
Die Landes-SPD hat eine Ostdeutschland-Kommission eingesetzt. Vorsitzende ist Frauke Hildebrandt, Tochter von Regine Hildebrandt und Verfechterin einer Ost-Quote bei Führungsjobs. Wie geht es weiter?

Die Landes-SPD hat eine Ostdeutschland-Kommission eingesetzt. Vorsitzende ist Frauke Hildebrandt, Tochter von Regine Hildebrandt und Verfechterin einer Ost-Quote bei Führungsjobs. Wie geht es weiter?

Von Internationaler Schule bis zum Holzverkauf – der 263 seitige Jahresbericht des Brandenburger Rechnungshofes rügt konkrete Missstände. Ein PNN-Überblick.

Brandenburg mangele es an Sparsamkeit und Professionalität. Es sollte mehr aus dem Wald geholt und weniger in eine Schule gesteckt werden, rügt der Rechnungshof

Aus einer neuen Prognose geht hervor, dass im Berliner Umland bald mehr als eine Million Menschen leben werden. Größter Gewinner wird Potsdam sein.

Flughafenchef Lütke Daldrup will keine Zweifel am pünktlichen BER-Start aufkommen lassen. Für den Fall einer erneuten Verschiebung wurde aber schon vorgesorgt.

Das Land Brandenburg hat Marketingproblem - und trotzdem leben die Brandenburger gerne dort.

Die Uni Potsdam hat das Lebensgefühl der Brandenburger untersucht. Die leben gern hier, vermissen aber einiges. Und was bewirkte die landesweite Kampagne "Es kann so einfach sein"?

Längst sind nicht alle Mängel am BER beseitigt, aber die Zeit für die Abnahmetests drängt. Deshalb soll es nun eine "Mängelclusterung und -priorisierung" geben.

Der Flughafen BER soll 2020 eröffnen. Doch damit dieser Termin nicht wieder platzt, muss sich Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup ranhalten. Es wird eng.

Das Haus, in dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in Potsdam lebt, wird streng bewacht. Trotzdem wurde dort jetzt eingebrochen - mitten am Tag. Die Polizei prüft nun, wie der Objektschutz verbessert werden muss.

Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg sei nie in der Lage gewesen, einen Flughafen zu bauen, poltert der Ex-BER-Chef Hartmut Mehdorn. Von den unter Wasser stehenden Kabelschächten erfuhr er erst jetzt aus der Zeitung.
Ingo Senftleben will 2019 die SPD-Herrschaft in Brandenburg ablösen, selbst Ministerpräsident werden. Und dafür neue Wege gehen.

Zwei Ehemalige vorm Berliner Untersuchungsausschuss: Horst Amann weiß von einem Problem, das jetzt angepackt wird, bereits sechs Jahre. Hartmut Mehdorn poltert.

Nach dem Lunapharm-Skandal weist ein Prüfbericht des Rechnungshof auf neue Mängel bei weiteren Aufsichtsbehörden des Landes hin. Es geht um Defizite in Strukturen und Organisation.

Dem Osten der Stadt steht der Neubau der Elsenbrücke bevor – und damit Großchaos. Mit der geplanten BER-Eröffnung 2020 kommt zusätzlicher Verkehr in die Stadt.

Ein Drittel der Straßen in Brandenburg sind marode. Die größten Mängel gibt es bei Anlieger- und Erschließungstraßen. Nun gibt es Streit darüber, wer die Sanierung der Holperpisten bezahlen soll.

Ein Drittel der Ortsstraßen in Brandenburg sind marode. Die größten Mängel gibt es bei Anlieger- und Erschließungstraßen. Doch wer zahlt die Sanierung der Holperpisten?

Die Kabelprobleme beim BER wurden wohl bereits 2016 festgestellt. Die Flughafengesellschaft prüft nun Regressforderungen gegen Firmen und Planer.

Der Flughafen prüft Regress gegen Firmen und gerät unter Druck, weil der Kabelpfusch schon 2016 entdeckt wurde. Trotzdem wurde es verschwiegen - bis zum PNN-Bericht.

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup flog im Juli 2017 nach Japan. Statt eines Taxis nutzte er einen Fahrdienst. War das verhältnismäßig?

Auf der Südbahn stehen Kabelschächte unter Wasser, Kosten für die Erneuerung: zehn Millionen. Auch im Terminal gibt es noch viele Mängel. Ein Statusbericht
Auf der Baustelle des neuen Flughafens in Schönefeld gibt es nach wie vor große Probleme. Nun will BER-Chef Lütke Daldrup Brandenburger Vorschriften für TÜV-Bauabnahmen lockern lassen. Die Politik ist in heller Aufregung.

Der Flughafenchef will die Brandenburgischen Bauvorschriften ändern. Die CDU befürchtet deshalb eine erneute Eröffnungsverschiebung.
Der Landtag macht Druck, damit ländliche Regionen bei der Vergabe des neuen Mobilfunkstandards 5G nicht abgehängt bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster