
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnt: Ein hohes Tempo beim Kohleausstieg stärkt die Rechtspopulisten im Osten weiter.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) warnt: Ein hohes Tempo beim Kohleausstieg stärkt die Rechtspopulisten im Osten weiter.
Carsten Wilmsen wurde am Freitag vom FBB-Aufsichtsrat einstimmig bestellt. Seine Aufgabe am Pannenflughafen: neue Terminals bauen. Der Vertrag von Lütke Daldrup wurde verlängert.
Der neue BER-Airport wird nun doch keinen vierten Manager bekommen. Lütke Daldrup soll dafür ein Jahr länger im Amt bleiben – bis 2021.
Lange herrschte in der rot-roten Koalition Unsicherheit, ob Diana Golze ihren Posten freiwillig räumen würde. Nun soll die Medikamentenkontrolle in Brandenburg besser organisiert werden.
In einem Jahr wird in Brandenburg gewählt. Die Lage ist nach dem Pharmaskandal und dem Rücktritt der Gesundheitsministerin noch offener. Ein Kommentar.
Der Aufstieg der AfD in Brandenburg hat auch etwas mit dem Versagen der rot-roten Regierung zu tun. Mit ihrem Krisenmanagement im Pharmaskandal hat Gesundheitsministerin Diana Golze den Kritikern der demokratischen Institutionen eine weitere Steilvorlage gegeben.
Bis zuletzt stand die Linkenpolitikerin unter Druck, nun gab sie nach. Die CDU kritisiert auch SPD-Regierungschef Dietmar Woidke und fordert Entschädigungen für Patienten.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sagte zu Golzes Rücktritt: "Ich halte den Schritt nicht nur für richtig, sondern auch für notwendig." Golze übernehme damit die politische Verantwortung für die Mängel in der Kommunikation, in den Abläufen und in den Strukturen.
Der Lunapharm-Skandal um womöglich unwirksame Krebsmedikamente erschüttert das Land Brandenburg. Gesundheitsministerin Diana Golze steht vor dem Rücktritt.
Es sind Bilder riesiger Waldbrände, die man bislang eher von anderen Teile dieser Erde kannte. Die Politik in Brandenburg muss reagieren. Ein Kommentar.
FDP und CDU empören sich wegen fehlender Akten. Statt umfangreicher Unterlagen lieferte der BER-Chef lediglich online abrufbare FBB-Geschäftsberichte.
"Nicht nachvollziehbar", "Verschwendung", "fadenscheinig": Das ungenutzte Terminal verärgert viele. Die FDP sieht ein "klares Statement" der Bundesregierung.
Das Interims-Regierungsterminal ist fast fertig – aber die Bundesregierung will es erst mit Eröffnung des BER mieten. Die ist frühestens in zwei Jahren.
Das Interims-Regierungsterminal am BER ist fast fertig – aber die Bundesregierung will es erst mit der BER-Eröffnung mieten – in frühestens zwei Jahren.
Seit einem Gerichtsbeschluss aus dem Jahr 2015 haben Geschwisterkinder in Brandenburg kein Anrecht mehr auf einen Platz an einer Schule, die bereits Bruder oder Schwester besuchen. Die CDU will das ändern.
Brandenburgs Landesregierung steckt in der Krise. Der profilierte Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) tritt zurück, Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) ist politisch nicht mehr haltbar. Ist Rot-Rot so noch handlungsfähig?
Der Münchner Carsten Wilmsen soll vierter Geschäftsführer der Flughafengesellschaft werden. Darüber soll der Aufsichtsrat Ende August entscheiden. Der Vorschlag der Gesellschafter findet jedoch nicht nur Unterstützung.
Im Lunapharm-Skandal in Brandenburg widerspricht der Personalrat Darstellungen von Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke). Ihr Auftritt vor einer Woche im Landtag sorgt bei der Belegschaft für Empörung.
Brandenburgs Regierungschef Woidke muss neues Personal suchen. Wirtschaftsminister Gerber tritt zurück. Aus familiären Gründen. Und im Pharmaskandal sind die Tage von Gesundheitsministerin Golze gezählt.
Schwerer Schlag für Brandenburgs Ministerpräsident Woidke: Wirtschaftsminister Gerber gibt seinen Posten auf. Ausschlaggebend sollen allein familiäre Gründe sein.
Brandenburgs Minister für Wirtschaft und Energie will am heutigen Dienstagvormittag sein Amt niederlegen. Grund soll die Erkrankung eines Familienmitglieds sein.
Er soll die Erweiterungsbauten steuern: Carsten Wilmsen wird nach Tagesspiegel-Informationen Mitglied der FBB-Geschäftsführung. Sein Transfer aus München war im ersten Versuch gescheitert.
Im Pharmaskandal geht es nun um die Konsequenzen. Woidke spricht Golze „momentan“ Vertrauen aus
In Brandenburg geht es nun um die Folgen des Pharmaskandals. Bei einer Sondersitzung des Gesundheitsausschusses müssen die Verantwortlichen viele Fragen beantworten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster