
Vier Wochen nachdem Lunapharm wegen gestohlener Medikamente ins Visier geraten ist, wird erstmals bekannt: Allein in der Hauptstadtregion sind 220 Patienten betroffen.
Vier Wochen nachdem Lunapharm wegen gestohlener Medikamente ins Visier geraten ist, wird erstmals bekannt: Allein in der Hauptstadtregion sind 220 Patienten betroffen.
Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) wirft im Pharmaskandal Medien und Opposition „parteipolitische Profilierung“ vor.
Vier Wochen nachdem Lunapharm wegen gestohlener Medikamente ins Visier geraten ist, wird erstmals bekannt: Allein in Brandenburg und Berlin sind 220 Patienten betroffen.
Nach den nächsten Landtagswahlen könnten Regierungsbildungen deutlich schwieriger werden. Wie notwendig sind Bündnisse von CDU und Linken? Fragen und Antworten zum Thema.
Nach einer Entscheidung der Cottbuser Ausländerbehörde sollen am heutigen Dienstag zwei Flüchtlinge nach Afghanistan abgeschoben werden. Einer der Männer sei in Deutschland straffällig geworden, hieß es. Im anderen Fall habe es Verstöße gegen ausländerrechtliche Vorschriften gegeben.
Eine Internet-Apotheke bietet auch nach dem Pharmaskandal das Krebsmedikament Herceptin an. Auf Lager habe man es nicht, man beziehe das angebotene Produkt erst im Fall einer Bestellung, heißt es.
Die Internet-Apotheke DocMorris hat keinerlei Medikamente der Brandenburger Firma Lunapharm auf Lager, die im Zentrum des Skandals um illegalen Handel mit gestohlenen und und womöglich unwirksamen Krebsmedikamenten aus Griechenland und Italien steht.
Brandenburgs Gesundheitsministerin äußert sich in einem Video. Derweil sorgt der Umgang der deutschen Behörden mit dem Pharmaskandal auch in Griechenland für Unverständnis.
Diana Golze (Linke) erklärt sich in einem YouTube-Video und verspricht "vorbehaltlose Aufklärung". Griechenlands Gesundheitsminister kritisiert das Verhalten deutscher Behörden im Pharmaskandal.
Ex-Hotelier Axel Hilpert ist tot in seiner Gefängniszelle gefunden worden. Wer war der Mann, der für die Stasi spionierte, wegen Millionenbetrug im Gefängnis saß und sich mit Prominenten schmückte?
Er war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Jetzt ist Axel Hilpert in der JVA Hakenfelde gestorben.
Axel Hilpert war in der Politik gut vernetzt und wurde wegen Millionenbetrugs beim Bau des Resorts Schwielowsee verurteilt. Nun ist er in der JVA Hakenfelde gestorben.
Ein Rücktritt der Brandenburgischen Gesundheitsministerin scheint unausweichlich. Landeschef Dietmar Woidke betont, es müsse in jedem Fall Konsequenzen geben.
Im Pharmaskandal fordert SPD-Politikerin Färber den Rücktritt von Gesundheitsministerin Golze. Den Showdown in der Sache dürfte es Ende August geben.
Christine Färber ist Gesundheitsexpertin, war im Brandenburger SPD-Landesvorstand. Und kämpft selbst gegen den Krebs. Wie sieht sie den Pharmaskandal?
Christine Färber ist Gesundheitsexpertin, war im Brandenburger SPD-Landesvorstand Und kämpft selbst gegen den Krebs. Wie sieht sie den Pharmaskandal?
Mahlow/Berlin - Nun auch noch Spuren zur Mafia: Der Skandal um den brandenburgischen Medizin-Großhändler Lunapharm und Versäumnisse von Aufsichtsbehörden des Landes unter Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) bekommt eine immer größere, internationale Dimension.Nach PNN-Informationen könnte die Firma mit Sitz in Mahlow auch gestohlene Krebsmedikamente aus Krankenhäusern Italiens vertrieben haben – und nicht nur aus Griechenland, wie bislang angenommen.
Neue Details zum Skandal um Lunapharm: Der Medizin-Großhändler hat nach Tagesspiegel-Informationen womöglich auch Krebsmedikamente vertrieben, die in Italien gestohlen wurden.
Lunapharm soll die Betriebserlaubnis entzogen werden. Doch der unter Hehlereiverdacht stehende Medikamentenhändler darf vorerst weitermachen.
Das Brandenburger Gesundheitsministerium arbeitete beim Entzug der Betriebserlaubnis für Lunapharm unsauber - und gab dem Händler nun die Chance, vorerst weiter Geschäfte zu machen.
Der unter Hehlereiverdacht stehende Arzneihändler Lunapharm darf vorerst weitermachen. Ein Gericht hat Zweifel an Brandenburgs Vorgehen gegen das Unternehmen.
Arzneimittelfirma unter Hehlereiverdacht kann nach Gerichtsentscheid vorerst weiter Geschäfte machen. Entzug der Betriebserlaubnis unwirksam.
Im Pharmaskandal versagte Brandenburgs Aufsichtsbehörde, allerdings nicht wegen Korruption. Jetzt geht es um die Verantwortung von Gesundheitsministerin Diana Golze – und um ihre Zukunft.
Im Pharmaskandal versagte Brandenburgs Aufsichtsbehörde, allerdings nicht wegen Korruption. Jetzt geht es um die Verantwortung der Ministerin Diana Golze – und um ihre Zukunft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster