Katrin Lange will Etats neu verhandeln. Dabei stand der Plan weitgehend fest.

Der Regierungsplan, um die Treibhausgase der Mark auf Null zu senken, soll nächstes Jahr stehen. Kohleausstieg schon 2030?

Trotz Koalitionskrach um Finanzen: Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) sieht Kenia-Bündnis nicht gefährdet. Brandenburg entwickle sich in die richtige Richtung.

Der Chemiekonzern will mit dem Autohersteller zusammenarbeiten. Batteriematerial für E-Autos soll künftig aus der Lausitz kommen.

Nach neuer Bevölkerungsprognose wächst die Mark bis 2030 – in Boomtown Potsdam etwas schwächer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster