Weil die rot-rote Landesregierung einen Haushalt über ihre Amtszeit hinaus beschließen will, wollen die Fraktionen von AfD und CDU vor das Verfassungsgericht ziehen. Denn: Auch ein neues AfD-Gutachten hält das Vorhaben für rechtswidrig.
Thorsten Metzner

Bei den Grünen dürfen alle Mitglieder abstimmen, wer die Partei 2019 in den Wahlkampf führt – und vielleicht in die Regierung.

Das rot-rote Kabinett will im neuen Polizeigesetz mehr Befugnisse für die Polizei festlegen. Brandenburgs CDU-Chef Ingo Senftleben spricht von einem "faulen Kompromiss“.

Unter anderem soll die Videoüberwachung und die Möglichkeit der "Schleierfahndung" ausgeweitet werden. Für die Polizeigewerkschaften, CDU und AfD zu wenig.

Der Linke-Politiker unterstützt damit den Vorstoß der Tochter Regine Hildebrandts. Die CDU hält nichts von der Idee.
Es braucht eine bundesweite Ostquote, fordert die Tochter von Regine Hildebrandt. Jetzt unterstützt Gregor Gysi diesen Vorschlag - und widerspricht Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke.
Laut „Brandenburg-Barometer“ ist für die Märker ist Flüchtlingsfrage das Hauptproblem. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in die Institutionen.

Brandenburgs neue Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij sucht außerdem den Kontakt zu Krebspatienten in Selbsthilfegruppen.

Das Meldeportal in Brandenburg entwickelt sich zu einem Schul-Kummerkasten. Die AfD behauptet: Alles läuft nach Plan.

Die Brandenburger AfD-Fraktion hat den ursprünglich geplanten Lehrer-Pranger deutlich ausgeweitet. Jetzt können auch Probleme aus dem Schulalltag gemeldet werden. Die PNN erklären, was dahintersteckt.

Die Investitionsbank Brandenburg spendete 5000 Euro für den Aufbau der Garnisonkirche. Das überraschte sogar Finanzminister Christian Görke. Nun beginnt eine Debatte um eine transparentere Spendenpraxis.

Überraschend hat die AfD-Fraktion ihr Beschwerdeportal thematisch ausgeweitet. Plötzlich soll es auch um Schulessen und Stundenausfall gehen.

Überraschend hat die AfD-Fraktion ihr Beschwerdeportal thematisch ausgeweitet. Plötzlich soll es auch um Schulessen und Stundenausfall gehen. Der Start wird von massiver Kritik begleitet.

Brandenburgs Landesunternehmen wie die Investitionsbank sind auch als Spender für gute Zwecke aktiv. An wen und wofür Geld fließt, hat die Regierung jetzt erstmals detailliert veröffentlicht. Nun stellen sich Fragen.

Brandenburgs Regierungschef fürchtet "Fallstricke und rechtliche Probleme" einer Quotenregelung. Eine Debatte darüber, wie die deutliche Unterrepräsentanz von Ostdeutschen überwunden werden kann, hält er jedoch für dringlich.

In Brandenburg platzt der Start des AfD-Meldeportals gegen Lehrer – vorerst. In Berlin wehren sich Lehrer in offenen Briefen und sammeln Unterschriften.

Am Freitag sollte das umstrittene Online-Portal der AfD Brandenburg starten, mit der Schüler ihre Lehrer anschwärzen sollen. Wegen "technischer Probleme juristischer Art" klappte das erstmal nicht.

Wegen "technischer Probleme juristischer Art" konnte die Beschwerdeplattform gegen Lehrer am Freitag in Brandenburg nicht wie geplant online gehen.
Sie ist die Tochter von Regine Hildebrandt, der "Mutter Courage des Ostens": Jetzt fordert Frauke Hildebrandt eine bundesweite Ostquote für Führungspositionen. Und Brandenburgs SPD?

Der SPD in Brandenburg droht 2019 die Abwahl. Nun startet Parteichef Woidke einen „Bürgerdialog“.

Der SPD in Brandenburg droht 2019 die Abwahl. Ministerpräsident Dietmar Woidke spricht deshalb jetzt mit Bürgern - über Verkehr, Wohnen und Flughäfen.

Die Sozialdemokratin Britta Ernst spricht über die starke AfD im Osten, ihr Fibel-Gebot und das Modell Hamburg als Vorbild für bessere Schulen.

Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) spricht im PNN-Interview über die Meldeplattform der AfD, den Zustand ihrer Partei, Politikunterricht und gute Kitas.

Bauministerin Schneider (SPD) und Berlins Senatorin Lompscher (Linke) wollen wegen der Wohnungsnot stärker kooperieren.