Der brandenburgische Landtag ist für die Masernimpflicht: CDU, SPD und Linke bringen eine Bundesratsinitiative auf den Weg.
Thorsten Metzner

Der geplante Eröffnungstermin des Flughafens Berlin-Brandenburg ist gefährdet. Der Bund hält am Bau des 344 Millionen Euro teuren Regierungsterminals fest.
Vor 2500 Tagen platzte die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports. Nun wird auch der BER-Start im Oktober 2020 unwahrscheinlich.
Vor 2500 Tagen platzte die Eröffnung des neuen Hauptstadt-Airports. Nun wird auch der BER-Start im Oktober 2020 unwahrscheinlich.

Weil der Senat Berlins größtem Fußballclub einen Neubau verwehrt, sucht der Verein eine neue Heimat. Das Nachbarbundesland lockt mit freien Flächen.

Die Berliner Regierung kippt die Stadionpläne von Hertha BSC. Könnte das Stadion nun doch in Brandenburg gebaut werden? Brandenburgs Spitzenpolitiker würde das freuen.
Brandenburgs SPD-Ministerpräsident lehnt Forderung von Linken und Berlins SPD ab, Bundeswehr-Besuche an Schulen zu verbieten.

Nach der Lügen-Affäre um den SPD-Europakandidaten Simon Vaut soll nun Maja Wallstein den Wahlkampf weiterführen.

Die Landesregierungen der beiden Bundesländer wollen am Dienstag einen Staatsvertrag beschließen. Vor allem freiwillige Feuerwehrleute könnten profitieren.

Simon Vaut sollte für die Brandenburger SPD ins Europaparlament ziehen, doch er hat seine Partei belogen. Nun schreitet SPD-Landeschef Woidke ein.

Simon Vaut sollte für die Brandenburger SPD ins Europaparlament ziehen, doch er hat seine Genossen getäuscht. Nun schreitet SPD-Landeschef Woidke ein.

Die Landesregierung will den Verfassungsschutz strenger kontrollieren und stockt die Behörde um 37 Stellen auf. V-Leute soll es weiterhin geben, sie bekommen aber einen neuen Namen.

Brandenburgs Agrarminister kündigt ein Insektenschutzprogramm an. Doch Umweltverbänden ist das zu wenig. Sie wollen eine Volksinitiative wie in Bayern.

An der Reform des brandenburgischen Verfassungsschutzes wäre fast die Landesregierung zerbrochen. Nun gibt es mehr Personal und Schutz für Whistleblower.

Brandenburgs Städte außerhalb des Speckgürtels wollen mit Berlin wachsen und erwarten dafür von der Politik mehr Engagement.

Verdacht der Untreue in drei Fällen: Der Prozess gegen den früheren Potsdamer IHK-Präsidenten Victor Stimming neigt sich nun dem Ende zu. Im Mai soll das Urteil gesprochen werden.

Brandenburgs Städte außerhalb des Speckgürtels wollen mit Berlin wachsen. Doch sie erwarten dafür von der Politik mehr Engagement.

Er könnte der erste CDU-Ministerpräsident Brandenburgs werden. Indem Ingo Senftleben alles anders macht als seine Vorgänger – und Tabus bricht.

Er hat ein Faible für Esel und den Führerschein für Turmdrehkräne. Der gelernte Maurer Ingo Senftleben könnte der erste CDU-Ministerpräsident Brandenburgs werden. Indem er alles anders macht als seine Vorgänger – und Tabus bricht.
Das Land Brandenburg soll selbst Wohnungen bauen Für Investoren sind Sozialwohnungen kaum lukrativ – das merkt auch die Investitionsbank ILB.
Tausend Sitzplätze mehr gegen den Pendlerfrust: Ab 1. April fahren 21 neue Doppelstockwagen in der Hauptstadtregion.

Die Lufthansa schließt die sogenannte „Rohrwerkstatt“ – und schweigt zur Zukunft ihrer Technik am BER. Es geht um hunderte Jobs.
Die Fluglinie Lufthansa gibt eine Spezialwerkstatt in Schönefeld auf – und schweigt zum Wartungszentrum am BER. Es geht um hunderte hochqualifizierte Jobs. Und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) hält sich raus.

Berlin und Brandenburg haben den gemeinsamen Landesentwicklungsplan beschlossen - ohne Abstimmung in den Parlamenten. Im Landtag kam es jetzt zum Schlagabtausch.